Verkehrsminister Winfried Hermann skeptisch
"Verbot des Verbrennungsmotors wird nicht reichen"
![Das vom EU-Parlament beschlossene Verbot von Verbrennermotoren geht dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann nicht weit genug. | Foto: Africa Studio - stock.adobe.com](https://media04.kraichgau.news/article/2022/06/09/2/298082_L.jpg?1654781343)
- Das vom EU-Parlament beschlossene Verbot von Verbrennermotoren geht dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann nicht weit genug.
- Foto: Africa Studio - stock.adobe.com
- hochgeladen von Christian Schweizer
Stuttgart (dpa/lsw) Das vom EU-Parlament beschlossene Verbot von Verbrennermotoren geht dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann nicht weit genug. Der Beschluss des EU-Parlaments sei zwar "ambitioniert, notwendig und machbar", sagte der Grünen-Politiker am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. "Klar ist aber auch: Ein Verbot des Verbrennungsmotors wird nicht reichen." Hermann forderte eine Verkehrswende. "Wenn jeder Verbrenner durch ein Elektroauto ersetzt wird, ist am Ende niemandem geholfen - am wenigsten der Umwelt." Neben der E-Mobilität investiere man daher stark in den Umstieg auf Bus und Bahn sowie ins Radfahren.
Verbot für Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035
Im Kampf für mehr Klimaschutz will das EU-Parlament den Verkauf von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 verbieten. Eine Mehrheit der Abgeordneten stimmte am Mittwoch in Straßburg dafür, dass Hersteller ab Mitte des nächsten Jahrzehnts nur noch Autos und Transporter auf den Markt bringen dürfen, die keine klimaschädlichen Treibhausgase ausstoßen. Bevor eine solche Regelung in Kraft treten kann, muss sich das Parlament darüber noch mit den EU-Staaten einig werden.
"Beschluss nicht klimaschädlich verwässern"
Hermann forderte den Regierungsrat der EU auf, den Beschluss zu bestätigen - und warnte davor, dass dieser "klimaschädlich verwässert" werde. Er forderte zudem einen raschen und konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien und der Ladeinfrastruktur.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.