Spielekonsole und Selbsterfahrungs-Parcours
Schüler zu Gast im Pflegezentrum Wiesengrund

Wie ist es älter zu sein. Das erfuhren die Schüler beim Selbsterfahrungs-Parcours.
4Bilder
  • Wie ist es älter zu sein. Das erfuhren die Schüler beim Selbsterfahrungs-Parcours.
  • hochgeladen von Christian Schweizer

Knittlingen (kn) Unter dem Motto "Jung trifft Alt" war am Dienstag, 19. Juli, die Klasse 8d des Melanchton-Gymnasium-Bretten im Pflegezentrum Wiesengrund in Knittlingen zu Gast. Die knapp 30 Schülerinnen und Schüler erfuhren in einer kurzen Einführung durch Einrichtungsleiterin Barbara Streibl und Pflegedirektor Markus Wilhelm alles Wissenswerte rund um das Knittlinger Pflegeheim. Anschließend ging es in kleinen Gruppen zu den eigens für die Jugendlichen vorbereiteten sechs Stationen, um die verschiedenen Tätigkeitsbereiche kennenzulernen.

Spielekonsole und Selbsterfahrungs-Parcours

In den neuen Räumlichkeiten der Tagespflege durfte die Tover-Tafel, eine innovative Spielekonsole speziell entwickelt für Menschen mit Demenz, ausprobiert werden. Anschließend wechselte man zum Austausch mit den Tagespflegegästen auf die Entspannungssessel im Ruheraum und bestritt eine Partie Tennis, Golf oder Bowling auf der Wii-Spielekonsole. Im ersten Stock vermittelte Pflegedienstleiterin Tanja Siegrist mithilfe der Pflegepuppe ein Gefühl für die Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen, informierte über die Ausbildung zur Pflegefachkraft und schickte die Schüler dann in den Garten. Dort gab es Waffeln und viele Infos zu den Aufgaben der Hauswirtschaft, um danach frisch gestärkt den Selbsterfahrungs-Parcours zu bestreiten.

"Austausch soll Hemmschwellen verringern"

Weitere Stationen waren die Verwaltung und Haustechnik. Bei letzterer durften die einzelnen Gruppen einen Blick in den aktuell entstehenden Erweiterungsbau des Pflegezentrums werfen. Manche legten unterwegs noch eine kleine Pause bei einer Bewohnerin ein, die erst letzte Woche ihren 100. Geburtstag gefeiert hatte. Für die Jugendlichen war dies neben der Selbsterfahrung laut eigener Aussage eines der Highlights an diesem Vormittag. „Es ist schön zu sehen, dass wir durch die Kooperation mit den umliegenden Schulen den Jugendlichen einen Einblick in die Pflege geben können,“ so Einrichtungsleiterin Barbara Streibl. „Dieser Austausch schafft Verständnis für alte Menschen und Pflegebedürftigkeit und hilft, Hemmschwellen zu verringern.“

Wie ist es älter zu sein. Das erfuhren die Schüler beim Selbsterfahrungs-Parcours.
Stärkung gab es in Form von Waffeln.
Gesprächsrunde bei Jung trifft Alt.
Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.