2.000 Fans in der Kleinen Arena in Nöttingen
Walldorf gewinnt den bfv-Rothaus-Pokal
![Der FC-Astoria Walldorf ist Sieger im bfv-Rothaus Pokal 2022/23. | Foto: GES](https://media04.kraichgau.news/article/2023/06/03/8/335848_L.jpg?1685806395)
- Der FC-Astoria Walldorf ist Sieger im bfv-Rothaus Pokal 2022/23.
- Foto: GES
- hochgeladen von Christian Schweizer
Nöttingen (kn) Der FC Astoria Walldorf ist Sieger im bfv-Rothaus Pokal 2022/23. In einem packenden Spiel gegen den 1. CfR Pforzheim siegten die Walldorfer mit 2:0 und sicherten sich die Qualifikation für den DFB-Pokal.
2.000 Fans in der Kleinen Arena in Nöttingen
Rund 2.000 begeisterte Fans bildeten in der Kleiner Arena in Nöttingen eine traumhafte Kulisse für den lang ersehnten Fight um den bfv-Rothaus-Pokal und den damit verbundenen Einzug in den DFB-Pokal. Kurz vor dem Anpfiff wurde es aber noch einmal ganz still. Die hohe Aufmerksamkeit des Finaltags der Amateure nutzten die Fußballverbände für ein gemeinsames Zeichen. In allen Stadien wurden Banner mit der Botschaft „Gemeinsam gegen Gewalt“ gezeigt. Zudem wurde in einer Gedenkminute dem Berliner Juniorenspieler Paul gedacht, der an Pfingsten im Rahmen eines Internationalen Jugendturniers in Frankfurt attackiert worden war und am Mittwoch seinen Verletzungen erlag.
Zwei Treffer von Boubacar Barry
„Wir haben uns auf einen formstarken Gegner eingestellt, Pforzheim hat eine sensationelle Rückrunde gespielt“, meinte FCA-Trainer Matthias Born. Seine Mannschaft sei aber auf den Punkt da gewesen im Spiel um den dritten Pokalsieg. Die erste Halbzeit war dann geprägt von vielen Zweikämpfen und guten Defensivleistungen und so ging es torlos in die Halbzeitpause. In der 51. Minute schließlich köpfte für die Walldorfer Boubacar Barry den Ball unhaltbar in das Tor des 1. CfR Pforzheim. Das 0:1. In der 90. Minute gelang Barry dann noch der krönende Abschluss. Sein fantastischer Treffer zum 2:0 war die endgültige Entscheidung.
Freibier und Solidarsumme als Trost
Die CfR-Trainer Alexander Freygang und Abdul Sani Murati waren sichtlich enttäuscht, aber auch „sehr stolz auf die Mannschaft.“ Während des Spiels hätten sie vor allem die „geilen CfR-Fans“ wahrgenommen, die mit Choreo und Fangesängen alles gaben. „Daher werden wir heute auf jeden Fall noch feiern und dann geht’s in den Urlaub!“ Dafür gab es für die Vizepokalsieger aus Pforzheim 50 Liter Freibier. Zudem darf sich der Club auf eine satte Prämie freuen, denn wie immer wird eine Solidarsumme aus der 1. DFB-Runde im bfv-Rothaus-Pokal bis zum Achtelfinale verteilt.
FC Bayern oder "schlagbaren Club aus der Zweiten Liga"
„Ich bin sehr froh, dass wir den Pott jetzt haben“, brachte der biergetränkte Born es nach der ausgiebigen Siegerehrung auf den Punkt. Die bfv-Vizepräsidenten Andreas Pitz und Sven Wolf hatten gemeinsam mit Dennis Kastner von der Rothaus-Brauerei die Goldmedaillen, einen Gutschein über 100 Liter Bier und natürlich den Pokal überreicht. Für die Teilnahme am DFB-Pokal winkt eine Prämie in Höhe von mehr als 100.000 Euro. Auf welchen Club der FCA trifft, entscheidet die Auslosung am 18.06.2023. Born ist das „relativ wurscht“. Einen Top-Gegner wie den FC Bayern nehme er genauso gern wie einen eher schlagbaren Club aus der Zweiten Bundesliga.
Autor:Kraichgau News aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.