Brettener Woche

Beiträge zum Thema Brettener Woche

Soziales & Bildung
Bei der gemeinsamen Schulranzenaktion von Diakonie Bretten und Brettener Woche werden Schulranzen und Schulrucksäcke für Familien mit finanziellem Unterstützungsbedarf in der Region gesammelt. Wer daran teilnehmen möchte, sollte bitte die Fristen beachten: Spendenwillige können sich noch bis 1. April an der Aktion beteiligen. Bedürftige mögen ihre Kärtchen bitte zeitnah abgeben. | Foto: Brettener Woche

Endspurt bei Schulranzenaktion
Kärtchen abholen und Spenden abgeben

Bretten (pm). Die gemeinsame Schulranzenaktion von der Diakonie Bretten und der Brettener Woche geht in den Endspurt. Nach wie vor können in der Geschäftsstelle der Brettener Woche im Kraichgau Center, Pforzheimer Straße 46, im zweiten Obergeschoss Kärtchen von Wunscherfüllern abgeholt werden. Darauf haben künftige Schulanfänger notiert, ob sie sich einen Schulranzen (Klasse eins) oder einen Schulrucksack (Klasse fünf) wünschen. Sachspenden bis 1. April abgebenBis Dienstag, 1. April, können die...

Soziales & Bildung
Die Diakonie und Brettener Woche veranstalten auch in diesem Jahr die gemeinsame Schulranzenaktion. Bedürftige sind gebeten, ihre Karten bis zum 1. April bei der Brettener Woche abzugeben. Bereits ab 17. März können wieder die Leserinnen und Leser aktiv werden. | Foto: Brettener Woche

Schulranzenaktion 2025
Leseraktion beginnt ab 17. März

Bretten (pm). Bei der Brettener Woche trudeln so langsam die ersten Kärtchen der „Schulranzenaktion 2025“ ein. Darauf haben Kinder aus Bretten und Umgebung ihre Wünsche für den Schulanfang vermerkt. Zwar mag das kommende Schuljahr 2025/26 für manche noch gedanklich in der Ferne liegen – doch für einkommensschwache Familien wird die Zeit bis dahin oft zur Zitterpartie. „Der Schulbeginn ist ein großer Schritt im Leben“, weiß Nora Ajhinberger, die im Sekretariat des Diakonischen Werkes in Bretten...

Soziales & Bildung
Die Kärtchen zur Schulranzenaktion 2025 werden an Kindergärten und Schulen im Einzugsgebiet der Brettener Woche verteilt und richten sich an Familien, die beim Erwerb eines Schulranzens oder eines Schulrucksackes finanzielle Unterstützung benötigen. | Foto: Brettener Woche

Aktion von Diakonie und Brettener Woche
Schulranzenaktion startet wieder

Bretten (pm). Kinderarmut ist ein ernsthaftes Problem, das mit Ausgrenzung, psychischer Belastung und Stigmatisierung einhergeht. Laut Bertelsmann-Stiftung wächst mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland in einer Armutslage auf – eine Zahl, die sich seit vielen Jahren auf einem konstant hohen Niveau bewegt. Für Familien mit geringem Einkommen oder Eltern, die Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld oder Bafög beziehen, ist gerade der Schulanfang eine belastende Zeit. Denn die Beschaffung von...

Freizeit & Kultur
Die Brettener Woche erscheint ab sofort in neuer Optik. | Foto: Brettener Woche

Plattform für Vereinsnachrichten
Brettener Woche mit neuer Optik

Bretten (red) Nach der Übernahme der WMV Werbung, Marketing & Verlag GmbH & Co. KG durch die Badischen Neuesten Nachrichten Badendruck GmbH vor fast genau einem Jahr ist nun der nächste Schritt des Zusammenwachsens vollzogen worden. Zum Jahreswechsel haben die BNN und die Brettener Woche ihre Produktionsstränge zusammengeführt. Die Brettener Woche fügt sich ab sofort konzeptionell in das Anzeigenblatt-Portfolio des Verlags ein. Dieses besteht aus dem KURIER in Bretten und Bruchsal, der...

Soziales & Bildung
Bei der Diakonie können einkommensschwache Familien weiterhin Schulranzen oder Schulrucksäcke erhalten. Foto: Brettener Woche

Schulsachenaktion 2024 geht in Verlängerung
Diakonie erfüllt weiterhin Wünsche

Bretten (kuna) Die gemeinsame Schulsachenaktion der Diakonie Bretten und der Brettener Woche geht in die Verlängerung. "Die Aktion ist so erfolgreich angelaufen, dass wir bedürftige Familien gerne noch weiter unterstützen möchten", sagt Helena Wachter von der Schwangerenberatung, die gemeinsam mit Nora Ajhinberger aus dem Sekretariat der Diakonie für die Organisation der Aktion verantwortlich ist. Einkommensschwache und/oder kinderreiche Familien, für die der nahende Schulbeginn eine...

Soziales & Bildung
Dank zahlreicher Sach- und Geldspenden können sich die beschenkten Familien auf den Schulanfang freuen. Foto: Brettener Woche

Schulsachenaktion 2024 ist beendet
Rund 50 Kinder mit Ranzen und Rucksäcken ausgestattet

Bretten (kuna) Die gemeinsame Schulsachenaktion von der Diakonie Bretten und der Brettener Woche ist zu Ende. In den vergangenen Wochen sind in der Geschäftsstelle der Brettener Woche viele Sachspenden eingegangen – von riesigen Kartons, die gleich mit mehreren Dutzend Schulranzen für Mädchen und Jungs gefüllt sind, bis zu einzelnen Rucksäcken, die von den Spenderinnen und Spendern liebevoll mit passenden Utensilien wie Federmäppchen oder auch mit Süßigkeiten ausgestattet wurden. Dafür möchten...

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zum Thema Gartenschau in Bretten
"Wo bleibt der Mehrwert?"

Leserbrief zur Gartenschauplanung in Bretten Danken möchte ich der BNN und der BW für die aufschlussreiche Präsentation der OB-Kandidaten und deren Darstellung. Das bewegende Thema Gartenschau dabei anzusprechen, war grundsätzlich eine gute Sache. Dieses ist aber nicht nur eine garten- und landschaftsplanerische Thematik. Es handelt sich zunächst um eine städtebauliche Aufgabe. Und hierzu sagt das Baugesetzbuch in § 1, dass dabei alle öffentlichen Belange gegeneinander und untereinander gerecht...

Politik & Wirtschaft
Die BNN und die Brettener Woche laden am Samstag, 15. Juni, um 16 Uhr im Hallensportzentrum „Im Grüner“ zu einer Podiumsdiskussion ein. | Foto: Julia Trauden

Am 15. Juni
BNN und Brettener Woche veranstalten Podiumsdiskussion mit OB-Kandidaten

Bretten (red) Wie geht es auf der Sporgasse und auf dem Rechberg weiter? Ist die ärztliche Versorgung nachhaltig gesichert? Wie werden sich die städtischen Finanzen entwickeln? Und reicht die Zeit, um die Gartenschau 2031 zu realisieren? Dies sind nur einige Fragen, mit denen sich der neue Brettener Oberbürgermeister oder die neue Brettener Oberbürgermeisterin auseinandersetzen und auf die er oder sie entsprechende Antworten finden muss. Podiumsdiskussion am 15. JuniDie BNN und die Brettener...

Soziales & Bildung
Bei der Schulsachenaktion sind wieder die Leserinnen und Leser der Brettener Woche gefragt. Foto: Brettener Woche

Schulsachenaktion von Brettener Woche und Diakonie
Kärtchen rechtzeitig abgeben

Bretten (kuna) Bei der Brettener Woche trudeln so langsam die ersten Kärtchen der „Schulsachenaktion 2024“ ein. Darauf haben Kinder aus Bretten und Umgebung ihre Wünsche für den Schulanfang vermerkt. Zwar mag das kommende Schuljahr 2024/25 für manche noch gedanklich in der Ferne liegen – doch für einkommensschwache Familien ist die Zeit bis dahin oft eine Zitterpartie. "Schulbeginn ist ein großer Schritt im Leben"„Der Schulbeginn ist ein großer Schritt im Leben“, weiß Nora Ajhinberger, die im...

Soziales & Bildung
Mit eigenem Schulranzen durchzustarten: Das soll Kindern in Bretten und Umgebung ermöglicht werden. Foto: puhimec - stock.adobe.com

Ein Ranzen zum Schulanfang
"Alle meine Schulsachen" findet wieder statt

Bretten (kuna) Kinderarmut ist ein ernsthaftes Problem, das mit Ausgrenzung, psychischer Belastung und Benachteiligung einhergeht. Laut Bertelsmann-Stiftung wächst mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland in einer Armutslage auf – eine Zahl, die sich seit vielen Jahren auf einem konstant hohen Niveau bewegt. Schulanfang als finanzielle Kraftanstrengung Für Familien mit geringem Einkommen ist gerade der Schulanfang eine belastende Zeit. Denn die Beschaffung von Schulmaterialien ist eine...

Politik & Wirtschaft
Die Geschäftsstelle der Brettener Woche zieht eine Etage höher und ist daher von 22. bis 25. März nicht erreichbar.  | Foto: stock.adobe.com - moodboard

Wir ziehen ein Stockwerk höher
Geschäftsstelle der Brettener Woche von 22. bis 25. März nicht erreichbar

Bretten (red) Die Geschäftsstelle der Brettener Woche (WMV) ist von Freitag, 22. März, bis Montag, 25. März, nicht zu erreichen. Der Grund: Wir ziehen um. Allerdings nur eine Etage höher, bleiben also im Kraichgau Center Bretten in der Pforzheimer Straße 46 (über der Volksbank). Ab Dienstag, 26. März, sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zu „Der kleinste gemeinsame Nenner“
Und wenn wir nach vorne schauen ...

Erwiderung auf Leserbrief "Der kleinste gemeinsame Nenner" vom 21. Februar „Dieser kleinste gemeinsame Nenner 'Bretten bleibt bunt' ist es, den es nun braucht ...", so schrieb es Jutta Biehl-Herzfeld am 21. Februar in ihrem Leserbrief. Ich kann ihren Ausführungen nur zustimmen. Am 2. Februar hat ein breites Bündnis aus Organisationen der gesellschaftlichen Mitte einen Protest organisiert, dem sich eine sehr große Zahl engagierter Brettener angeschlossen hat. Das war ein großer Erfolg mit einer...

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zu "Wir sind Bretten und ihr nicht"
Der kleinste gemeinsame Nenner

Leserbrief zum Artikel "Wir sind Bretten und ihr nicht" vom 7. Februar „So voll ist es sonst nur an Peter und Paul“, ruft jemand in der Menge, während sich schon vor Beginn der Mahnwache der Stadtpark füllt. Anlass ist der Besuch der Fraktionschefin der AfD im Bundestag, Alice Weidel, in der Stadtparkhalle. Auch ihre Anhänger warten zahlreich auf Einlass. Eine Informationsveranstaltung erwartet sie nicht. Es wird laut, wütend und alles andere als sachlich. Fragen waren nicht zugelassen, wie ein...

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Erwiderung auf Leserbrief vom 14. Februar
Auf der Suche nach Vernunft

Erwiderung auf Leserbrief vom 14. Februar Sehr geehrter Herr Junge-Lampart, warum schreiben Sie einen Leserbrief voller polemischer Fragen, bei dem Sie offensichtlich keine Antworten hören wollen? Oder denken Sie ernsthaft, dass Sie bei Fragen, die gleichsam Unterstellungen und Beleidigungen beinhalten, eine sachliche Antwort erwarten können? Wenn es Ihnen wirklich um die Beweggründe ginge, warum so viele Menschen Alice Weidel zuhören wollten, beziehungsweise was sie aus Weidels Rede...

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zur AfD-Veranstaltung in Bretten
Auf der Suche nach Substanz

Leserbrief zum Artikel "Wir sind Bretten und ihr nicht" Mich würde brennend interessieren, was die zahlreichen Besucher am Samstag bei der AfD-Veranstaltung mit Alice Weidel, Emil Sänze, Markus Frohnmaier und Marc Bernhard an sachlichen Informationen zur Politikvorstellung der AfD mitgenommen haben. Haben sie erfahren, welche Lösungsvorschläge die selbst proklamierte „Alternative“ für Deutschland bereithält, um unser Land voranzubringen? Haben sie aus den Reden der Parteiprominenz Hoffnung...

Politik & Wirtschaft

WMV bekommt neuen Eigentümer
Karlsruher Badendruck GmbH übernimmt Brettener Woche

Bretten/Karlsruhe (red) Historischer Schritt in der Presselandschaft des Kraichgaus: Die Badischen Neuesten Nachrichten übernehmen die WMV Werbung, Marketing & Verlag GmbH & Co. KG in Bretten und schärfen damit ihr Profil als wichtiger Informations- und Werbeanbieter in der Region zwischen Bretten, Pforzheim und Eppingen. Zum Jahreswechsel wird die WMV eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Karlsruher Badendruck GmbH. „Wir freuen uns über diesen weiteren Zuwachs in unserem Portfolio“,...

Soziales & BildungAnzeige
Redakteurin Kathrin Kuna. | Foto: red

Im Gespräch mit Redakteurin Kathrin Kuna
„Mit Menschen sprechen, die eine Geschichte zu erzählen haben“

Wie bist du dazu gekommen, ein Volontariat zu machen? Wer im Journalismus Fuß fassen will, kommt um ein Volontariat eigentlich nicht herum. In meinem Fall habe ich Kunstgeschichte studiert und mit dem Master abgeschlossen. Das Studium hat mir vor allem deshalb Spaß gemacht, weil ich gerne recherchiere und versuche, Dinge so verständlich wie möglich darzustellen. Das mache ich jetzt auch als Redakteurin bei der Brettener Woche und kraichgau.news, nur dass ich natürlich viel aktiver im Geschehen...

Soziales & Bildung

Werde Teil des "Brettener Woche"-Teams
Volontär*in für den Beruf Crossmedia-Redakteur gesucht

Bretten/Region (red) Die Stimme Mediengruppe ist mit aktuell über 650 Mitarbeitenden und 9 Unternehmen eine breit aufgestellte und moderne Mediengruppe. Unsere Wochenzeitung Brettener Woche enthält das Amtsblatt der Stadt Bretten und erscheint wöchentlich im Mittelzentrum Bretten und im Kraichgau. Das Portal kraichgau.news und weitere Sonderprodukte ergänzen das Portfolio. Ab sofort suchen wir bei der Brettener Woche einen Crossmedia-Volontär (m/w/d). Das erwartet Dich: Journalistische...

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Zum Leserbrief „Endlich Windkraft aus Bretten!“
Fakten interessieren nicht

Zum Leserbrief "Endlich Windkraft aus Bretten!" Hier wird mal wieder richtig abgezogen gegen die „grünen Weltenretter“ und polemisierend angeklagt, ohne überhaupt den Versuch zu machen, argumentativ zu punkten. Der Leserbriefschreiber versteigt sich sogar zu der Formulierung, dass moderne Windkraftanlagen „die Monumente unseres wirtschaftlichen Niedergangs“ seien, obwohl diese zusammen mit den anderen erneuerbaren Energien bereits mehr als die Hälfte unseres Strombedarfs decken. Was,...

Soziales & Bildung

Mit einem Volontariat im Journalismus Fuß fassen
„Mit Menschen sprechen, die eine Geschichte zu erzählen haben“

Region (hk) Kathrin Kuna schreibt regelmäßig für die Brettener Woche und kraichgau.news - zunächst als Redaktions-Volontärin, inzwischen als festes Redaktionsmitglied. Im Gespräch mit ihrer Kollegin Havva Keskin erzählt sie, was die Redakteurs-Ausbildung bei der WMV Bretten so besonders macht. Wie bist du dazu gekommen, ein Volontariat zu machen? Wer im Journalismus Fuß fassen will, kommt um ein Volontariat eigentlich nicht herum. In meinem Fall habe ich Kunstgeschichte studiert und mit dem...

Politik & Wirtschaft
Foto: Michael J Berlin - stock.adobe.com

Leserbrief zur Planung von Wind- und Solarenergie
Endlich Windkraft aus Bretten!

Leserbrief zum Artikel "Mehr Tempo für die Energiewende" Nun ist es also auch hier soweit: Bretten bekommt sein eigenes Windrad oder gleich mehrere. Hauptsache es geht schnell, solange die grünen Klima-Apologeten noch regieren dürfen, beziehungsweise bevor dieser Unfug von einer hoffentlich intelligenteren Nachfolgeregierung einkassiert wird. Wobei, wer soll das sein? Egal, immerhin kann man der Stadtverwaltung diesmal keinen Vorwurf machen, denn die Vorgabe kam von Bund und Land....

Politik & Wirtschaft
Katrin Gerweck wird die neue Redaktionsleiterin der Brettener Woche und damit Nachfolgerin von Christian Schweizer. | Foto: archiv

Führungswechsel bei der Brettener Woche
Katrin Gerweck wird neue Redaktionsleiterin

Bretten (red) Führungswechsel in der Redaktion der Brettener Woche: Nach knapp siebeneinhalb Jahren verlässt Redaktionsleiter Christian Schweizer auf eigenen Wunsch den Verlag WMV – Werbung Marketing & Verlag GmbH & Co. KG in der Melanchthonstadt Bretten und wird sich ab Oktober neuen beruflichen Herausforderungen stellen. "Dankbar für die vielen wertvollen Erfahrungen, Begegnungen und Geschichten" Nachdem Schweizer den Posten 2016 von der damaligen Redaktions- und Verlagsleiterin Gabriele...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

Netter Abend mit Kollegen
Brettener Woche goes Minigolf

Kürnbach (ger) Das Team der Brettener Woche scheut ja bekanntlich keine Herausforderung, selbst wenn es um Geschicklichkeit und Ausdauer geht, lässt es sich nicht abschrecken. So ging es also an einem lauen Sommerabend nach Kürnbach zum Adventuregolfpark. Nachdem in einem absolut gerechten Verfahren zwei Gruppen eingeteilt waren, machten sich die meisten an den ersten Bahnen erstmal wieder mit der Technik des Minigolfens vertraut. Gemütlicher Ausklang bei Speis und Trank Angefeuert von den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.