Pflegefamilie im Enzkreis werden
Jugendamt bietet wieder Vorbereitungskurs an

Pflegefamilien spielen eine entscheidende Rolle für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren leiblichen Familien leben können. Im Enzkreis startet nun wieder ein Vorbereitungskurs für interessierte Familien. | Foto: Sebastian Seibel
  • Pflegefamilien spielen eine entscheidende Rolle für Kinder und Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr in ihren leiblichen Familien leben können. Im Enzkreis startet nun wieder ein Vorbereitungskurs für interessierte Familien.
  • Foto: Sebastian Seibel
  • hochgeladen von Kathrin Kuna

Region (pm). Um ein selbstsicherer Mensch zu werden, braucht ein Kind Geborgenheit und Liebe, Hilfe und Verständnis, Sicherheit und Anerkennung. Dies alles bekommt es zunächst in der eigenen Familie, von den eigenen Eltern.

Rund 200 Kinder und Jugendliche im Enzkreis leben in Pflegefamilien

„Doch nicht alle Eltern können diese Grundlagen schaffen. Daher können manche Kinder und Jugendliche, beispielsweise wegen Suchtproblematiken, Gewalterfahrungen oder Verwahrlosung, nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen. Sie leben deshalb in Pflegefamilien“, erklärt Susanne Wendlberger, zuständig im Jugendamt des Landratsamtes für die Pflegekinderhilfe.

„Zurzeit sind dies ungefähr 200 Kinder und Jugendliche im Enzkreis“, weiß sie. „Manche von ihnen sind dort langfristig, also in Dauerpflege untergebracht; andere wiederum werden nur vorübergehend, oft kurzfristig und unmittelbar aus ihren Familien genommen und kommen bei Bereitschaftspflegeeltern unter.“

Vorbereitungskurs für interessierte Familien

Die Pflegefamilien werden vom Jugendamt sorgfältig ausgesucht, auf ihre Eignung hin überprüft und intensiv auf diese wertvolle Arbeit für die betroffenen Kinder und Jugendlichen vorbereitet. Dafür bietet das Jugendamt zweimal im Jahr Vorbereitungskurse an. Für den nächsten Kurs, der im Frühjahr startet, gibt es aktuell noch freie Plätze. Familien, die sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessieren, können sich unverbindlich per E-Mail an pflegekinderhilfe@enzkreis.de beim Jugendamt melden oder sich telefonisch bei Kim Heit unter 07231 3089750 oder Jenny Trautz unter 07231 3089106 informieren.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.