„Mehr als Tingatinga“
Eröffnung der Ausstellung „Weltkunst aus Tansania“ im Landratsamt

„Mehr als Tingatinga“: Ab dem 21. Januar ist im Landratsamt eine Ausstellung unter dem Titel „Weltkunst aus Tansania“ zu sehen. Der Enzkreis unterhält seit Jahren eine rege Partnerschaft mit der Stadt und dem Distrikt Masasi im Süden des afrikanischen Landes. | Foto: Raza Mohamed, Peasant Women, 2008,  98 cm x 124 cm, Acryl auf Leinwand
  • „Mehr als Tingatinga“: Ab dem 21. Januar ist im Landratsamt eine Ausstellung unter dem Titel „Weltkunst aus Tansania“ zu sehen. Der Enzkreis unterhält seit Jahren eine rege Partnerschaft mit der Stadt und dem Distrikt Masasi im Süden des afrikanischen Landes.
  • Foto: Raza Mohamed, Peasant Women, 2008, 98 cm x 124 cm, Acryl auf Leinwand
  • hochgeladen von Kraichgau News

Enzkreis (pm). Der Enzkreis hat eine besondere Beziehung zu Tansania: Seit 2011 unterhält er eine lebendige Partnerschaft mit Masasi Town und Masasi District im Süden des afrikanischen Landes. „Es kommt also nicht von ungefähr, dass wir alles daran gesetzt haben, eine Wanderausstellung mit tansanischer Kunst in die Region zu holen. Und das ist uns erfreulicherweise auch gelungen“, berichtet Angela Gewiese. Sie ist hauptberuflich in der Kreisverwaltung für den Klimaschutz tätig und im Ehrenamt langjährige Vorsitzende des Partnerschaftsvereins „Marafiki wa Masasi“.

Eröffnet wird die von Fritz Gleiß (Münster + Celle) und David Kyungu (Dar es Salaam) kuratierte Ausstellung unter dem Titel "Weltkunst aus Tansania" am Dienstag, 21. Januar, um 18 Uhr in der Eingangshalle des Landratsamtes Enzkreis in der Zähringerallee 3 in Pforzheim. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen.

23 zeitgenössische Meisterwerke im Fokus

Gezeigt werden anspruchsvolle Werke von 23 zeitgenössischen Malerinnen und Malern. Vertreten sind unter anderem „Tansanias Picasso“ Raza Mohamed, der "Rembrandt" des Landes, Muzu Suleimanji, der Historienmaler Mikidadi Bush sowie mit Lute Mwakisopile, Haji Chilonga und Happy Robert alle drei Teilnehmenden an der 60. Biennale in Venedig, auf der Tansania erstmals mit einem eigenen Pavillon vertreten war.

Ausstellung zeigt die Vielfalt der Kunstszene Tansanias

Bei der Ausstellungseröffnung wird nach der Begrüßung durch Landrat Bastian Rosenau Kurator Fritz Gleiß in die Ausstellung einführen. Danach besteht die Möglichkeit, sich bei einem kleinen Imbiss die Bilder genauer anzuschauen. „Ich verrate nur so viel: Wir zeigen, dass die Kunstszene Tansanias wesentlich mehr zu bieten hat als die naive Tingatinga-Malerei“, so Gleiß. Er meint damit die in den 1960er Jahren in Tansania entstandene und nach ihrem Begründer Edward Saidi Tingatinga benannte, heutzutage weit verbreitete Kunstform.

Wer an der Eröffnung der Ausstellung, die in Kooperation mit dem „Webprojekt tanzaniart.de“ auf die Beine gestellt wurde, dabei sein möchte, sollte sich bis zum 16. Januar per Mail an angela.gewiese@enzkreis.de oder telefonisch unter 07231 3089486 anmelden. Danach kann die Ausstellung bis zum 27. Februar montags von 8 bis 12.30 Uhr, dienstags von 8 bis 12.30 und von 13.30 bis 18 Uhr, donnerstags von 8 bis 14 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr besichtigt werden.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.