Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Politik & Wirtschaft
Foto: © magele-picture - stock.adobe.com

Förderung für ländlichen Raum
19 Projekte im Landkreis Karlsruhe werden gefördert

Region (kn) Das Land Baden-Württemberg fördert mit seinem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum vielseitige Projekte, die diesen strukturell stärken und klimafreundliche sowie nachhaltige Impulse für dessen Zukunft setzen. Auch der Landkreis Karlsruhe ist mit 19 Projekten und einem Zuschuss von insgesamt rund 1,4 Millionen Euro Teil der aktuellen Programmentscheidung. Förderungen sind eine wichtige Zukunftsbotschaft „Dass wir für 19 von 20 eingereichten Projekten für den Landkreis Karlsruhe die...

Politik & Wirtschaft
Die Gemeinde Gondelsheim fördert verschiedene Maßnahmen zu Umwelt- und Klimaschutz. | Foto: photowahn - stock.adobe.com

"Prima Klima für Gondelsheim"
Gondelsheim fördert Maßnahmen zu Klima- und Umweltschutz

Gondelsheim (kn) Gondelsheim fügt seinen Umwelt- und Klimaschutzbemühungen einen weiteren Baustein hinzu. Das geht aus einer Mitteilung der Gemeinde hervor. Der Gemeinderat habe am 31. Januar das von der Verwaltung erarbeitete Gondelsheimer Förderprogramm von Umwelt- und Klimaschutzmaßnahmen einstimmig verabschiedet. „Wir wollen damit unsere Bürgerinnen und Bürger motivieren, selbst Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz zu ergreifen. Und wir als Gemeinde unterstützen sie dabei“, sagt...

Politik & Wirtschaft
Foto: Manuela Rominski

Aktion Mensch fördert "Mühlwerk Sinneswandel"
300.000 Euro für inklusives Café und Backstube

Oberderdingen (kn) Der Bau eines Cafés mit Backstube mit Arbeitsplätzen für behinderte Menschen bei der Mühle in der Gochsheimer Straße im Oberderdinger Ortsteil Flehingen ist das Ziel des Vereins Mühlwerk Sinneswandel. Dank einer Förderung von 300.000 Euro von der Aktion Mensch ist der Verein seinem Ziel ein großes Stück näher gekommen. "Innovatives Projektkonzept" Das Projekt mit einem Gesamtvolumen von 1,4 Millionen Euro startete im Februar 2022 mit dem Baggerbiss. Aufgrund des instabilen...

Politik & Wirtschaft
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Austausch mit Unternehmen und Verbänden zum Start der Winterhilfen

„Wir stehen vor dem vielleicht schwersten Winter der jüngeren deutschen Geschichte. Es ist der CDU-Landtagsfraktion und mir als Abgeordneter im Wahlkreis Bretten ein zentrales Anliegen, dass unsere Unternehmen, unser Mittelstand und unser Handwerk in diesen schwierigen Zeiten nicht im Regen stehen gelassen werden. Deshalb haben die Landesregierung und federführend das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus zügig konkrete Hilfen aufs Gleis gesetzt, mit denen wir unsere Wirtschaft...

Freizeit & Kultur
Foto: magele-picture - stock.adobe.com

Denkmalförderprogramm 2022
21.000 Euro für Erhalt und Sanierung von Kulturdenkmalen in Oberderdingen

Oberderdingen (kn) Das Land Baden-Württemberg investiert in die Sanierung und den Erhalt von Kulturdenkmälern – auch die Sanierung der Amthofmauer in Oberderdingen wird mit 21.390 Euro gefördert, wie das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen am 8. November mitteilte. „Was Denkmale vereint, ist, dass sie ein Teil der Gegenwart und ein Teil der Vergangenheit sind. Mit den Investitionen stellen wir unter der grün-geführten Landesregierung sicher, dass das auch in Zukunft so bleibt. Die...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
LEADER-Region Kraichgau auch 2023-2027 gefördert

Am heutigen Montag (07. November 2022) wurden von Minister Peter Hauk MdL die ausgewählten LEADER-Regionen für die neue Förderperiode 2023-2027 bekanntgegeben. Das EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER trägt mit großem bürgerschaftlichem Engagement dazu bei, die ländlichen Regionen zu stärken und weiterzuentwickeln. Die Bewerberregionen haben innovative und kreative Strategien für den Ländlichen Raum entwickelt und mit ihren Bewerbungen eingereicht. In diesem Jahr konnten alle 20 Regionen mit...

Politik & Wirtschaft
Andrea Schwarz, Landtagsabgeordnete von Bündnis90/Die Grünen | Foto: kn
2 Bilder

1,2 Millionen Euro Fördermittel für Weingarten
Weitere Gelder für Jöhlinger Straße und Ortskern

Weingarten (kn) Weingarten erhält für zwei Projekte der Stadtentwicklung insgesamt 1,2 Millionen Euro aus dem Städtebauförderprogramm. Das geht aus einer gemeinsamen Mitteilung der Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr (CDU) und Andrea Schwarz (Grüne) hervor. Für das bereits laufende Erneuerungsgebiet in der Jöhlinger Straße fließen weitere 700.000 Euro nach Weingarten, für die Sanierung des Ortskerns 500.000 Euro. Fördermittel für nachhaltige Stadtentwicklung Wie die zuständige Ministerin, Nicole...

Soziales & Bildung
Bis zum 12. Juni können sich ehrenamtlich Engagierte aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Kraichgau für den Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau bewerben. | Foto: AdobeStock

Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau
5.000 Euro für freiwilliges gesellschaftliches Engagement

Bruchsal (kn) Eine lebendige Region, die für alle lebenswert ist. Dafür engagieren sich viele Menschen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Kraichgau ehrenamtlich. Um dieses Engagement zu würdigen, schreibt die Sparkasse Kraichgau zusammen mit der Initiative „für mich. für uns. für alle“ bereits zum 19. Mal den Bürgerpreis unter dem Motto „Aktiv vor Ort – für eine lebendige Gesellschaft“ aus. „Wir sind der Meinung, dass sich unsere Welt nur gemeinsam besser, vielfältiger und nachhaltiger gestalten...

Politik & Wirtschaft
Foto: magele-picture - stock.adobe.com

Förderprogramm 2022 „Wasserwirtschaft“
Förderung in Höhe von rund 2,6 Millionen Euro

Region (kn) „Ich freue mich, dass die Gemeinde Oberderdingen vom Land im Rahmen der Wasserwirtschaftsförderung einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 428.900 Euro erhält. Im Rahmen der Umsetzung der Hochwasserschutzkonzeption Oberderdingen werden hier der Neubau des Hochwasserrückhaltebeckens Neuwiesen sowie die Erweiterung dreier bereits bestehender Hochwasserrückhaltebecken gefördert.“, sagt der CDU-Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr MdL. Die Grünen-Abgeordnete Andrea Schwarz ergänzt: „Außerdem...

Politik & Wirtschaft
Foto: Sven O. Schiebel, pixabay

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Effektivere Förderung des sozialen Wohnungsbaus im Land zeigt Wirkung

Um mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg zu schaffen, wird die Landesregierung unter Federführung des CDU-geführten Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen die Förderung für sozialen Wohnungsbau ausbauen und effektiver gestalten. In einer aktuellen Erhebung ermittelte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Ende 2020 rund 54.000 durch das Land geförderte Sozialwohnungen. Ende 2014 gab es noch 63.197. In den kommenden neun Jahren enden laut Auskunft der Gemeinden pro Jahr...

Soziales & Bildung
Mit Zuschüssen unterstützt das Projekt „Aufholen nach Corona“ Projekte und Maßnahmen für Kinder und Jugendliche. | Foto: Enzkreis/Stefan Bosch

Anträge können ab sofort gestellt werden
57.700 Euro aus Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“

Enzkreis (enz) Kinder und Jugendliche sollen nach der Pandemie Versäumtes schnell aufholen – nicht nur in der Schule, sondern auch beim sozialen Leben: Sie sollen Zeit haben für Freunde, Sport und Freizeit und die Unterstützung bekommen, die sie und ihre Familien jetzt brauchen. Dafür hat die Bundesregierung das Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche" aufgelegt. Der Enzkreis erhält aus diesem Topf ein Förderbudget in Höhe von voraussichtlich 57.700 Euro, das in...

Soziales & Bildung
Die sieben Ausgezeichneten (von links) sowie die Förderer bei der Preisverleihung der Heinrich-Blanc-Stiftung. hk

Herausragende Arbeiten geehrt
Sieben Preisträger erhalten Förderpreis der Heinrich-Blanc-Stiftung

Oberderdingen (hk) „Leidenschaftlich, risikobereit und innovativ“: So charakterisierte Johannes Haupt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Blanc & Fischer Familienholding, die beiden Unternehmer Heinrich Blanc und Karl Fischer in seiner Rede anlässlich der Preisverleihung der Heinrich-Blanc-Stiftung. Haupt skizzierte, wie sich die Wege der „Vollblut-Unternehmer“ kreuzten und wie sie 1931 gemeinsam das Unternehmen E.G.O. aus der Taufe hoben. Diese Eigenschaften, so Haupt, würden auch auf die...

Politik & Wirtschaft
Wenn es nach CDU-Kreisrat und Brettener Bürgermeister Michael Nöltner geht, könnte der Trassenverlauf der Zabergäu-Westanbindung quer durch Bretten verlaufen. | Foto: Foto-Montage: kraichgau.news
2 Bilder

Zabergäubahn soll mitten durch die Melanchthonstadt fahren
Mit der "Stadtbahn 2.0" zum Marktplatz in Bretten

Bretten (bea) Die Zabergäubahn soll nicht nur nach Bretten fahren, sondern direkt die Innenstadt bereichern. Das war für CDU-Kreisrat Michael Nöltner die Vorgabe, die zu seiner zündenden Idee führte. Diese sieht vor, dass die Westanbindung der Zabergäubahn von Knittlingen kommend nicht einfach beim Brettener Schwimmbad an die vorhandene Trasse der Stadtbahn S4 angeschlossen wird, sondern über Breitenbachweg, Weißhofer Straße, Sporgasse, Engelsberg und Bahnhofstraße am Bahnhof auf die ab 2025...

Politik & Wirtschaft
Ragnar Watteroth, Geschäftsführer der Breitbandkabel Landkreis Karlsruhe GmbH, und Gemeinderat Marc Weckemann, Östringen, nahmen stellvertretend für den Landkreis Karlsruhe und seine Städte und Gemeinden den Förderbescheid über rund 1,22 Mio. Euro von Digitalisierungsminister Thomas Strobl für den kommunalen Glasfaserausbau im Landkreis Karlsruhe entgegen. | Foto: kn
2 Bilder

Breitbandförderung des Landes Baden-Württemberg
Gelder des auslaufenden "Weiße-Flecken"-Förderprogramms fließen in den Landkreis Karlsruhe

Region (kn) Nach Inkrafttreten des Nachtragshaushalts des Landes Baden-Württemberg hatte Digitalisierungsminister Thomas Strobl am Donnerstag, 26. August, nach Illingen eingeladen, um dort die Förderbescheide für den Breitbandausbau im Rahmen des auslaufenden „Weiße-Flecken“-Förderprogramms zu übergeben. In den Genuss der Förderung kamen unter anderem auch der Landkreis Karlsruhe und die Städte und Gemeinden Karlsbad, Kürnbach, Östringen, Pfinztal und Waghäusel. Im Rahmen des...

Politik & Wirtschaft
Knittlingens Bürgermeister Heinz-Peter Hopp (links), Gunther Krichbaum MdB (zweiter von links), Erste Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt sowie Bürgermeister Harald Eiberger (Illingen, rechts) freuen sich über den Förderbescheid, den sie aus den Händen von Innenminister Thomas Strobl (Mitte) erhielten. | Foto: Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis/Dennis Schäfer

Minister Strobl überbringt weitere Fördermittel-Bescheide
Mehr als 20 Millionen für den Zweckverband Breitbandversorgung Enzkreis

Enzkreis (enz) Nun sind auch die vorerst letzten Förderbescheide des Landes für den innerörtlichen Glasfaserausbau im Enzkreis angekommen: Innenminister Thomas Strobl überreichte in Illingen den Vertretern des Zweckverbands, der Ersten Landesbeamtin Dr. Hilde Neidhardt sowie den Bürgermeistern Harald Eiberger (Illingen) und Heinz-Peter Hopp (Knittlingen) Zusagen in Höhe von insgesamt 20 Millionen Euro. Ausgebaut werden damit die „weißen Flecken“, also Ortsteile, in denen die Internet-Versorgung...

Freizeit & Kultur
Foto: nenadaksic - stock.adobe.com

Kunst und Kultur
Mehr „FreiRäume“ für die Kultur

Region (kn) Das Förderprogramm „FreiRäume“ des Kunstministeriums zur Unterstützung neuer Kultur- und Begegnungsorte in kleinen Gemeinden in Baden-Württemberg geht in eine zweite Runde: Ab jetzt können Kommunen, Kultureinrichtungen, Vereine und bürgerschaftliche Initiativen Förderanträge für Kooperationsprojekte einreichen. In der ersten Tranche waren bereits landesweit elf Projekte für eine Förderung ausgewählt worden. Nun startete die zweite Ausschreibungsrunde mit einem Gesamtbudget von bis...

Bauen & WohnenAnzeige
Mit dem Umstieg auf ein effizientes Heizsystem ist es möglich, Ressourcen zu sparen und umweltgerechter zu wohnen. Zudem fördert der Staat den Wechsel mit bis zu 50 Prozent der Kosten. | Foto: djd/dena/shutterstock/elenab
6 Bilder

Heizen mit erneuerbarer Energie: Jetzt lohnt eine neue Anlage
Einfacher Online-Check für effiziente Heizungsanlagen

(djd). Laut Bundesumweltamt handelt es sich bei 80 Prozent der Gebäude in Deutschland um Ein- oder Zweifamilienhäuser, die mehrheitlich 1979 oder früher erbaut wurden. Entsprechend alt, überholt und umweltschädliches Kohlendioxid ausstoßend sind deren Heizsysteme. Für die Besitzer eines Eigenheims wird es jetzt noch leichter und kostengünstiger, Abschied von der alten Heizanlage zu nehmen. Auf Dauer niedrige Betriebskosten und das gute Gewissen, die Umwelt zu schonen, sind dabei inklusive. Für...

Politik & Wirtschaft
Foto: Rawpixel Ltd. - stock.adobe.com

Förderung für innerörtlichen Ausbau der „weißen Flecken“
60 Millionen Euro für Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis

Enzkreis (enz) Nachdem das Land Baden-Württemberg am 1. Februar Fördermittel in Höhe von rund 25 Millionen Euro für die Errichtung der innerörtlichen Glasfasernetze in den Gemeinden Birkenfeld, Ötisheim und Straubenhardt bewilligt hatte, konnte der Zweckverband Breitbandversorgung im Enzkreis dieser Tage weitere zwölf Förderbescheide in Empfang nehmen. Konkret gefördert wird der innerörtliche Ausbau der „weißen Flecken“ (Versorgung unter 30 MBit pro Sekunde) einschließlich der Erstellung der...

Politik & Wirtschaft
Foto: Wirestock / stock.adobe.com

Mehr als 1.100 neue Sozialmietwohnungen im Südwesten gebaut
Steigende Anzahl von Förderanträgen

Stuttgart (dpa/lsw) Angesichts eines sinkenden Bestands an Sozialmietwohnungen sind in Baden-Württemberg im Vorjahr wieder mehr entsprechend vom Staat geförderte Wohnungen gebaut worden. Das geht aus Zahlen des Wirtschaftsministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur am Wochenende vorlagen. Im Vorjahr wurden demnach im Südwesten 1.131 neue Sozialmietwohnungen errichtet - so viele wie lange nicht. 2019 waren es 891, im Jahr 2018 nur 620 - und in den Jahren davor noch weniger, 2014...

Politik & Wirtschaft
Das baden-württembergische Agrarministerium setzt bei der finanziellen Förderung 2021 einen Schwerpunkt bei der Gastronomie auf dem Land.  | Foto: magele-picture - stock.adobe.com

Gelder für Gastronomie auf dem Land
Fördermittel für die Dorfgastronomie im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Das baden-württembergische Agrarministerium setzt bei der finanziellen Förderung 2021 einen Schwerpunkt bei der Gastronomie auf dem Land. Agrarminister Peter Hauk (CDU) sagte am Freitag in Stuttgart, gerade im Lockdown sei die enorme Bedeutung der Gastronomie für alle spürbar. "Fehlt die Gastronomie, zeigt sich ein vielfältiger Mangel: Verluste beim Zusammenkommen der Menschen, Einschnitte im Bereich der Grundversorgung – aber auch am vitalen Ortsbild gibt es Abstriche." Von...

Freizeit & Kultur
Förderprojekte in den Bereichen Naturschutz und Kultur gesucht!

LEADER-Förderung
Förderprojekte in den Bereichen Naturschutz und Kultur gesucht

Kraichgau (kn) Es gilt als sehr wahrscheinlich, dass die LEADER-Förderung im Kraichgau um zunächst zwei Jahre verlängert wird. Zwar sind von Seiten der EU noch nicht alle notwendigen Verordnungen verabschiedet, aber alle Zeichen deuten daraufhin. Somit hat sich auch das Land entschieden, die den LEADER-Regionen bereitgestellten Landesgelder weiterhin als Budget zu überlassen. Daher können bereits jetzt in zwei Förderbereichen Fördergelder ausgelobt werden. Landschaftspflege und Naturschutz...

Freizeit & Kultur
Kulturschaffende im Ländlichen Raum können sich mit ihren Projektideen bei der zuständigen LEADER-Aktionsgruppe um eine Förderung bewerben.  | Foto: ©WavebreakMediaMicro - stock.adobe.com

LEADER-Förderung für Projekte im Kunst- und Kulturbereich
Land unterstützt Kulturschaffende im Ländlichen Raum mit 180.000 Euro

Stuttgart (kn) Das Land unterstützt die Kulturschaffenden im Ländlichen Raum mit Fördermitteln in Höhe von 180.000 Euro. „Die aufgrund der Corona-Pandemie erforderlichen Einschränkungen des öffentlichen Lebens stellen die Kulturschaffenden im Ländlichen Raum vor große wirtschaftliche Herausforderungen. Bereits im vergangenen Jahr hat die Landesregierung mit Unterstützungs- und Förderprogrammen auf die aktuellen Herausforderungen reagiert. Das Land hat sich nun mit Blick auf die weiterhin...

Politik & Wirtschaft
Ein neues Förderprogramm richtet sich an kommunale wie auch private Waldbesitzer. Unter anderem sind Maßnahmen des Waldnaturschutzes förderfähig. Konkret ließen sich mit Fördermitteln beispielsweise wertvolle Bäume wie diese alte Eiche im Birkenfelder Gemeindewald, die der Leiter des Forstreviers Birkenfeld-Engelsbrand, Fabian Kuhr, stolz zeigt, erhalten und sichern. | Foto: Matthias Bäuerle

Für kommunale und private Waldbesitzer
Neue Fördermöglichkeiten im Waldnaturschutz

Region (enz) Mittlerweile ist es Herbst geworden und Baden-Württemberg hat den dritten Dürre-Sommer in Folge hinter sich. Dies stellt einen enormen Stressfaktor für die Natur und damit auch die Wälder dar. Vielerorts im Land sind einzelne Bäume abgestorben und größere Schadflächen entstanden. „Auch die Wälder im Enzkreis haben dieses Jahr wieder sehr unter der anhaltenden Hitze und Trockenheit gelitten“, berichtet der Forstdezernent des Enzkreises, Dr. Daniel Sailer. Um dieser Entwicklung...

Bauen & WohnenAnzeige
Für jede Anforderung die passende Wärmepumpe – bis zu 45 Prozent förderfähig: Die hocheffiziente Luft-Wasser-Wärmepumpe kann z. B. je nach Modell im Heizungskeller oder auch im Garten installiert werden. Durch ihre effektive Schall- und Schwingungsdämpfung ist sie flüsterleise im Betrieb – und stört dadurch weder die Hausbewohner noch die Nachbarn.  | Foto: Kermi GmbH/akz-o
5 Bilder

Heißer Tipp:
Bei Heizung und Lüftung von vollumfänglicher Förderung profitieren

(akz-o) Ab 2026 dürfen – mit wenigen Ausnahmen – keine Ölheizungen mehr neu eingebaut werden. Wer vorausschauend plant, setzt im Neubau und bei der Modernisierung heute schon lieber auf Alternativen. Zumal man dabei im Rahmen des Klimapakets von hohen und weitreichenden Förderungen profitieren kann. Für umweltfreundliche Wärmepumpen gibt es die höchsten Sätze: Bei allen Modellen des Raumklimaspezialisten Kermi sind Zuschüsse von mindestens 35 Prozent möglich. Wird eine alte Ölheizung ersetzt,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.