Gastronomie

Beiträge zum Thema Gastronomie

Politik & Wirtschaft
v.l. Ansgar Mayr MdL, Dr. Patrick Rapp (Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft), Nicolas Zippelius (Bundestagskandidat für die CDU im Wahlkreis Karlsruhe-Land) zu Gast bei der DEHOGA | Foto: Jürgen Scheurer

Gaststätten und Hotellerie brauchen weiter massive Unterstützung
Ansgar Mayr MdL: Kommunen sollen Zweckentfremdung für Parahotellerie prüfen

Die Gaststätten und Hotels im Land benötigen Unterstützung bei der Bewältigung der Folgen der Corona-Bedingungen und Entlastung bei den bürokratischen Anforderungen durch den Staat. Dies war die einhellige Meinung von Mitgliedern des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) nach einem Fachgespräch mit Wirtschaftsstaatssekretär Patrick Rapp, dem Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr und Bundestagskandidat Nicolas Zippelius. Der Vorsitzende des DEHOGA Karlsruhe, Waldemar Fretz, hatte die...

Politik & Wirtschaft

Die FWV-Fraktion beantragte die Behandlung der Sperrfristverkürzung im Gemeinderat Bretten
Verkürzung der Sperrzeiten sei "abgründig"

Bretten (bea) Der Antrag der Brettener FWV-Fraktion zur Verkürzung der Sperrzeiten in der Melanchthonstadt sorgte in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats am Dienstag, 27. Juli, für zwei herzhaft lachende Amtsleiter und einen, der verständnislos mit dem Kopf schüttelte. Das war die Quintessenz der Diskussion über die Verkürzung der Sperrzeit für die Außengastronomie von 23 auf 24 Uhr (wir berichteten). Dabei ging es laut Amtsleiter Simon Bolg nur darum, ob das Thema Sperrzeitverkürzung in der...

Politik & Wirtschaft
Ab 23 Uhr gilt in Bretten die Sperrzeit für die Außenbewirtschaftung. Danach heißt es: Entweder nach Hause gehen oder den Abend im Lokal ausklingen lassen. Foto: hk | Foto: hk

Diskussion um Verschiebung der Sperrzeit für Außenbewirtschaftung
Sperrstunde erst um Mitternacht?

Bretten (hk) „23 Uhr ist nicht gleich 23 Uhr“, sagt Sabine Weishäupl. Die Inhaberin des Hotels Krone am Marktplatz spielt damit auf die momentan gültigen Regeln der Außenbewirtung an. Der Rechtsverordnung der Stadt Bretten zufolge beginnt die Sperrzeit für die Außenbewirtschaftung von Gaststätten um 23 Uhr und endet um 6 Uhr. „Aus Erfahrung weiß ich, dass die Dienstleistung nur in seltenen Fällen um 23 Uhr endet. Erst um Mitternacht und später, am Wochenende sogar manchmal erst gegen zwei Uhr,...

Politik & Wirtschaft
Foto: Axel Bueckert - stock.adobe.com

Deutliche Rückgänge im verarbeitenden Gewerbe, im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe
Zahl der Erwerbstätigen im Südwesten gesunken

Stuttgart (dpa/lsw) Die Zahl der Erwerbstätigen im Südwesten ist weiterhin niedriger als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag sie im ersten Quartal bei rund 6,25 Millionen. Das sind gut 101.000 weniger als ein Jahr zuvor. Über Jahre hinweg war die Zahl der Erwerbstätigen immer gestiegen. Seit dem zweiten Quartal 2020 liegt sie nun jeweils unter dem Wert des jeweiligen Vorjahresquartals. Vergleichsweise deutliche Rückgänge gab es im verarbeitenden...

Freizeit & Kultur
Baden-Württemberg plant angesichts der zuletzt gesunkenen Corona-Zahlen Lockerungen für den Besuch von Biergärten und anderen Außenbereichen der Gastronomie.  | Foto: ger

Bei stabiler Inzidenz unter 35
Lockerung für Außengastronomie erwartet

Stuttgart (dpa/lsw)  Baden-Württemberg plant angesichts der zuletzt gesunkenen Corona-Zahlen Lockerungen für den Besuch von Biergärten und anderen Außenbereichen der Gastronomie. Wie die Deutsche Presse-Agentur in Stuttgart am Mittwoch aus Regierungskreisen erfuhr, soll voraussichtlich in Kreisen mit einer stabilen Inzidenz von 35 Infektionen auf 100.000 Einwohner in einer Woche die Testpflicht für Besucher der Außengastronomie entfallen. Das soll in der neuen Corona-Verordnung verankert...

Politik & Wirtschaft
Allmählich füllt sich der Marktplatz in Bretten wieder. Seit 22. Mai darf die Gastronomie im Landkreis Karlsruhe wieder öffnen.  | Foto: ger

Die Gastronomie hat größtenteils wieder geöffnet
Im Regel-Dschungel

Bretten/Region (ger) Endlich! Die Corona-Zahlen sind im Sinkflug, wöchentlich werden neue Lockerungen verkündigt und allmählich kehrt die Normalität zurück. Nach sage und schreibe fast sieben Monaten, in denen lediglich Abhol- und Lieferservice möglich waren, können Gäste im Landkreis Karlsruhe seit Samstag, 22. Mai, wieder in Außen- und Innenbereichen Platz nehmen und sich bewirten lassen. Und wer möchte nicht endlich wieder in seinem Lieblingslokal essen, ein Glas Wein trinken oder sich mit...

Politik & Wirtschaft
Seit 22. Mai ist im Landkreis Karlsruhe Öffnungsschritt I in Kraft. Für den Einzelhandel und die Gastronomie in Bretten bedeutet das Lockerungen unter Auflagen. | Foto: archiv

Einzelhandel, Gastronomie und Bürgerservice der Stadt
Aktuelle Regeln in Bretten

Bretten (kn) Seit 22. Mai ist im Landkreis Karlsruhe Öffnungsschritt I in Kraft. Was das für den Einzelhandel und die Gastronomie in Bretten bedeutet, teilt die Stadtverwaltung im folgenden mit: Der Einzelhandel darf zwei Varianten anbieten: Click & Meet für 1 Kund*in pro 40 m² Ladenfläche ohne Test oder 2 Kund*innen pro 40 m² ohne Voranmeldung mit negativem Test. Gastronomie darf zwischen 6 und 21 Uhr angeboten werden: innen 1 Gast pro 2,5 Quadratmeter, außen keine Personenbegrenzung,...

Politik & Wirtschaft
Endlich wieder im Café sitzen und in Gesellschaft Kaffee schlürfen - von diesem Samstag an ist das nach sieben Monaten Corona-Zwangspause in mehreren Regionen Baden-Württembergs möglich. | Foto: Fokussiert - stock.adobe.com

Abhängig von Inzidenz
Öffnung «tolle Perspektive und riesige Herausforderung»

Heidelberg (dpa/lsw)  Endlich wieder draußen im Café sitzen und in Gesellschaft Kaffee schlürfen - von diesem Samstag an ist das nach sieben Monaten Corona-Zwangspause in mehreren Regionen Baden-Württembergs möglich. Anders als in anderen Bundesländern dürfen Wirte ihre Gäste dort auch in Innenräumen zwischen 6 und 21 Uhr empfangen. Ferienwohnungen können wieder vermietet werden. Deutscher Hotel- und Gaststättenverband warnt vor einem «Landkreis-Hopping» Diese Lockerungen beschränken sich...

Politik & Wirtschaft

Unter einer Inzidenz von 100
Baden-Württemberg lockert: Innengastronomie möglich

Stuttgart (dpa/lsw)  Baden-Württemberg will schon von Samstag an unter bestimmten Bedingungen die Corona-Regeln in der Gastronomie, im Tourismus und in der Freizeit lockern. Liegen die Corona-Zahlen in den Kreisen fünf Tage in Folge unter einer Inzidenz von 100, darf zum Beispiel die Außen- und Innengastronomie zwischen 6.00 Uhr und 21.00 Uhr mit Hygieneauflagen und Testkonzepten wieder öffnen, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Mittwoch aus Regierungskreisen in Stuttgart. Baden-Württemberg...

Politik & Wirtschaft

"Worst Case" wird mit 5.000 Euro geahndet/Neufassung der Wahlordnung für den Jugendgemeinderat
Gemeinderat Bretten regelt Bußgelder für Übertretung der Sperrzeiten durch Gastronomen

Bretten (hk) Erwartungsgemäß war sich der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am gestrigen Dienstagabend, 30. März, über die Neufassung der Wahlordnung für den Jugendgemeinderat der Stadt Bretten einig. Die Sprecherin des Brettener Jugendgemeinderats, Jana Freis, erläuterte, dass der Wunsch nach einer Neufassung vor allem auf dem Rückgang der Bewerberzahlen für den Jugendgemeinderat in den letzten Jahren beruhe. Ziel sei es, die Wahlordnung des Jugendgemeinderates vom 19. Oktober 2010 an die...

Politik & Wirtschaft
FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung | Foto: Stephanie Trenz

Fahrschulen, Betriebsverbot aufgehoben
Fahrschul-Urteil des VGH ist sehr zu begrüßen

Fahrschul-Urteil des VGH ist sehr zu begrüßen - wieder eine schallende Ohrfeige für die Landesregierung in Baden-Württemberg Berlin/Karlsruhe. Zur aktuellen Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) in Mannheim, mit der die Betriebsuntersagung für Fahrschulen ab dem 1. März aufgehoben wird sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied im Bundestagsausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur, am Donnerstag in Berlin (25.02.2021): "Ich begrüße die...

Politik & Wirtschaft
Der Brettener Einzelhandel sehnt sich danach, dass sich der Marktplatz und die Fußgängerzone wieder füllen.  | Foto: hk

Händler halten Baubeginn auf Sporgasse in Bretten im Sommer für kontraproduktiv
"Ganz große Bauchschmerzen"

Bretten (ger) Ein Bericht auf kraichgau.news und in der Ausgabe der Brettener Woche vom 13. Januar über einen möglichen Baubeginn auf dem Sporgassenplatz im Juni 2021 hat den Brettener Einzelhandel auf den Plan gerufen. In einer digitalen Pressekonferenz sprachen sich Heike Böhm, Andreas Drabek und Agathe Pohl von der Interessengemeinschaft Brettener Innenstadt (IGBI) für eine „Aufschiebung um ein bis zwei Jahre“ für das Projekt aus. Oberbürgermeister Martin Wolff hatte auf Anfrage der...

Politik & Wirtschaft
Foto: kn

Stadt Bretten hat Notbetreuungen eingerichtet, Besuch in Stadtverwaltung nach Termin
Abholservice für Stadtbücherei und Tourist-Info

Bretten (kn) Die Stadt Bretten will ihre Bürger mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützen, die Zeit des Lockdowns so gut wie möglich zu überstehen, heißt es in einer Pressemitteilung aus dem Rathaus. Für Kindergartenkinder und Grundschüler seien Notbetreuungen eingerichtet worden. "Dennoch wird die Kinderbetreuung für viele Eltern ein Kraftakt sein", sagt Oberbürgermeister Martin Wolff. Einzelhändler und Gastronomen bieten Abhol- und Lieferservice Viele Einzelhändler und...

Politik & Wirtschaft
Um den Einzelhandel und die Gastronomie auch während des zweiten Lockdowns zu stärken, hat die Stadt Bretten erneut die Aktion „Bretten hält zusammen“ ins Leben gerufen. | Foto: Stadt Bretten
2 Bilder

Stadt Bretten bündelt Informationen, um lokale Wirtschaft zu unterstützen
„Bretten hält zusammen“ - Gastronomie & Einzelhandel auch jetzt erreichbar

Bretten (kn) Um den Einzelhandel und die Gastronomie auch während des zweiten Lockdowns zu stärken, hat die Stadt Bretten erneut die Aktion „Bretten hält zusammen“ ins Leben gerufen. Auf der Homepage „Erlebe Bretten“ informierten Händler und Gastronomen, über ihre momentane Erreichbarkeit, Angebote und Aktionen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung. Unterstützung der Brettener Bürger benötigt „Wir alle lieben unsere Stadt und sehnen uns danach, im nächsten Jahr gemütliche...

Freizeit & KulturAnzeige
Der Wirtshaus-Markt bietet immer freitags Frisches aus der Wirtshausküche.  | Foto: Wirtshaus Lindner
15 Bilder

Paulaner Wirtshaus Lindner
Wirtshaus-Markt in Oberderdingen

Oberderdingen (ger) Mit kreativen Ideen begegnet das Paulaner Wirtshaus Lindner dem derzeitigen Lockdown. Jeden Freitag von 16 bis 18 Uhr öffnet der Wirtshaus-Markt und bietet Feines aus der Wirtshausküche: frisches, knuspriges Holzofenbrot, hausgemachte Wurstspezialitäten, auch aus der Dose, verschiedene Sorten Wirtshaus-Kaminwurzen, Kalbs- und Wildprodukte, Salze und Saucen, Marmeladen und auch Kuchen. Außerdem gibt es passend zur Adventszeit Gans oder Ente mit feinem Rotkohl und Knödeln, fix...

Politik & Wirtschaft
Christian Jung MdB beim Besuch der Böckeler Confiserie und Kaffeehausbetriebe in Bühl im Mai 2020. | Foto: Sebastian Weber

Novemberhilfen - Bäckereien und Konditoreien mit angeschlossenem Cafébetrieb werden von Bundesregierung als Gastronomiebetrieb betrachtet

Bretten. Zur Antwort auf eine Frage an die Bundesregierung (Schriftliche Frage 11/2020 Nr. 166) zu den Novemberhilfen für Konditoreien mit angeschlossenen Cafés, sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung: "Es ist positiv, dass nun nach verschiedenen Interventionen vor allem von den Freien Demokraten FDP und mir persönlich auf Bundes- und Landesebene Bäckereien und Konditoreien mit angeschlossenem Cafébetrieb von der Bundesregierung als Gastronomiebetrieb anerkannt werden. Dadurch...

Politik & Wirtschaft
Guy Graessel in der Küche mit Tochter Anna. bea
6 Bilder

So geht es der Brettener Gastronomie im zweiten Lockdown
Hoffnung auf baldige Normalität

Bretten (bea/hk) Erneut haben die Vorgaben zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie die Gastronomiebetriebe und deren Betreiber getroffen. Doch wie gehen diese mit dem zweiten Lockdown um, haben wir uns in der Redaktion gefragt und daher unsere Redakteurin Beatrix Drescher beauftragt, die Situation hautnah mitzuerleben: Bei meiner Recherche stoße ich auf das Restaurant und Café von Guy Graessel am Rand der Brettener Fußgängerzone. Ein Anruf genügt. Kurz nach Mittag komme ich an. Während eine...

Politik & Wirtschaft
FDP-Fraktionsvorsitzender Dr. Hans-Ulrich Rülke MdL | Foto: FDP-DVP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg

Landtagsdebatte zu Beschlüssen Ministerpräsidentenkonferenz Corona
Rülke: FDP fordert stringentes Gesamtkonzept statt zusammenhanglosen Aktionismus

Pandemiebekämpfung muss sich an wirklichen Infektionstreibern orientieren und nicht an wehrlosen Prügelknaben Dr. Hans-Ulrich Rülke, Vorsitzender FDP/DVP Fraktion im baden-württembergischen Landtag, stellte gleich zu Beginn seiner Rede am Freitag (30.10.2020) in der Aussprache zu den neuen Corona-Beschlüssen der Ministerpräsidentenkonferenz fest, dass die Lage angesichts der Pandemieentwicklung ernst und es daher richtig sei, zu reagieren. Gleichzeitig forderte er aber, dass es bei den...

Politik & Wirtschaft

LOCK-DOWN, CORONA-SCHLIESSUNGEN, UNNÖTIGER AKTIONISMUS
CHRISTIAN JUNG MdB (FDP): Undifferenzierte Corona-Schließungen sind unnötig und unfair

Berlin/Bretten/Ettlingen/Bruchsal/Rastatt. Zu den aktuellen Beschlüssen der Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu einem "Lock-Down" und der heutigen Regierungserklärung und Debatte im Deutschen Bundestag sagte der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Donnerstag in Berlin (29.10.2020): "Ich bin immer noch erstaunt, warum es bei den aktuellen Corona-Beschlüssen keine regionalen, differenzierten und verhältnismäßigen Maßnahmen gibt. Zum Beispiel hat...

Politik & Wirtschaft

Gespräche von Christian Jung MdB (FDP) im Landkreis Karlsruhe
Ein Lockdown ist der Todesstoß für viele Gastronomie- und Hotelbetriebe

Bretten/Bruchsal. In vielen Telefonaten und persönlichen Gesprächen mit Gastronomen und Hotelbetreibern hat FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) in den vergangenen Tagen auf die gravierenden Folgen durch einen zweiten Corona-Lockdown hingewiesen. Wie im Gespräch mit den beiden Gastronomen Richard Stenzel und Daniel Stenzel, die in Bruchsal die „Bierbrezel“ und das Restaurant „Leonardo“ betreiben, sagte Christian Jung, dass die Entwicklung der Infektionszahlen durchaus ein...

Politik & Wirtschaft
Beim Alten Rathaus wird trotz Mundschutz auf die Corona-Lockerungen in der Gastronomie angestossen. | Foto: bea
6 Bilder

Brettener Gastronomen freuen sich auf ihre Gäste
Es gibt wieder Leben auf dem Marktplatz

Bretten (bea) Vor gut acht Wochen mussten Gastronomie-Betriebe in Baden-Württemberg aufgrund der Corona-Verordnung des Landes schließen. Am heutigen Montag, 18. Mai, durften diese ihre Außenbereiche wieder öffnen und dort Gäste bedienen, so auch auf dem Brettener Marktplatz. Dafür mussten die Betriebe jedoch die vorgeschriebenen Vorsichtsmaßnahmen einhalten. Dazu gehört ein Abstand von 1,5 Metern zwischen den Tischen, die Desinfektion des Tisches nachdem der Gast gegangen ist und das Tragen von...

Politik & Wirtschaft

Überblick über kommende Lockerungen
Land lockert die Corona-Zügel ein weiteres Stück

Stuttgart (dpa/lsw) - Für die Menschen in Baden-Württemberg ändert sich kommende Woche wieder einiges. Die Landesregierung hat weitere Lockerungen der Corona-Verordnung beschlossen. Ein Überblick: Restaurants Nach wochenlanger Corona-Zwangspause dürfen unter strengen Auflagen zu Abstand und Hygiene Restaurants ab Montag drinnen und draußen wieder den Betrieb aufnehmen - nicht aber zum Beispiel Bars, reine Schankwirtschaften oder Diskotheken. Freizeit Touristen und Dauercamper dürfen ab Montag...

Politik & Wirtschaft

Ab 18. Mai öffnen Gastro-Betriebe in Baden-Württemberg wieder
Gaststätten-Verordnung: Freiwillige Datenerfassung für Gäste

Stuttgart (dpa/lsw)  Um bei Infektionen Kontakte nachverfolgen zu können, sollen Gaststättenbetreiber die Daten der Gäste speichern und vier Wochen nach der Erfassung wieder löschen. Das sieht die Verordnung des Landes für die Öffnung von Gaststätten vor. Die Angabe der Gäste erfolge jedoch auf freiwilliger Basis, heißt es in der Verordnung. Berichtet hatten darüber am Montag «Heilbronner Stimme» und «Mannheimer Morgen». Mit Atemwegsinfektionen oder erhöhter Temperatur kein Zugang Demnach...

Politik & Wirtschaft

Wirtschaft nach der Corona-Krise
FDP-Fraktionschef fordert umfassendes Konjunkturprogramm

Stuttgart (dpa/lsw) - Die FDP-Landtagsfraktion fordert ein umfassendes Konjunkturprogramm, um die Wirtschaft nach der Corona-Krise wieder anzukurbeln. Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke sagte in Stuttgart: «Stotternde Schlüsselbranchen und mangelnde Innovation werden Baden-Württemberg aufs Abstellgleis führen, wenn wir keine passgenauen Impulse im Land setzen.» Neben einem Ausbau der digitalen Infrastruktur fordern die Liberalen mehr Investitionen in die Schulen sowie eine Sanierungsoffensive für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.