Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Politik & Wirtschaft

Südwesten: Biobauern auf dem Vormarsch

Der Anteil der nach biologischen Standards geführten Landwirtschaftsbetriebe in Baden-Württemberg steigt. Stuttgart (dpa/lsw) Immer mehr baden-württembergische Landwirte setzen auf bio. Wie das Statistische Landesamt mitteilte, gaben 3446 von insgesamt rund 40.500 Betrieben an, auch oder ausschließlich biologisch zu produzieren. Ebenfalls einen neuen Höchststand erreichte mit 9,3 Prozent der Anteil ökologischer Weiden und Felder an der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche. Seit zehn...

Freizeit & Kultur

Ostern ohne Hasen? Population im Südwesten sinkt

Schlechte Aussichten für die Verwandtschaft des Osterhasen: Der Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg warnt, dass die Zahl der Feldhasen seit Jahren zurück geht. Stuttgart (dpa/lsw) Schlechte Aussichten für die Verwandtschaft des Osterhasen: Der Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg warnt, dass die Zahl der Feldhasen seit Jahren zurück geht. „Seine Lebensräume gehen verloren“, sagte der Landesvorsitzende Johannes Enssle. „Wenn sich in der Landwirtschaft nichts ändert, wird sich dieses...

Politik & Wirtschaft

Vogelgrippe-Fälle in Karlsruhe sorgen nicht für größere Beunruhigung

Sorge ja, Panik nein. Die Schwäne, die im Neureuter Vogelpark in Karlsruhe dem H5N8-Virus, auch Vogelgrippe genannt, zum Opfer fielen, haben die Lage für die regionalen Erzeuger von Freilandeiern im Landkreis Karlsruhe und Enzkreis nicht weiter verschärft. Landkreis Karlsruhe/Enzkreis. (wh) Sorge ja, Panik nein. Die Schwäne, die im Neureuter Vogelpark in Karlsruhe dem H5N8-Virus, auch Vogelgrippe genannt, zum Opfer fielen, (wir berichteten) haben die Lage für die regionalen Erzeuger von...

Politik & Wirtschaft
Wasserrückhaltung im Hungergraben durch einen höher gelegten Feldweg. | Foto: BUND Bretten
2 Bilder

BUND fordert Konsequenzen aus Gewässerschau am Hungergraben

(gd) Am Hungergraben, der von der Nußbaumer Gemarkungsgrenze bis zum Bahndamm beim Baubetriebshof verläuft, wurde kürzlich die gesetzlich vorgeschriebene Gewässerschau durchgeführt. Beteiligt waren Vertreter von Landratsamt, Abwasserzweckverband, der Stadtverwaltung, Baubetriebshof, Landwirtschaft und dem örtlichen Naturschutz (BUND). Der Hungergraben führt nur bei Starkregen Wasser. Dann können es allerdings gleich einige tausend Liter in der Sekunde sein, die in reißender Strömung von Nußbaum...

Politik & Wirtschaft

BUND Bretten unterstützt Forderung nach Sofortmaßnahmen zum Wildbienenschutz

Schon vor über 30 Jahren hat der BUND Bretten Schutzmaßnahmen für Wildbienen ergriffen. Seit fünf Jahren wird zusammen mit dem Melanchthon-Gymnasium das Projekt „Schützt die Wildbienen“ durchgeführt. Der Bestand von Wildbienen ist dennoch bundesweit drastisch gesunken, wie neueste Forschungsergebnisse zeigen. Die Folgen eines weiteren Artensterbens wären wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe für die Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion. Deshalb unterzeichneten jetzt 77...

Politik & Wirtschaft
4 Bilder

Bananen - Karibikflair in Nußbaum

Klimawandel und Erderwärmung auch bei uns. In Nußbaum wachsen Bananen. Für den Export reicht es noch nicht, aber wird sie in Zukunft die Kartoffel ablösen? Werden Spekulanten der Warenterminbörse Chicago in Nußbaum einfallen? Nix gnaus weiß ma net. Awwa heit isch alles meglich.

Politik & Wirtschaft
Jede Kuh hat einen Namen: Landwirtin Jessica Müller und Kuh Adele verstehen sich prima.
2 Bilder

Region: Preisverfall macht Milchbauern zu schaffen

Die anhaltend niedrigen Milchpreise stellen auch für die Landwirte in Bretten ein ernstzunehmendes Problem dar. Auch Jessica und Rudolf Müller machen sich Sorgen um die Zukunft des Milchbetriebs auf ihrem Hof. Bretten (wh) In manchen Regionen Deutschlands ist der Preis für einen Liter Milch zurzeit auf unter 20 Cent gesunken. Den Brettener Bauernhof der Familie Müller hat es noch nicht ganz so hart getroffen. „Wir bekommen derzeit 25 Cent pro Liter“, berichtet Inhaber Rudolf Müller. Im April...

Freizeit & Kultur
Bauern und Lehnsherr: Diese zeitgenössische Darstellung der Landarbeit aus „Der Kluge Landmann, Theil 1“ erschien 1725 bei Riegel Frankfurt/ Leipzig. | Foto: Stadtarchiv Bretten
3 Bilder

Stephan Gugenmus – Der unbekannte Reformator

Vielen Brettenern ist der Landwirtschaftsreformator Stephan Gugenmus völlig unbekannt, dabei wurde nach einem Beschluss des Gemeinderats vom Dienstag, 23. Februar 2010, ein Spazierweg im Westen Brettens, parallel zur Brunnenstube im gleichnamigen Neubaugebiet, nach ihm benannt. Anlass dafür war eine Bürgerfragestunde: „Jedes Neubaugebiet braucht neue Straßennamen. In diesem Zusammenhang stand eines Tages eine Nachfahrin am Mikrofon und wünschte sich, eine Straße nach Gugenmus zu benennen“,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.