Landwirtschaft

Beiträge zum Thema Landwirtschaft

Politik & Wirtschaft
Kraichgaufelder abgeerntet
3 Bilder

Schon alles abgeerntet
Trockenes Wetter begünstigt die Ernte

Region (wb) In den vergangenen Tagen und auch Nächten wurde das Getreide in unserer Region in Rekordtempo geerntet. Die Mähdrescher konnten bis spät in die Nacht hinein akustisch vernommen werden. Tagsüber zogen sie aufgrund der Trockenheit riesige Staubfahnen hinter sich her. An einen Achtstundentag ist hier nicht im Entferntesten zu denken. Da zumindest in unserer Region keine Unwetter über das Land zogen, standen die Ähren allesamt aufrecht auf den Halmen. Daher ging die Ernte in dieser...

Politik & Wirtschaft
Von links: Werner Kunz (Geschäftsführer Kreisbauernverband), Dr. Ulrich Kraft (Abteilungspräsident der Abteilung 3 im RPK), Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, Ulrich Hintermayer (Bürgermeister Stadt Kraichtal), Arno Zürcher (Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe). | Foto: RPK
3 Bilder

Versuchsfeldtag in Kraichtal-Münzesheim
Regierungspräsidentin besucht Zentrales Versuchsfeld Kraichgau

Kraichtal (kn) Trotz der Corona-Pandemie konnte der traditionelle Münzesheimer Versuchsfeldtag am 15. Juni stattfinden. Die Feldführungen fanden mit Abstand und in kleinen Gruppen statt. Auf das Rahmenprogramm und Verpflegung musste dieses Jahr leider verzichtet werden. Auch Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder wurde in der ersten Gruppenführung über das Feldversuchswesen informiert. Der Bürgermeister der Stadt Kraichtal, Ulrich Hintermayer, freute sich, dass der Versuchsfeldtag trotz...

Politik & Wirtschaft

Naturschutz steht weiter ganz oben auf der Agenda der Gemeinde
Aktion „Gondelsheim blüht“ auch in Zeiten von Corona wichtig

Gondelsheim (kn) In den kommenden Wochen wird es in Gondelsheim einen farbenfrohen Anblick geben. Im Rahmen der zweiten Auflage der Aktion "Gondelsheim blüht" werden die ausgesäten Blühmischungen auf dem Gemeindegebiet an verschiedenen Stellen wieder blühen. Eine Fläche von rund 150 Ar, oder 150.000 Quadratmetern, haben die Landwirte dafür bereitgestellt. "Gondelsheim blüht" ist ein Beitrag der Gemeinde zum Umweltschutz Die Premiere vor einem Jahr sei bereits ein voller Erfolg gewesen, heißt es...

Soziales & Bildung

LandFrauen Kürnbach
Landwirtschaft spielerisch lernen

Kürnbach (kn) Aufklärung fängt schon bei den Kleinsten an. Ein Grund für die LandFrauen Kürnbach, den Kindern in einer ohnehin wenig abwechslungsreichen Zeit neues Lesematerial in der Bücherei zur Verfügung zu stellen. Nach ihrer Einschätzung wird in dieser Bücherauswahl die heutige Landwirtschaft realistisch, aber dennoch kindgerecht dargestellt und nicht nur als „Heile Welt“ mit Kuh, Schwein, Huhn, Ente und Hofhund. Sie wollen die alten Zöpfe vom Landleben anno dazumal abschneiden und...

Politik & Wirtschaft

Wie trifft Corona unsere Landwirte?
Fehlende Erntehelfer, Existenzängste und viele Hilfsangebote

Region (bea) Ende April beginnt der Austrieb der Weinreben, doch: „Die polnischen Arbeitskräfte kommen nicht“, sagt Weinbauer David Klenert aus Münzesheim. Daher erwartet er in Kürze einen Engpass unter seinen Arbeitskräften. Das Glück des jungen Weinproduzenten ist jedoch, dass einer seiner erfahrenen Saisonarbeiter bereits in Deutschland ist und auch bleiben will. Eine weitere Saisonkraft wird bis zum Beginn der Arbeiten wohl nicht mehr einreisen dürfen, nimmt Klenert an. Doch dieses Loch...

Politik & Wirtschaft

Solidarität für die Landwirtschaft
Mehr als 30 000 Erntehelfer wollen Bauern bundesweit helfen

Stuttgart (dpa/lsw) - Viele tausend Menschen in Deutschland haben sich nach einem Aufruf als Erntehelfer gemeldet. Bundesweit hätten sich angesichts der Coronakrise bislang 30 161 Menschen bereit erklärt, bei der Ernte zu helfen, teilte das baden-württembergische Agrarministerium auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur am Freitag mit. Am Montag startete eine bundesweite Jobbörse für Erntehelfer - Bürger können sich unter www.daslandhilft.de melden. Bis Freitagmittag habe es 3,3 Millionen...

Freizeit & Kultur
2 Bilder

Ministerialdirigent a. D. Joachim Hauck referiert im Rahmen der 1250-Jahr-Feierlichkeiten
Gelungener Vortrag "Landwirtschaft im Wandel" im Gemeindezentrum Neibsheim

Bretten-Neibsheim (tkl) Im Rahmen des Jubiläums „1250 Jahre Neibsheim“ fand in der Kraichgaugemeinde ein Vortragsabend im Katholischen Gemeindezentrum statt. Referent war der Neibsheimer Ministerialdirigent a. D. Joachim Hauck. Im gut gefüllten Saal fand sich ein bunt gemischtes Publikum zusammen und folgte den Ausführungen zum Thema „Die Erde, von der wir alle leben – Landwirtschaft im Wandel“. Angesichts der bundesweiten Aktualität dieser Thematik bewiesen Heidi und Hermann Renner vom...

Politik & Wirtschaft

Stellungnahme zu Plänen der Landesregierung beim Artenschutz
Südwest-Bauern wollen Eckpapier unterstützen

Stuttgart (dpa/lsw) Im Streit um mehr Artenschutz in Baden-Württemberg und den eingeschränkten Einsatz von Pestiziden wollen die Bauern Pläne der Landesregierung weiter unterstützen und einem ausgehandelten Eckpapier zustimmen. "Sofern nichts Unvorhergesehenes kommt, werden die Bauern dabei sein, wenn es um das Eckpapier geht", sagte der Präsident des Landesbauernverbands, Joachim Rukwied, am Dienstag in Stuttgart. "Und dann hoffen wir, dass wir ab morgen gemeinsam arbeiten können." Wichtige...

Politik & Wirtschaft
4 Bilder

Seltsames inmitten der Natur
Eine temporäre Zuwegung

(wb) Ist man in diesen Tagen in der Nähe der Einmündung der Landesstraße 571 in die Bundesstraße 293 unterwegs kann man etwas Eigenartiges entdecken. Von weitem möchte man beinahe meinen Außerirdische hätten, wie bei Däniken beschrieben, ihre Spuren hinterlassen. Auch eine Ähnlichkeit mit Christos Verpackungskünsten könnte man mit etwas Fantasie erkennen. Kommt man etwas näher sieht man schnell, die Sache ist wesentlich banaler. Hier liegen zum Schutz des Untergrundes mächtige flexible Platten...

Freizeit & Kultur
Weizen in der Abendsonne
4 Bilder

Erntejahr 2019 neigt sich dem Ende zu
Die Gerste ist die Erste…

…diese Eselsbrücke steht für den Beginn der Getreideernte. Region (wb) Inzwischen sind fast alle Feldfrüchte eingeholt. Obst, Wein und Getreide sind in den Kellern und Silos der Region gelagert. Höchst unterschiedlich war in diesem Jahr der Ertrag. Noch gibt es dazu keine verlässlichen Statistiken. Die Schwankungsbreite scheint aber offenbar recht groß. So ist man vielerorts mit der Ernte des Klassikers hier im Kraichgau, dem Apfel, unzufrieden. Dagegen war die Ernte von Gerste, Raps, Weizen...

Freizeit & Kultur

Bei Familie Kaiser aus Bretten-Rinklingen packen alle an
Vier Generationen auf dem Acker

Bretten (hk) Für die Kinder von Tilo Kaiser gibt es immer etwas zu tun: Es muss sich um die zwei Katzen und den einen Hund oder die 25 Hasen, die auf dem familieneigenen Hof im Brettener Stadtteil Rinklingen leben, gekümmert werden. Manchmal fehlen noch ein paar Tomaten, wenn sie zu Abend essen – dann flitzen sie geschwind runter in den Garten. Ab und zu greifen sie auch ihren Großeltern unter die Arme, wenn es wieder Zeit ist, Kartoffeln zu ernten. Ein ganz besonderes Bild zeichnet sich dann...

Freizeit & Kultur
Gut gemundet: Die Leser/innen der Brettener Woche durften bei der Ferienaktion die Hühner-Bouillon vom Bio-Bauernhof Leis probieren. | Foto: war
9 Bilder

Ferienaktion der Brettener Woche auf dem Bio-Bauernhof Leis
Mit Liebe zu Natur und Landwirtschaft

OBERDERDINGEN-FLEHINGEN (war) „Alles Bio oder was“, fragten sich die 22 Teilnehmer der Brettener Woche-Ferienaktion zusammen mit Agraringenieur Heiko Leis, dem Inhaber des familiengeführten Bio-Bauernhofs Leis in Flehingen, am vergangenen Mittwoch. Auf Bulldog-Anhängern durch die Felder Bei schönem Wetter, das die Teilnehmer der Aktion zu einem Lächeln neigen ließ, ging es mit Bulldog und zwei Anhängern durch die Felder, unter anderem auch durch die großen Sonnenblumenfelder, auf die Heiko Leis...

Politik & Wirtschaft

Wetter und Landwirtschaft
Bauern in Baden-Württemberg froh über Regen

Stuttgart (dpa/lsw) Die Landwirte im Südwesten haben sich über den Regen der vergangenen Tage gefreut. "Das war dringend notwendig", sagte der Fachreferent für Produktion beim Landesbauernverband, Marco Eberle, am Mittwoch. Konstanter Regen über einen längeren Zeitraum wäre noch besser, aber man sei froh, dass es nach dem trockenen Frühjahr überhaupt mal regnete, sagte Eberle. Auch der Präsident des Weinbauverbandes Württemberg, Hermann Hohl, freute sich für seine Branche. "Der Regen war für...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Kandidaten des grünen Ortsverbands Walzbachtal besichtigten den Bio Hof Schmitt

Anfang Mai besichtigte der Ortsverband der Grünen Walzbachtal den Bio Hof Schmitt in Binsheim, welcher im Jahre 1963 erbaut wurde. Im Jahr 1985 stellte der Hof auf Bioerzeugung um, ehe 2002 die Produktionsräume erweitert wurden. 2012 gab der Bio-Hof Schmitt die Tierhaltung auf und fokussierte sich auf den Ackerbau. Die Anbaufläche von 100 Hektar Felder teilen sich in 20 Hektar Wiesen und 80 Hektar Ackerbau auf. Nachdem die Teilnehmer von Herrn Schmitt begrüßt wurden, erläuterte dieser die...

Politik & Wirtschaft
FDP-Parteivorsitzender Christian Lindner (Mitte), FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung und Bürgermeister Christian Eheim zusammen mit Spargelkönigin Melissa Kammerer, Spargelprinzessin Mariola Schwarz Lloret und einer Delegation aus Gemeinderat und Handwerk aus Graben-Neudorf bei der Spargel-Übergabe im Deutschen Bundestag in Berlin. (Fotos: TJ) | Foto: FDP, TJ
3 Bilder

Freie Demokraten in Berlin
Graben-Neudorfer Spargel an FDP-Chef Christian Lindner übergeben

Graben-Neudorf/Berlin. Die Spargelstangen aus Graben-Neudorf haben es nun nach Berlin geschafft. Am Dienstag überreichte eine Delegation aus Graben Neudorf frischen Spargel an den FDP-Partei- und Fraktionsvorsitzenden Christian Lindner. Bei einem Treffen im Deutschen Bundestag schenkten Spargelkönigin Melissa Kammerer und Spargelprinzessin Mariola Schwarz Lloret zusammen mit Graben-Neudorfs Bürgermeister Christian Eheim (SPD) und FDP-Bundestagsabgeordneten Christian Jung das weiße Gold an den...

  • 08.05.19
Politik & Wirtschaft
5 Bilder

Einsatz für die heimische Landwirtschaft
Spargel für Christian Lindner

Gemeinsam mit Bürgermeister Christian Eheim (SPD) und Marcus Melder, Vorsitzender des Ortsbauernverbandes Graben-Neudorf, hat FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) am Sonntagmorgen in seiner Wahlkreisgemeinde Graben-Neudorf (Landkreis Karlsruhe) einige Stangen Spargel für den FDP-Bundesvorsitzenden und bekennenden Spargel-Fan Christian Lindner gestochen. Diese werden Christian Lindner in der kommenden Woche von den Spargelhoheiten Graben-Neudorf 2019 in Berlin übergeben. In...

  • 05.05.19
Politik & Wirtschaft
Feierte seine Verabschiedung in den Ruhestand in seinem Heimatort Neibsheim: Joachim Hauck (rechts). Neben ihm seine Frau Margit Kratzmeier.
31 Bilder

Ministerialdirigent Joachim Hauck geht in den Ruhestand
Großer Bahnhof im kleinen Neibsheim

Bretten-Neibsheim (ger) Zahlreiche Autos mit Kennzeichen aus dem ganzen Ländle, darunter schwere Limousinen von staatstragendem Äußeren, waren  rund um die Talbachhalle geparkt. Das "Who's who" der Agrarszene hatte sich im nicht ganz 2.000-Seelen-Dorf Neibsheim versammelt. Eingeladen hatte die rund 400 Gäste Joachim Hauck, der sich nach 20 Jahren auf dem Posten des Ministerialdirigenten, Leiter der Abteilung Landwirtschaft im Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, in den...

Politik & Wirtschaft

Landesregierung macht sich Sorgen um Wiesen
Untersteller: Mähwiesen im Land in teils schlechtem Zustand

Maulbronn (dpa/lsw) Die Landesregierung macht sich Sorgen um den Zustand der blühenden Mähwiesen im Land. Umweltminister Franz Untersteller sprach bei einer Besichtigung am Dienstag in Maulbronn (Enzkreis) von Sorgenkindern. Ein Drittel der ökologisch wertvollen Mähwiesen seien in schlechtem Zustand. «Wir müssen die Qualität verbessern», sagte der Grünen-Politiker. Als einen Grund für den Verlust an Vielfalt nannte Untersteller das Verbraucherverhalten. Weil billige Lebensmittel nachgefragt...

Politik & Wirtschaft

Erst Frost, dann Hitze: Bauern ziehen Bilanz 2017/2018

Frost und Dürre haben die Bauern im vergangenen Kalenderjahr beschäftigt. Stuttgart (dpa/lsw) Frost und Dürre haben die Bauern im vergangenen Kalenderjahr beschäftigt. Während im Sommer vor allem die hohen Temperaturen Sorgen bereiteten, waren es in den Monaten zuvor noch die Auswirkungen des frostigen Frühjahrs 2017. Denn das Geschäftsjahr der Bauern läuft bis Juni 2018 - und war geprägt von den späten Frösten im Vorjahr, die vor allem die Obstbauern trafen. Unter der Hitze und der Trockenheit...

Soziales & Bildung

LESERBRIEF - NABU-Bretten unterstützt Förderung von Blühstreifen

Im Oktober 2017 wurde die sogenannte Krefelder Studie veröffentlicht, die belegt, dass die Masse der Insekten seit dem Jahr 1989 um durchschnittlich 76 Prozent zurückgegangen ist. Nachdem damals die Masse der Insekten gemessen wurde, analysieren jetzt eine Vielzahl von Experten die Zusammensetzung der gesammelten Proben. Erste jetzt vorgestellte Ergebnisse zeigen, dass nicht nur die Gesamtzahl der Insekten zurückgegangen ist, sondern auch deren Artenvielfalt. Einzelne Spezies stechen bei der...

Politik & Wirtschaft

Klimawandel zwingt Landwirte zur Anpassung: Der extrem trockene Sommer hinterlässt unter den Bauern im Kraichgau Gewinner und Verlierer

Den Wettervorhersagen nach zu schließen, macht der Herbst Anstalten, wenn auch mit Unterbrechungen, in punkto Sonnenscheindauer dem zurückliegenden Supersommer nachzueifern. Was die meisten freut, führt bei Landwirten zu Stirnrunzeln. Viele kämpfen mit den Folgen des Dürresommers. BRETTEN/KRAICHGAU (ch) Den Wettervorhersagen nach zu schließen, macht der Herbst Anstalten, wenn auch mit Unterbrechungen, in punkto Sonnenscheindauer dem zurückliegenden Supersommer nachzueifern. Der war im Kraichgau...

Politik & Wirtschaft

Kraichtaler Landwirtschaft: „Gemeinsam gegen Bodenerosion“

Möglichkeiten zur Verhinderung weiterer Erosionsschäden durch Starkregen diskutiert Kraichtal (sn) „Wir haben extra die Ernte vorverlegt, um an diesem Termin teilnehmen zu können“, erklärte Udo Eichinger, Vorsitzender der Kraichtaler Landwirte schmunzelnd. Gemeint war eine Zusammenkunft von Vertretern der Kraichtaler Landwirtschaft, des Amtes für Landwirtschaft und der Stadtverwaltung Kraichtal mit dem Ziel, Möglichkeiten zur Verhinderung weiterer Erosionsschäden durch Starkregen zu...

MarktplatzAnzeige

Bio-Bauernhof Leis: Radrundfahrten über die Felder für jedermann

Biobauer Heiko Leis aus Flehingen lädt am 23. Juni und 8. September zu Radrundfahrten über seine Felder ein. Dabei wird er den von ihm betriebenen regenerativen Ackerbau erläutern. OBERDERDINGEN Im Herbst hat Bio-Bauer Heiko Leis zusammen mit seinem Weizen gezielt Blühpflanzen ausgesät. Nun freut er sich auf den Frühling und Sommer. Seine Ziele: Ein guter Bio-Weizen-Ertrag, gesundes Futter für die Insekten und die intensive Belebung des Bodens zum Aufbau von Nährhumus. „Das ist regenerativer...

Politik & Wirtschaft

Glyphosat: Fakten statt Panikmache

Veranstaltung der Freien Demokraten mit der Landwirtin und FDP-Bundestagsabgeordneten Carina Konrad am 12. April 2018 in Stutensee Stutensee-Blankenloch. Der Stadtverband Stutensee und der Kreisverband der Freien Demokraten Karlsruhe-Land laden am 12. April 2018 (Donnerstag, 19.30 Uhr, in das Restaurant „Artemis“, Hauptstraße 27, 76297 Stutensee-Blankenloch) zu einer gemeinsamen Informationsveranstaltung zum Thema „Glyphosat: Fakten statt Panikmache“ ein. Als Referentin konnte die Landwirtin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.