Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Freizeit & Kultur
Die Mühe hat sich gelohnt: Durch die vielen blühenden Pflanzen ist der Tisch für Wildbienen und andere Insekten reich gedeckt

Vielfältige Aktivitäten im vergangenen Jahr
Engagement des BUND gewürdigt

Für seine unermüdliche und richtungsweisende Arbeit zur Erhaltung der Artenvielfalt wurde der Bund für Umwelt- und Naturschutzschutz Deutschland (BUND) Bretten von NaturLife und EDEKA im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Kein Wunder, zeigte doch der Rückblick bei der Jahreshauptversammlung der BUND Ortsgruppe Bretten, dass auch das Jahr 2019 wieder arbeitsreich und durch vielfältige Aktivitäten geprägt war. Schwerpunkte waren wie auch in den vergangenen Jahren der Schutz der Amphibien und...

Freizeit & Kultur
Beerenwanze
6 Bilder

zu wenig qualifizierte Artenkenner
Nur was man kennt kann man auch schützen!

Die bereits vor Jahren von der Bundesregierung im Rahmen einer „Nationalen Strategie zur Entwicklung der Natur“ ergriffenen Maßnahmen reichen nicht aus, um die Artenvielfalt zu erhalten. Die Zerstörung von Lebensräumen für wildlebende Pflanzen und Tiere geht ungebremst weiter, ebenso die Belastung der Natur durch Umweltgifte. Verschärfend kommt hinzu, dass es zu wenig qualifizierte Artenkenner gibt. So hat der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bei einer Umfrage festgestellt,...

Politik & Wirtschaft

Bienenfreunde beerdigen Volksbegehren

Stuttgart (dpa/lsw) Die Initiatoren des Volksbegehrens «Rettet die Bienen» wollen nicht länger für ihre Forderungen mobilisieren. Das teilte ein Sprecher der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch mit. Man werde einem alternativen Gesetzentwurf für mehr Artenschutz zustimmen. Man rufe die Unterstützer auf, den Dialog mit der Landwirtschaft und der Politik zu unterstützen. Landwirte setzten sich dagegen Gegen das Volksbegehren und seine weitreichenden Forderungen etwa mit Blick auf Pestizidverbote...

Wellness & Lifestyle

Viele Mäusearten in Baden-Württemberg bedroht

Stuttgart (dpa/lsw) Viele Mäusearten in Baden-Württemberg sind nach Auskunft eines Experten bedroht. Besonders schlecht steht die Familie der Spitzmäuse da, wie der Karlsruher Landschaftsökologe Harald Brünner sagt. Sieben der neun hier vorkommenden Spitzmausarten seien bedroht. Insgesamt stehen 40 Prozent der Mäusearten in Baden-Württemberg auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Obwohl die Liste zuletzt 2001 aktualisiert wurde, habe sich die Lage seitdem nicht wirklich verändert, sagte...

Freizeit & Kultur

Schönheit einheimischer Sträucher

Immer wieder wird in den Medien der Nutzen einheimischer Sträucher und Bäume für Insekten und Vogel hochgepriesen. Die leckeren Beeren sind auch eine Bereicherung für jedes Menü. Dabei wird oft vergessen, dass sie nicht nur nützlich sondern auch unglaublich schön sind. Sanddorn hat eine sehr exotische Erscheinung mit feinem silbrigen Laub und mit orangenen Beeren im Oktober. Traubenkirsche erfreut mit duftenden Blüten im Frühjahr und mit rot-gelber Blattfärbung im Herbst. Kornellkirschen blühen...

Wellness & Lifestyle

Tipps für einen pflegeleichten Garten mit Nutzen für Mensch und Natur
Schöner gärtnern ohne Schotter

Berlin (kn) Weil sich viele Hausbesitzer Arbeit ersparen wollen, entstehen immer mehr Schottergärten in Deutschland. Dabei bleibt leider die Natur auf der Strecke. Der NABU gibt Tipps, wie man seinen Vorgarten pflegeleicht und naturnah gestaltet, ohne ihn mit Schotter zuzuschütten. „Gärten mit Schotterflächen sind aus Sicht des Naturschutzes äußerst bedenklich“, sagt NABU-Gartenexpertin Marja Rottleb. „Anders als in echten Steingärten, die, wenn sie fachgerecht angelegt werden, vielen Insekten...

Freizeit & Kultur
Die gut gelaunten Werber mit den BUND Mitgliedern Dittes, Menzel, Weinrebe vor dem Brettener Rathaus 
 | Foto: Thomas Rebel

Junge Leute starten Unterstützungsaktion für die Natur in Bretten
Natur- & Klimaschutz vor Ort: Jede Stimme zählt

In den nächsten Wochen sind fünf junge Leute des Bund für Umwelt und Naturschutz in Deutschland e.V. (BUND) in Bretten unterwegs, um allen Bürgern den regionalen Natur- und Umweltschutz vorzustellen und zu einer Unterstützung für den BUND einzuladen. Als förderndes Mitglied beim BUND kann man mithelfen, die Umweltbildung auszubauen, oder die Schutzmaßnahmen für Amphibien und Wildbienen zu unterstützen.Immer mehr Menschen stehen hinter dem BUND der sich für gefährdete Arten und ihrer Lebensräume...

Politik & Wirtschaft
Foto: Fotolia, Anton Sokolov

Wahlprüfsteine von NABU und Initiativkreis zur Gemeinderatswahl Bretten
Wie verhalten sich die Bewerber/innen zu Klima- und Naturschutz?

BRETTEN (kn/ch) Der Naturschutzbund Bretten und der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) haben für die Gemeinderatswahl in Bretten gemeinsam sieben Wahlprüfsteine erarbeitet, die allen 173 Kandidatinnen und Kandidaten mit der Bitte um Beantwortung zugesandt wurden. "Klima- und Naturschutz ist sehr wichtig, es droht das Kippen des Klimawandels zu einer Heißzeit, das massenhafte Insektensterben ist in allen Medien – aber, das sind doch bloß Themen für Berlin und Brüssel?" schreiben die beiden...

Freizeit & Kultur

Nabu-Zählaktion: Weniger Wintervögel in den Südwest-Gärten 

In Baden-Württembergs Gärten und Parks sind in diesem Jahr weniger Wintervögel zu sehen gewesen.  Berlin (dpa) In Baden-Württembergs Gärten und Parks sind in diesem Jahr weniger Wintervögel zu sehen gewesen. Bei der alljährlichen Zählaktion «Stunde der Wintervögel» hätten Beobachter innerhalb von 60 Minuten 336 751 Vögel gezählt, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Mittwoch mit. Im Vorjahr waren es mit 347 808 Vögeln gut 10 000 mehr gewesen. An erster Stelle lag dabei wie auch im...

Politik & Wirtschaft
Für die Vollsperrung der Landesstraße zwischen Jöhlingen und Walzbachtal werden keine kleinräumigen Umfahrungen zugelassen. Foto: ch

Runder Tisch zur Vollsperrung zwischen Weingarten und Jöhlingen: Es bleibt bei weiträumiger Umfahrung

Wirtschaftswege zwischen Weingarten und Walzbachtal-Jöhlingen können während der noch rund zweieinhalb Jahre dauernden Vollsperrung der Landesstraße 559 nicht als „kurze“ Alternativen zur weiträumigeren Umleitung über die B35 Bruchsal-Heidelsheim oder die B 293/B10 Pfinztal-Berghausen ausgewiesen werden. Das war das wesentliche Ergebnis des zweiten „runden Tisches“, zu dem Landrat Christoph Schnaudigel am heutigen 23. Januar die maßgeblichen Akteure eingeladen hatte....

Politik & Wirtschaft
Im Jahr 2018 war FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung (Karlsruhe-Land) mehrmals in Au am Rhein, Rheinstetten, Dettenheim und Philippsburg mit Vertretern von Bürgerinitiativen, Gemeinderäten, Kreisräten und den Bürgermeistern wegen des Rhein-Hochwasserschutzes unterwegs. Der FDP-Politiker setzt sich in Elisabethenwört und Bellenkopf/Rappenwört für gesteuerte Polder ein. (Fotos: TJ)
5 Bilder

Kommunen sollen Klagen vorbereiten: Bundestagsabgeordneter Jung für gesteuerte Rheinpolder

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung unterstützt kritische Haltung von Bürgerinitiativen und Kommunen gegenüber der grün-schwarzen Landesregierung / Durchdachter Hochwasserschutz notwendig Dettenheim/Philippsburg/Rheinstetten. Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Regionalrat Christian Jung (Karlsruhe-Land) unterstützt die kritische Haltung der Kommunen und Bürgerinitiativen zu den Plänen der grün-schwarzen Landesregierung zum zukünftigen Hochwasserschutz am Rhein. „Seit über vier Jahren...

Soziales & Bildung
Welches Tier überwintert wo im Garten? Unsere Grafik zeigt es. Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/nr/6347 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: "obs/NABU/NABU/Jule Roschlau"

NABU rät: Baumschnitt, Laub und Fallobst im Garten lassen

Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Naturgärtner sind dabei klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Der NABU gibt Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte, damit der Garten auch im kommenden Frühjahr wieder voller Leben ist. "Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele Arten, die immer weniger Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten in unserer Kulturlandschaft...

Freizeit & Kultur
Wo sind die kleinen Majas und Willis hin? | Foto: Dittes

Summ, summ – und auf einmal stumm?

Auch im Kraichgau warnen Naturschützer, Gartenfachleute und Imker vor den Folgen eines fortgesetzten Bienensterbens. Kraichgau (drav) Wir befinden uns im Jahre 2018 nach Christus. Die Zahl der in Deutschland lebenden Insekten wird von allen Seiten bedroht. Alle Insekten? Ja! Ein unbeugsamer Feind hört nicht auf, die summende Gemeinschaft zu dezimieren. Und das Leben wird nicht leichter für die fleißigen Arbeiter... Was würde ein komplettes Bienensterben bedeuten? 2006 sorgte das weltweite...

Politik & Wirtschaft

Mehr Geld für Naturschutz

Die grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz begrüßt Aufstockung der Landesmittel für den Naturschutz. Für den Landkreis Karlsruhe sind in diesem Jahr mehr als 890 000 Euro bereitgestellt. Karlsruhe (pm) „Noch nie in der Geschichte Baden-Württembergs hat eine Landesregierung so viel Geld für den Naturschutz bereitgestellt“, freut sich die grüne Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz. Davon profitiert auch der Landkreis Karlsruhe. Für ihn sind in diesem Jahr mehr als 890 000 Euro bereitgestellt....

Freizeit & Kultur

Besucherzentrum Nationalpark Schwarzwald: Bau kommt voran

Der Bau des neuen Besucherzentrums für den Nationalpark Schwarzwald kommt voran. Die Arbeiten liegen nach Angaben des Finanzministeriums im Zeitplan. Seebach (dpa/lsw) Die Baufirma habe damit begonnen, die Holzkonstruktion des Gebäudes aufzubauen, teilte Nationalparkdirektor Thomas Waldenspuhl mit. «Wir beobachten den Bau natürlich mit großem Interesse, denn das neue Besucher- und Informationszentrum wird für uns eine große Erleichterung und eine Bereicherung darstellen.» «Unser Ziel ist es,...

Freizeit & Kultur

Störche machen sich bereit für den Abflug

In den kommenden Tagen dürften die ersten Störche aus Baden-Württemberg in Richtung Afrika abheben. Salem (dpa/lsw) Allein im Tierpark Affenberg Salem sammeln sich etwa 200 dieser Tiere für die große Reise gen Süden, wie Parkleiter Roland Hilgarnter am Montag in Salem sagte. «Auf den Tag genau kann man nicht sagen, wann der Abflug beginnt. Aber da wir schönes Wetter erwarten, könnte es täglich soweit sein», sagte der Biologe. Als erstes werden demnach die Jungstörche starten. Ältere Störche...

Freizeit & Kultur
Wildbienenhelfer des MGB Bretten

Wildbienenschützer ausgezeichnet

Sie waren immer interessiert, fleißig und sehr zuverlässig: Lotta, Daniel, Paula und Fabienne, Schüler des Brettener Melanchthon-Gymnasiums. (von links nach rechts) „Seit der sechsten Klasse bis zum Abitur habt ihr euch in der Biologie-AG engagiert und für den Schutz der Wildbienen eingesetzt“ , lobt die Biologielehrerin Annika Hoffmann ihre Schüler. Sie hatten nicht nur während der Schulzeit, sondern auch in den Ferien zuverlässig die Tiere im „Zoo“ des MGB versorgt. Mit großer Begeisterung...

Freizeit & Kultur

Anzahl der Wildkatzen im Südwesten steigt

Die Wildkatze breitet sich in Baden-Württemberg immer weiter aus. Stuttgart (dpa/lsw) «Es ist eine klare Ausbreitungstendenz erkennbar», sagte Axel Wieland, Wildkatzenexperte des BUND. Wie viele Wildkatzen in den Wäldern im Südwesten beheimatet seien, lasse sich zwar nicht genau erfassen. Totfunde, Aufzeichnungen von Wildkameras und Nachweise durch Genmaterial ließen diesen Schluss dennoch zu, erklärte Wieland. «Erst durch den genetischen Austausch wird das Überleben der Wildkatzen gesichert»...

Freizeit & Kultur

Nabu mahnt bei Wespen zu mehr Gelassenheit

Wespen fliegen jetzt im Sommer wieder vermehrt ums Haus. Vor Panik vor den Insekten warnte jedoch der Naturschutzbund (Nabu) Baden-Württemberg am Mittwoch. Stuttgart (dpa/lsw) Meist seien die Tiere mit sich und ihren Aufgaben so beschäftigt, dass sie mit Menschen nicht weiter ins Gehege kämen. «Wespen durch Wedeln zu vertreiben ist kontraproduktiv, denn die Tiere fühlen sich dann angegriffen und stechen womöglich», sagte eine Sprecherin. Tipp: Schale mit Zuckerwasser Kaffeetisch, Grillplatte...

Bauen & WohnenAnzeige
Für noch mehr Farbe im Garten sorgen Zierapfel-Gehölze. Foto: Rösch Baumschule, Achern/akz-o

Eine Augenweide für Garten und Haus

Zieräpfel begeistern ganzjährig mit Farben und Früchten (akz-o) Sie heißen John Downie, Professor Sprenger, Rudolph oder Charlottae – und so interessant und originell wie manche ihrer Namen klingen, so vielseitig und nützlich sind Zierapfelbäume. Eines ist allen gemeinsam: Wohl kaum ein Gewächs schenkt Gartenbesitzern so verschwenderisch und zu jeder Jahreszeit Freude wie ein Zierapfelbaum. Ein Blickfang mit GeschichteDie Wildarten der heutigen Zieräpfel stammen ursprünglich aus Europa, Asien...

Freizeit & Kultur

Bauern rufen auf: Blumen pflanzen zum Erhalt von Insekten

Zum Erhalt von Bienen & Co ruft der Landesbauernverband (LBV) dazu auf, im heimischen Garten oder auf Balkon und Terrasse insektenfreundliche Blumen zu pflanzen. Stuttgart (dpa/lsw) Die Bauern regen auch einen sogenannten Blühstreifen an, bei dem mehrere Blumenarten nebeneinander gepflanzt werden. «Schon heute säen unsere Landwirte auf einer Fläche von rund 18 000 Fußballfeldern Blühmischungen als Insektenfutter an», erklärte LBV-Präsident Joachim Rukwied anlässlich des Internationalen Tages...

Politik & Wirtschaft
Extreme Regenfälle sorgten etwa im Juni 2013 für Überschwemmungen im Kraichgau (Foto: KBr)

FDP-Programmwerkstatt zu Hochwasserschutz und Ökologie

Liberale setzen Diskussionsforen zu Brettener Stadtpolitik fort Bretten (KBr). 2013, 2015, 2016: Gravierende Hochwasserereignisse haben in den vergangenen Jahren zu beträchtlichen Schäden in Bretten geführt, Bürger in Atem gehalten und Versicherungsprämien für Gebäude in die Höhe schnellen lassen. „Längst ist jährliche Verunsicherung in der Melanchthonstadt wahrnehmbar, die Bürger Ende Mai, Anfang Juni besonders genau auf die Wettervorhersagen blicken lässt“, schildert der Vorsitzende der FDP...

Politik & Wirtschaft
Intakter Wald bei Wössingen: Sollten sich das Kartellamt und Wirtschaftsinteressen durchsetzen, sehen Gemeinden und Naturschützer die Naherholung sowie den Klima- und Naturschutz im Wald bedroht. Foto: ch
4 Bilder

Gemeinden und Naturschützer warnen: Kartellstreit bedroht nachhaltige Waldwirtschaft

In den nächsten Jahren könnten sich die gewohnten Verhältnisse in den Wäldern von Kraichgau und Nordschwarzwald einschneidend ändern. Nach Ansicht von Gemeinden und Naturschutzverbänden sind Naherholung sowie Klima- und Naturschutz in Gefahr, rein wirtschaftlichen Interessen untergeordnet zu werden. Kraichgau (ch) In den nächsten Jahren könnten sich die gewohnten Verhältnisse in den Wäldern von Kraichgau und Nordschwarzwald einschneidend ändern. Nach Ansicht von Gemeinden und...

Freizeit & Kultur
BUND-Aktive bei der Pflege eines Feuchtbiotops.
Trotz Maschineneinsatz dauerte die Arbeit einige Stunden.

Jahresrückblick 2017: Vielfältige Aktivitäten des BUND Bretten

Wildbienen und Amphibien geschützt Nach der Begrüßung der Mitglieder durch den ersten Vorstand Gerhard Dittes und seinen Stellvertreter Matthias Menzel wurden die Tätigkeitsberichte erstattet und die Vorstände sowie Kassiererin Christa Franck und die Kassenprüfer Gertraud Steinbach und Hans-Georg Leonhardt einstimmig entlastet. Die BUND-Ortsgruppe Bretten kann auf ein arbeitreiches Jahr 2017 zurückblicken: Neben der Umweltberatung, der Teilnahme an Fortbildungen und der Unterstützung...