Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Soziales & Bildung
Erdkröten - Laichschnüre | Foto: NABU Bretten (Robert Hartmann)
3 Bilder

Kleines Leben - Große Bedeutung
Krötengelege überführt in NABU Teiche

Vor etwa sechs bis vier Wochen haben Frösche und Kröten ihren Laich in zahlreichen Teichen, Tümpel und Wasserlöcher abgelegt. Durch das sonnige Wetter beginnen nun die ersten Kaulquappen zu schlüpfen und sich im Wasser zu bewegen. Heute am 11.04.2025 konnten Gerhard Fritz und ich, Robert Hartmann, den Laich einer Erdkröte aus einem privaten Teich retten und in die Teiche des NABU Bretten überführen. Wie aus der Infografik hervorgeht, überleben von rund 5.000 Eiern gerade einmal 1 bis 3 Tiere,...

Freizeit & Kultur
Der neue Vorstand (von links): Dr. Volker Behrens, Norbert Fleischer, Dr. Fabian Nowak, Robert Hartmann, Ulrich Weil, Roland Sautter, Gerhard Fritz und Wolfgang Röder. | Foto: Thomas Klingenfuß

Verein mit über 700 Mitgliedern
Wechsel im Vorstand des Nabu Bretten

Bretten (pm). Alle zwei Jahre wählt der Naturschutzbund (Nabu) Bretten seinen neuen Vorstand. Diesem gehören die beiden Vorsitzenden, der Kassier und als Beisitzer die Vertreter der Arbeitskreise (AK) an. Auf der Jahreshauptversammlung am Freitag, 14. Februar, gab es einen größeren Wechsel in diesem Gremium. Der zweite Vorsitzende, Bernd Diernberger, und die Leiter der Arbeitskreise (AK) Biotoppflege und Naturschutzjugend (Naju), Rolf Ochner und Dr. Andreas Arlt, traten nicht mehr zur Wahl an....

Politik & Wirtschaft
10 Bilder

Die Ampel ist weg, wir sind da!
Erster bundesweiter Ampelaktionstag der Omas for Future

Noch knapp zwei Wochen, dann ist Bundestagswahl. Zeit, die die Omas for Future so nutzen: "Für Werte einzustehen, die für uns selbst, unsere Kinder und Enkelkinder wichtig sind." Mit diesen  Slogans: Klug wählen            Für die Erde- für das Klima - für uns alle            Bus und Bahn - weiter voran            Toleranz statt Ausgrenzung            Kein Zurück zur Atomkraft              Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien            Klimaschutz  = Menschenschutz   Wenn ihr diesen...

Politik & Wirtschaft

Omas und Opas for Future starten mit neuer Aktion
Die Ampel ist weg, wir sind da!

Eine neue Aktion der Omas for Future sorgt in Bretten für Gesprächsstoff vor der Wahl. Die Brettener Omas und Opas for Future nehmen an einer bundesweiten Ampelaktion teil. Sie bringen ihre Wahlaufforderungen, z.B. „Klug wählen – Wohlstand sichern durch erneuerbare Energien“, „Kein zurück zur Atomkraft“ oder „Toleranz statt Ausgrenzung“ als Gesprächsstoff auf Stoffbannern direkt zu den Menschen auf die Straße. Auch die Broschüre „Komm´mit nach Morgen“ soll am Straßenrand verteilt werden und...

Soziales & Bildung
Einer der vielen Vorträge des Initiativkreises im letzten Jahr: Klaus Schestag berichtete über die Möglichkeiten, sich vom eigenen Dach mit einer PV-Anlage und einem Stromspeicher mit  Strom zu versorgen – und diesen auch für das Elektroauto zu verwenden. | Foto: Volker Behrens

Mitgliederversammlung am 16. Januar
Initiativkreis Energie Kraichgau startet ins neue Jahr

Bretten-Diedelsheim (pm). Der Initiativkreis Energie Kraichgau (IEK) startet traditionell mit seiner Mitgliederversammlung in das neue Vereinsjahr. Die Versammlung findet am Donnerstag, 16. Januar, im Gasthaus Zur Sonne im Brettener Stadtteil Diedelsheim in der Schwandorfstraße 34 statt. Beginn ist ab 18 Uhr für alle, die vorweg in geselliger Runde ein Essen zu sich nehmen wollen. Um 19 Uhr ist der eigentliche Start der Versammlung. Neuwahl und inhaltliches ProgrammNeben den üblichen...

Politik & Wirtschaft
Die Biotopverbundplanung in Bretten schreitet voran. | Foto: lotusblüte17 – stock.adobe.com

Infoabend am 18. November
Stadt Bretten stellt Biotopverbundplanung vor

Bretten (red) Die Biotopverbundplanung in Bretten schreitet voran. Das teilt die Stadt aktuell mit und lädt zu einem Infoabend am Montag, 18. November, um 18.30 Uhr im Ratssaal im Rathaus ein, bei dem der Zwischenstand der Planung vorgestellt wird. Netzwerk verbundener LebensräumeBaden-Württemberg zeichnet sich durch vielfältige Naturräume wie den Schwarzwald, die Rheinauen und die Schwäbische Alb aus, die wichtige Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten bieten. Ein Biotopverbund,...

Politik & Wirtschaft
Wiesental in Blickrichtung Bretten
 | Foto: Björn Böttle
4 Bilder

Eine Vision für Bretten: Die Saalbachauen
Ein Projekt mit Potenzial für Mensch, Natur und Stadt

In Bretten-Rinklingen gibt es derzeit eine vielversprechende Projektidee, welche die Region nachhaltig verändern könnte: die Saalbachauen. Diese Idee kombiniert alte und neue Konzepte und greift unter anderem die bereits vor Jahren geäußerte Vision eines Sees auf. Die Saalbachauen zeigen, wie durch die Verbindung von Natur- und Umweltschutz, Hochwasserschutz und der Verbesserung der Infrastruktur umfassende Vorteile für alle entstehen können. Die Lage der Saalbachauen Die Saalbachauen sollen...

Politik & Wirtschaft
2 Bilder

Wahlprüfsteine Kommunalwahl Bretten
Wie weiter zu Klima - Natur - Mobilität?

Am 9.Juni wird gewählt - und damit entscheiden wir Wählerinnen und Wähler über grundlegende Fragen für unsere Zukunft. Den Gemeinderatswahlen kommt hierbei eine besondere Bedeutung zu – ist der Gemeinderat doch das höchste demokratische Gremium auf kommunaler Ebene. In Bretten hat ein breites Bündnis von Organisationen Fragen an die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeinderatswahl erstellt und um Beantwortung dieser Wahlprüfsteine gebeten. Die sieben Wahlprüfsteine sind in drei...

Politik & Wirtschaft
Heute Natur, bald Gewerbe? (Vordergrund: Wössinger Weg III, Hintergrund: Strohäcker / Kautzengrund)
Südwestlich von Rinklingen, Blickrichtung Dürrenbüchig | Foto: Björn Böttle
3 Bilder

Quo Vadis Bretten
Wohin soll die Reise gehen?

Die Zukunft einer Stadt ist geprägt von den Entscheidungen, die heute getroffen werden. In Bretten stellen sich die Bürger und die Kommunalpolitik die Frage: Wohin soll die Reise gehen? Soll Bretten wachsen und expandieren, oder ist es an der Zeit, die Größe zu halten und neue Wege für eine nachhaltige Entwicklung zu erkunden? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer lebhaften Debatte, die die Gemüter bewegt. Regionalplan und Flächenverbrauch: Der Fall Rinklingen Ein Brennpunkt dieser Diskussion...

Soziales & Bildung
3 Bilder

Omas for Future mit dem Zukunftsquiz unterwegs
A, B oder Zukunft?

Die „Omas for Future“, Regionalgruppe Bretten, spielen das Zukunftsquiz mit der Katholischen Frauengemeinschaft Ersingen „Mit viel Spaß viel gelernt.“ Das ist nur eines der positiven Resümees einer Teilnehmerin beim Zukunftsquiz der Omas for Future am letzten Freitagabend in Ersingen. Der Einladung von Martina Theurer und Margot Zachmann von der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) Ersingen zum Quizabend waren knapp 20 Frauen und Männer gefolgt. Bärbel Eickmeier, eine der Gründerinnen der seit...

Freizeit & Kultur
Gruppenbild einiger besonders Aktiver (von links hinten): Gerhard Fritz, Norbert Fleischer, Erich Jahn, Karl-Heinz Woyke, Otto Bühler, Rolf Ochner, Ulrich Weil, Werner Reininghaus, Volker Behrens, Eberhard Körner, Ellen Winkler, Christian Schmidt, Hans-Otto Gässler, Cigdem Acisu, Thomas Klingenfuß, Stefanie Schumacher-Schmidt.

NABU Bretten ehrt seine Aktiven
48 Honiggläser warten auf Ihren Empfänger

Am vergangenen Freitag hatte der NABU Bretten seine mehr als 700 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung in den Bürgersaal des Alten Rathauses in Bretten eingeladen. 48 Honiggläser standen bereit für die Mitglieder, welche im letzten Jahr mehrfach im Einsatz für den NABU waren. Bernd Diernberger, der zweite Vorsitzende, übergab die Auszeichnung an alle anwesenden Aktiven und am Ende der Veranstaltung wurde ein gemeinsames Foto aufgenommen. Neun Arbeitskreise zur Auswahl Schwerpunktmäßig haben die...

Freizeit & Kultur
Die Stadt Bretten lädt am Sonntag, 10. September, zum Naturerlebnistag rund um die Saatschule ein. | Foto: Andrey - stock.adobe.com

Am 10. September bei der Saatschule
Naturerlebnistag in Bretten

Bretten (red) Die Stadt Bretten lädt am Sonntag, 10. September, von 12 bis 18 Uhr zum Naturerlebnistag rund um die Saatschule (Salzhofen 11, beim Tierpark) ein. Buntes Programm für Groß und KleinEs wartet ein vielfältiges und buntes Programm: Auf leisen Sohlen und mit offenen Augen geht es mit dem Hegering Bretten auf die Pirsch im Wald. Der Landschaftserhaltungsverband (LEV) bietet ein Natur-Quiz im Waldmobil, während die Forstverwaltung über die Vielfalt der Baumarten informiert. Die Imkerei...

Freizeit & Kultur
Konzentration beim Entdecken der Vogelarten ist gefragt | Foto: © Norbert Fleischer
5 Bilder

Der Vogel des Jahres lässt sich bitten …
NABU-Vogelexkursion bietet einige Highlights

Die diesjährige vom NABU Bretten angebotene Vogelexkursion fand am 22. April statt. Ein Datum, an dem man auch in unserer Region gute Chancen auf den Vogel des Jahres, das Braunkehlchen, hat. Als Brutvogel ist es in Baden-Württemberg als Folge der intensiven Landnutzung leider nur noch an wenigen Stellen anzutreffen und auch bei uns finden sich keine geeigneten Brutlebensräume. Als Insektenfresser füllen weiter nördlich brütende Vögel während der Zugrast ihre Energiespeicher aber gerne in...

Freizeit & Kultur
Gartenwollbiene am Wollziest | Foto: Gerhard Dittes

Für Garten- und Streuobstwiesenbesitzer
VHS-Kurs: Wildbienen im Hausgarten

Bretten (kn) Die Artenvielfalt der einheimischen Insekten hat in den letzten Jahren rapide und mit zunehmender Geschwindigkeit abgenommen. Davon sind auch die Wildbienen betroffen. Mit jeder Art, die verschwindet, geht ein unersetzliches „Zahnrädchen im Uhrwerk der Natur“ verloren. Deshalb hat sich die Europäische Union zum Ziel gesetzt, die Biodiversität zu stärken. Kenntnisse über Ansprüche der Wildbienenarten  Wildbienen sind hauptsächlich gefährdet durch den Verlust ihrer natürlichen...

Soziales & Bildung

Omas for Future treffen sich im Jugendhaus
Alle sagten: "Das geht nicht". Da kamen welche, die wussten das nicht und haben´s einfach gemacht.

Die Gruppe „Omas for Future“ Bretten lädt zu einem Treffen am Mittwoch, den 15. Februar um 13.30 Uhr im Jugendhaus Bretten in der Bahnhofstraße 13/1, 1. Stock „Raum der Begegnung“ ein.  Wir planen Aktivitäten zum "Tag der Erde" am 22.4. Dabei wollen wir auf unsere Verantwortung für das Klima aufmerksam machen, denn jede und jeder kann einen kleinen Beitrag leisten. Oft gibt es verschiedene Handlungsmöglichkeiten. Und derzeit bewegt sich etwas in Bretten. Sie können Teil dieser Bewegung und...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Yasin - stock.adobe.com

Naturschutz
Land will mehr Lebensraum für Falter und Käfer schaffen

Karlsruhe (dpa/lsw) Schmetterlinge und Co. sollen im Südwesten wieder mehr Lebensraum erhalten. Auf etwa 15 Prozent der Landesfläche sollen sich nach Vorstellung von Umweltministerin Thekla Walker (Grüne) Biotope aneinanderreihen. «Der Biotop-Verbund ist wichtig für seltene Schmetterlinge», sagte sie am Freitag bei der Vorstellung des Insektenmonitorings der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) in Karlsruhe. Seit 2018 wurden in 6100 Proben 342.000 Insekten an 201 Standorten...

Politik & Wirtschaft
7 Bilder

40 alte Bäume gefällt
NABU Bretten trauert um Streuobstwiese in Gölshausen

Am frühen Montagmorgen des 28. November heulten mehrere Motorsägen auf einer Streuobstwiese nahe dem Industriegebiet bei Gölshausen. Ein paar Stunden später erreichte den NABU-Landesverband in Stuttgart ein Brief vom Landratsamt Karlsruhe mit der Information, dass die Stadt Bretten am Donnerstag 17. November einen Sofortvollzug auf Rodung der Streuobstwiese gestellt hatte, dem am Montag 21. November das Landratsamt zugestimmt hatte. Während ein Baum nach dem anderen gefällt wurde, versuchte...

Soziales & Bildung
Bald wirklich nur noch im Museum zu bewundern? Ein Präparat des früher häufig vorkommenden Rebhuhns | Foto: Stefan Bosch

SERIE DES NABU BRETTEN ZU NATURTHEMEN
Naturmomente: Vogelwelt im Sinkflug

In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Besorgniserregender denn je ist der Zustand unserer Vogelwelt. Ende September legte...

Soziales & Bildung
Nach getaner Arbeit gab es für die Jugendgemeinderäte, die gemeinsam mit dem NABU Bretten und weiteren Helfern bei einer NABU-Pflanzaktion Sträucher entlang des Hungergrabens gepflanzt hatten, eine kleine Stärkung. | Foto: Gerhard Fritz/NABU Bretten)

Jugendgemeinderat unterstützt NABU
Einsatz für ein blühendes Leben

Bretten (kn) Haselnüsse, Holunder und Co: rund 230 Sträucher hat der NABU Bretten mit Unterstützung des Jugendgemeinderats im Sprantaler Tal entlang des Hungergrabens gepflanzt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Rund 20 freiwillige Helfer jeden Alters kamen am Samstag, 12. November, zusammen, um einen Beitrag für den Naturschutz und für eine blühende Zukunft zu leisten. Im Anschluss gab es für die helfenden Hände mit dem grünen Daumen eine kleine Stärkung mit Brezeln und Getränken....

Politik & Wirtschaft
Hier würde die Bundesstraße die Landschaft durchschneiden: bei insgesamt vier Begehungen am 3. Okt. beim Informations- und Familienfest an der Rinklinger Grillhütte konnten sich Interessierte über die geplante Südwestumfahrung Bretten direkt vor Ort informieren
2 Bilder

Brief gegen Südwestumfahrung Bretten
Einstimmige Entscheidung des Rinklinger Ortschaftsrates

Das Brettener ‚Aktionsbündnis Klima-Natur-Verkehr‘ hat einen offenen Brief entworfen - sein Empfänger: der Bundesverkehrsminister Dr. Wissing in Berlin. Das Anliegen: die Planungen zur Südwestumfahrung Bretten einzustellen und stattdessen eine klima- und umweltfreundliche sowie soziale Mobilität konsequent voranzubringen. Diesem Anliegen kann durch Mit-Unterzeichnung noch mehr Gewicht gegeben werden, und genau dazu hat sich der Rinklinger Ortschaftsrat in seiner Sitzung am 20. Okt. einstimmig...

Soziales & Bildung
Zugvögel wie die Mehlschwalben hier im Bild sammeln sich jetzt, um in den Süden zu ziehen. | Foto: NABU Bretten

Serie des NABU Bretten zu Naturthemen
Naturmomente: Schwalben-Start

Bretten/Region (sb) In einer Artikelserie will der NABU Bretten auf die Vielfalt der Natur und ihrer Lebewesen eingehen und den Leserinnen und Lesern der Brettener Woche/kraichgau.news näherbringen. Als Autor hat der NABU Stefan Bosch gewinnen können. Er ist einer der bekanntesten Arten- und Vogelexperten des NABU, der für seine Verdienste schon die höchste Auszeichnung des Naturschutzbundes, die Lina-Hähnle-Medaille, erhalten hat. Mehl- und Rauchschwalben sammeln sich zum Vogelzug „Um Mariä...

Freizeit & Kultur
Foto: © ihorhvozdetskiy - stock.adobe.com

Mehr tot als lebendig?
Heiße Tage setzen Maulwürfen zu Umwelt

Stuttgart (dpa/lsw) Man sieht sie zur Zeit viel öfter als sonst - und zwar leider tot. Maulwürfe, sonst unter Tage unterwegs, kommen seit Wochen mangels Nahrung geschwächt an die Oberfläche und verenden. «Ihnen macht die große Hitze beziehungsweise der trockene Sommer sehr zu schaffen», erläutert Felicitas Rechtenwald, Artenschutz-Referentin beim Naturschutzbund Nabu. «Der Boden ist dann durch den ausbleibenden Regen so trocken, dass die Tiere, besonders die Jungen aus dem Vorjahr, keine...

Freizeit & Kultur
Die kleinen Steinkäuze wurden beringt. | Foto: Norbert Fleischer, Carolin Beier
6 Bilder

NABU Bretten beringt junge Steinkäuze
Geheimsache Steinkauz

Bretten (ck) Jona (10 Jahre) und Leif (5 Jahre) staunten nicht schlecht: In einem Gewann im Brettener Umland konnten sie am Mittwoch die Beringung von jungen Steinkäuzen miterleben. Steinkäuze sind eine kleine, koboldhafte Eulenart. Die vier Jungtiere, die derzeit zwischen 50 und 90 Gramm wiegen, mussten kurzfristig ihre gut geschützte Brutröhre in einem alten Birnbaum verlassen, um gewogen und am linken Fuß beringt zu werden. Sie sind zwischen acht und zehn Tage alt und müssen noch etwa 20...

Freizeit & Kultur
4 Bilder

NABU Vogelexkursion
Flauschige Einblicke in die Kinderstube

NABU-Vogelexkursion: flauschige Einblicke in die Kinderstube Nach zweijähriger Unterbrechung bot Eberhard Körner vom NABU Bretten am 22. Mai wieder eine Vogelexkursion an. Bei schönstem Frühlingswetter brach um 7:00 Uhr eine sehr interessierte Gruppe zu einer kleinen aber abwechslungsreichen Runde um und über den Bohnenberg bei Knittlingen auf. Abwechslungsreich waren dementsprechend auch die zu beobachtenden Vogelarten, was die kleine Auswahl der attraktivsten Arten wie Dorn- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.