Saalbach

Beiträge zum Thema Saalbach

Freizeit & Kultur
Spendenübergabe an den Jugendsprecher Josip Radojcic
5 Bilder

Gemeinsam für Diedelsheim
Spende an die Jugendfeuerwehr Diedelsheim

Es wuselte. Die einen wickelten Schläuche, andere inspizierten das im Hof stehende Feuerwehrauto, wieder andere machten sich um den Wasseranschluss verdient. Das alles spielte sich im Hof der Diedelsheimer Feuerwehr ab, denn es war montags, und die Jugendfeuerwehr hatte die übliche Zusammenkunft. Doch es waren Ferien. Es wird immer geübt, außer in den Sommer- und Weihnachtsferien. In voller Montur standen die Mädchen und Jungen bereit, den Anweisungen der Jugendwartin Hanna Pröll, unterstützt...

Freizeit & Kultur
Alles bereit. | Foto: Heidi Leins
12 Bilder

Bürgerverein Diedelsheim e. V.
Ballrennen am mäandrierten Saalbachstück

Entenrennen auf dem Saalbach. Nein, Ballrennen. Der mehr als 40jährige Traum der Vorsitzenden des Bürgervereins Heidi Leins wurde Wirklichkeit. Er wurde möglich, weil Diedelsheim mit den Hochwasserschutzmaßnahmen am Saalbach den natürlichen Flußlauf zurückbekam. Wenn die Baustelle der Brücke und dann des Lärmschutzes abgebaut ist, bekommt die Bevölkerung eine kleine Oase im Langwiesenweg. So lange wollten die Verantwortlichen aber nicht warten und deshalb startete man mit dem Losverkauf bei...

Freizeit & Kultur

Spektakel für Jung und Alt
Entenrennen in Diedelsheims neu gestalteter Bachlandschaft

An vielen Orten werden Entenrennen angeboten. Warum nicht auch in Diedelsheim? Der Wunsch der Vorsitzenden Heidi Leins bestand schon lange, denn bei ihrem ersten Walesbesuch vor etwa 40 Jahren sah sie es das erste Mal. Die Briten haben ja einen Hang zum Gewinnspielen. Es gibt nichts, um das nicht gewettet wird. Diese tolle Gelegenheit, Spaß und Spiel für die Bevölkerung anzubieten, gibt es nun zum ersten Mal auch in Diedelsheim. Der mäandrierte Bachlauf des Saalbachs bietet sich geradezu an....

Freizeit & Kultur

Saalbachtreff in Diedelsheim
Hochwasserschutz am Saalbach mit einer Bank abgeschlossen

Das Angebot für die Diedelsheimer nach der Saalbachrenaturierung, die 2020 begann, ist nun komplett. Die Ertüchtigung des Bachlaufes in den Langwiesen war notwendig, um Hochwasser zu mildern. Indem man dem Saalbach eine Retentionsfläche jetzt anbietet, wird die Brücke entlastet, denn das Wasser kann so langsamer abfließen. Es wurde eine schöne Ausbaumaßnahme und Bereicherung für Diedelsheim, weil hier Wasser erlebbar wird. Es muss nur noch genutzt werden. Seit einigen Wochen schmückt die kleine...

Politik & Wirtschaft

Hochwasserschutzfunktion
Pfinz-Saalbach-Korrektion muss mehr Beachtung zukommen

Graben-Neudorf/Bretten/Landkreis Karlsruhe. Nach den Berichten über eine Verschlammung und ein zunehmendes Pflanzenwachstum im Saalbachkanal in und rund um die Gemeinde Graben-Neudorf (Landkreis Karlsruhe) hatte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) im Rahmen einer parlamentarischen Anfrage bei der Landesregierung nachgefragt, wie es hierzu kommen konnte und was die Landesregierung infolgedessen unternehmen will. In der mittlerweile vorliegenden Antwort des...

Politik & Wirtschaft

Saalbachkanal
Algenteppich beseitigen, Kanal ausbaggern und Tiersterben beenden

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung schaltet sich beim problematischen Zustand des Saalbachkanals in Graben-Neudorf ein Graben-Neudorf. Innerhalb von wenigen Stunden hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung am Montag nach Beschwerden von Bürgermeister Christian Eheim und aus der Bürgerschaft eine parlamentarische Anfrage zum Zustand des Saalbachkanals an die Landesregierung gestellt. Darin will der liberale Abgeordnete des Wahlkreises Bretten, zu dem auch die Gemeinde Graben-Neudorf...

Politik & Wirtschaft
Oberbürgermeister Martin Wolff (rechts) und Fabian Dickemann präsentieren den Plan zur Umgestaltung des Saalbachs. | Foto: swiz
3 Bilder

Großes Hochwasserschutzprojekt in Bretten-Diedelsheim
Aus Matschhügeln wird ein Biotop

Bretten (swiz) Die Hochwasser von 2013 und 2015 haben in Bretten nicht nur Spuren hinterlassen, sondern auch für ein groß angelegtes Hochwasserschutzkonzept der Verwaltung gesorgt, das die Melanchthonstadt künftig vor Fluten schützen soll. Insgesamt werden sich die Kosten nach der Fertigstellung aller geplanten Projekte auf acht bis zehn Millionen Euro belaufen. Rund 70 Prozent dieser Kosten sollen, so Oberbürgermeister Martin Wolff, durch Fördergelder abgedeckt werden. Die derzeit größte...

Politik & Wirtschaft

Abfälle von Deuerer landeten unabsichtlich im Saalbach / Firma ändert ihre Prozesse
Freunde entdecken Müll im Saalbach

Bretten (swiz) Das Grundstück von Christopher Hermann in Rinklingen nutzen er und sein Freund Sebastian Schneider gerade im Sommer oft zum Grillen, Darts spielen oder einfach zum Ausspannen. Das Besondere: Das schön gelegene Areal im Brettener Stadtteil grenzt direkt an den Saalbach. Doch der Wasserlauf, der übrigens bei Philippsburg in den Rhein fließt (Anm. d. Red.: In der Printausgabe der Brettener Woche vom 16. September ist fälschlicherweise von Ludwigsburg die Rede), sorgte vor einigen...

Politik & Wirtschaft
Der Saalbach Am Seedamm in Bretten: Heute ragen nur noch vereinzelte Regenwasserrohre ins Bachbett.  | Foto: ch
3 Bilder

Diese Frage hat schon die Macher des „Brettener Blättle“ vor 40 Jahren umgetrieben
Wie sauber ist der Saalbach heute?

BRETTEN (ch) „Bretten war und ist keine Industriestadt, die ihre Umwelt mit Abgasen, Abwässern u. ä. belastet, dennoch gibt es auch hier Probleme bei der Vermeidung und Verringerung von Umweltbelastungen“ heißt es zu Beginn eines kurzen, namentlich nicht gekennzeichneten Artikels im Brettener Woche-Vorläufer „Brettener Blättle“ am 4. Juni 1980 über die Wasserqualität des Saalbachs. Eine Aussage, deren erster Teil sicher auch 40 Jahre später noch Gültigkeit hat, wenn man als Vergleichsmaßstab...

Politik & Wirtschaft

Gewässerschau am Saalbach: "Müllkippe und Sumpfbiber"

Als Träger der „Unterhaltungslast für die Gewässer II. Ordnung“ hat die Stadt Bretten kürzlich die gesetzlich vorgeschriebene Gewässerschau entlang des Saalbach abgehalten.  Bretten (kn) Als Träger der „Unterhaltungslast für die Gewässer II. Ordnung“ hat die Stadt Bretten kürzlich die gesetzlich vorgeschriebene Gewässerschau entlang des Saalbach abgehalten. Unter der Federführung des Brettener Amtes für Technik und Umwelt waren Vertreter des Landratsamtes, des Abwasserverbandes, des BUND...

Soziales & Bildung
48 Bilder

Saalbach Putzete rund ums Brettener Rathaus

Die Verschmutzungen des Saalbachs im Bereich Seedamm-Rathaus waren Julia Dürr aus Bretten ein Dorn im Auge. Gerade durch den momentan niedrigen Wasserstand offenbarten sich am Ufer und im Rinnsal des Flußbettes Verunreinigungen vieler Art.  Bretten (LSchm) Die Verschmutzungen des Saalbachs im Bereich Seedamm-Rathaus waren Julia Dürr aus Bretten ein Dorn im Auge. Gerade durch den momentan niedrigen Wasserstand offenbarten sich am Ufer und im Rinnsal des Flußbettes Verunreinigungen vieler Art....

Politik & Wirtschaft

FDP fordert Ergänzungsmaßnahmen für wirksamen Hochwasserschutz

Leidenschaftliche Diskussionen bei jüngster Programmwerkstatt BRETTEN (KBr). „In Sachen Hochwasserschutz hat Bretten weiterhin großen Nachholbedarf“, fasste der Vorsitzende des FDP-Ortsverbandes, Kai Brumm, die Ergebnisse der jüngsten kommunalen Programmwerkstatt zusammen. Nach gravierenden Überschwemmungen, die die Große Kreisstadt 2013, 2015 und 2016 heimsuchten, zogen die Freien Demokraten Mitte Mai eine politische Zwischenbilanz. „Aktuell setzt die Verwaltung viele Einzelmaßnahmen in...

Politik & Wirtschaft

Pilotprojekt an Bachzuläufen: Gondelsheim startet 2018 Schutzkonzept gegen 100-Jähriges Hochwasser

Nach den Überschwemmungen von 2013 und dem Starkregen von 2015 wurden bereits einige schnell wirksame Maßnahmen umgesetzt. Im kommenden Jahr beginnen in Gondelsheim die Detailplanungen für langfristigen Hochwasserschutz. Etwa zeitgleich startet ein Pilotprojekt mit vier Sensoren zur Hochwasser-Frühwarnung. GONDELSHEIM (ch) Nach den Überschwemmungen von 2013 und dem Starkregen von 2015 wurden bereits einige schnell wirksame Maßnahmen umgesetzt. Im kommenden Jahr beginnen in Gondelsheim die...

Blaulicht

Baustelle in Bretten war Ziel von Einbrechern

Die Baustelle der geplanten Saalbach-Seniorenresidenz des ASB in Bretten war zwischen Samstag, 22. Juli, und Montag, 24. Juli, das Ziel von Einbrechern. Bretten (bb) Die Baustelle der geplanten Saalbach-Seniorenresidenz des ASB in Bretten war zwischen Samstag, 22. Juli, und Montag, 24. Juli, das Ziel von Einbrechern. Die Täter brachen einen auf dem Gelände abgestellten Werkzeug-Baucontainer auf. Anschließend wurden laut dem Polizeirevier Bretten hochwertiges Werkzeug, ein mobiler Hydrant der...

Politik & Wirtschaft

„Nicht mein Wunschkind“: Bürgermeister Rupp über gemeindeübergreifenden Hochwasserschutz

(ch) Der Gondelsheimer Rathauschef nimmt für sich in Anspruch, schon im September 2013 als Erster die Überwindung der bis dahin praktizierten behelfsmäßigen Form des Hochwassermanagements entlang der Saalbachschiene angemahnt zu haben. „Wir haben uns damals noch per Handy gegenseitig die Hochwasserstände mitgeteilt“, schüttelt Rupp rückblickend den Kopf. Umso schärfer fiel vor nicht allzu langer Zeit seine Kritik an dem seiner Meinung nach viel zu schleppenden Tempo beim Aufbau eines...

Politik & Wirtschaft

Gondelsheim will eigenen Weg beim Hochwasserschutz gehen - Brettener OB Martin Wolff ist "höchst verwundert"

Gondelsheim geht seinen eigenen Weg in Sachen Hochwasserschutz. Das hat jetzt Bürgermeister Markus Rupp angekündigt. Der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff zeigt sich über diese Aussagen "höchst verwundert". Gondelsheim/Bretten (pm/ch/swiz) Gondelsheim geht seinen eigenen Weg in Sachen Hochwasserschutz. Das hat jetzt Bürgermeister Markus Rupp angekündigt. „Ich hatte auf die Solidarität aller betroffenen Gemeinden gehofft und gesetzt“, so Rupp. Aber die Hoffnung auf einen gemeinsamen...

Freizeit & Kultur

„Wir sind heiß auf das Event“

Zum vergnüglichen Melkkiwwl-Rennen am 17. Juli auf der Saalbach werden wieder viele Besucher erwartet Bruchsal (tam). „Beim ersten Rennen vor einem Jahr wurden wir förmlich überrannt“, erinnert sich Alexander Hiller, stellvertretender Vorsitzender der Heidelsheimer Melkkiwwlreider, „und die Resonanz war überwältigend. Das hat uns veranlasst, dieses Event ein Jahr später zusammen mit den Feiern zu unserem zehnjährigen Jubiläum zu wiederholen.“ Die Rede ist vom Melkkiwwl-Rennen auf der Saalbach,...

Politik & Wirtschaft

Heidelsheim knapp vom Hochwasser verschont

Anders als in Bretten, ist die Saalbach auf Bruchsaler Gemarkung nicht über die Ufer getreten. Dennoch war man auch in Heidelsheim, Helmsheim und Bruchsal in höchster Alarmbereitschaft, weil die Pegelstände in Bretten auch immer Maßstab für die Entwicklung in Bruchsal sind. Bruchsal/Bretten (pm/swiz) Als in Bretten am 8. Juni die Saalbach über die Ufer trat, war es ungefähr 20.30 Uhr. Doch nicht erst seit diesem Zeitpunkt waren auch die Feuerwehren in Heidelsheim, Helmsheim und Bruchsal in...

Freizeit & Kultur

Wieder Melkkiwwl-Rennen

Wikinger, Piraten und Gondoliere sind am 16. und 17. Juli wieder auf der Saalbach unterwegs. Bruchsal (tam). Von der mutigen Idee zur Wirklichkeit: Im Rahmen der Bruchsaler Heimattage 2015 entstand doch mancherlei, was sich in diesem für die Stadt ganz besonderen Jahr gewiss leichter in die Realität umsetzen ließ als zu „normalen“ Zeiten. Vielleicht das spektakulärste, sicherlich aber das farbenfroheste Beispiel: Das Heidelsheimer Melkkiwwl-Rennen auf der Saalbach entlang der von Besuchern...

Freizeit & Kultur
Der Historiker Thomas Adam sprach in Gondelsheim über die Gefahren von Naturkatastrophen in Baden-Württemberg und den Umgang der Menschen damit. Foto: ch
4 Bilder

Historiker: Flutgefahr ist an kleinen Bächen am größten

(ch) Im weltweiten Vergleich leben die Baden-Württemberger hinsichtlich Naturkatastrophen noch auf einer Insel der Seligen, aber innerhalb Deutschlands sind sie am meisten gefährdet. Zu dieser Schlussfolgerung kam der Historiker Thomas Adam am vergangenen 27. Mai in Gondelsheim bei einem Vortrag anlässlich der Veröffentlichung seines neuen Buchs „Feuer, Fluten, Hagelwetter – Naturkatastrophen in Baden-Württemberg“. Vor knapp 30 Besuchern in den Gondelsheimer Schlosstuben ließ der Autor...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.