Anzeige

Noch sicher am Lenkrad und fit fürs Fahren?
Im höheren Alter sind freiwillige Gesundheits- und Leistungschecks sehr sinnvoll

Sinnvoll: Bei einer Rückmeldefahrt können ältere Menschen ihre Fahrtauglichkeit prüfen lassen und auch wertvolle Hinweise bekommen. | Foto: DJD/TÜV-Hessen/Getty Images/Marko Pekic
  • Sinnvoll: Bei einer Rückmeldefahrt können ältere Menschen ihre Fahrtauglichkeit prüfen lassen und auch wertvolle Hinweise bekommen.
  • Foto: DJD/TÜV-Hessen/Getty Images/Marko Pekic
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Region (djd). Die Alterung unserer Gesellschaft zeigt sich auch im Straßenverkehr: So waren 2023 laut Kraftfahrt-Bundesamt 25 Prozent der Autofahrenden 65 Jahre und älter, 2015 waren es noch 17 Prozent. Das bringt neue Herausforderungen und Gefahren mit sich, denn mit dem Alter lässt oft die Fahrtüchtigkeit nach. „Gesundheitliche Beeinträchtigungen wie schlechteres Sehen und Hören, Nackensteifigkeit, nachlassendes Reaktionsvermögen oder eine beginnende Demenz lassen das Unfallrisiko ab 75 Jahren deutlich steigen“, erklärt dazu Dr. Kirsten Heitland, Bereichsleitung bei TÜV Hessen.

Sicherheit und Mobilität vereinbaren

Die meisten Menschen in Deutschland sind sich dieses Problems bewusst, wie eine Umfrage des TÜV-Verbands vom September 2024 ergab: 85 Prozent der Befragten glauben, dass im Alter die Fähigkeit zum sicheren Führen eines Fahrzeugs nachlässt, 90 Prozent wären bereit, ihren Führerschein in so einem Fall freiwillig abzugeben. Allerdings möchten umgekehrt 88 Prozent über die eigene Mobilität selbst entscheiden, so lange es geht. Und für 72 Prozent ist das Autofahren Voraussetzung zur Teilnahme am sozialen Leben. „Es gilt also, zwei Dinge miteinander zu vereinbaren: die Verringerung von Unfallrisiken mit dem Wunsch nach möglichst langer Mobilität mit dem eigenen Fahrzeug“, so die Expertin.

Freiwilliger Blick auf die Fahrtauglichkeit

Um dieses Ziel zu erreichen, sind verpflichtende Gesundheitsprüfungen und Rückmeldefahrten für Senioren immer wieder in der Diskussion. Aber auch ohne entsprechende gesetzliche Vorschriften ist es sinnvoll, sich im höheren Alter selbstkritisch mit den eigenen Fähigkeiten auseinanderzusetzen. Dafür bietet etwa TÜV Hessen freiwillige, vertrauliche Fahrtauglichkeits-Checks an. „Bei diesen können Stärken und Schwächen erkannt, Verbesserungsvorschläge gemacht und wertvolle Tipps gegeben werden“, erläutert Heitland. „So lässt sich die Sicherheit erhöhen und die Fahrtauglichkeit oft länger erhalten.“

Breite Zustimmung zu Rückmeldefahrten

Je nach Bedarf sind ein standardisierter Leistungstest, eine zusätzliche verkehrsmedizinische Untersuchung oder eine Rückmeldefahrt möglich – mehr dazu finden Interessenten auch unter www.tuev-hessen.de. „Bei einer Rückmeldefahrt fährt ein geschulter Verkehrspsychologe mit den Kunden eine standardisierte Strecke mit Stadt-, Autobahn- und Landstraßenabschnitten. Anschließend bekommen sie ein umfassendes Feedback“, beschreibt die Expertin. Der TÜV-Verband hält sogar eine verpflichtende Teilnahme an Rückmeldefahrten ab einem Alter von 75 Jahren für sinnvoll – und hat dabei laut der Umfrage 85 Prozent der Bevölkerung hinter sich.

Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.