Walzbachtal

Beiträge zum Thema Walzbachtal

MarktplatzAnzeige

Abele & Volk GmbH
Heizung, Sanitär, Bad und mehr

Walzbachtal-Jöhlingen (ger) Die Firma Abele & Volk in Jöhlingen ist ein zuverlässiger Ansprechpartner für die Bereiche Heizung und Lüftung, Sanitär und Badeinrichtung, Solar und Photovoltaik sowie Elektro und Gebäudetechnik. Egal ob Neubau oder Sanierung, die 20 Mitarbeiter des Familienunternehmens beraten kompetent, freundlich und umfangreich. Dank regelmäßiger Schulungen sind sie technisch immer auf dem neuesten Stand. Auch als Ausbildungsbetrieb für Anlagenmechaniker Heizung, Sanitär und...

MarktplatzAnzeige

Schreibwaren-Ecke-Eselsohr
Kleines Schreibwarengeschäft in Walzbachtal

Die Schreibwaren-Ecke-Eselsohr ist ein kleines Schreibwarengeschäft in Walzbachtal. Das eingesessene Unternehmen ist seit über 60 Jahren im Ort vertreten und führt sämtliche Gegenstände im Schreibwarenbereich von Schul- bis Bürobedarf. Das sehr große Grußkartensortiment wird von Zeitschriften, Tabakwaren und einer Lotto-Annahmestelle ergänzt. Die sehr zentral gelegene Postfiliale zieht Kundschaft aus Walzbachtal, Gondelsheim und Bretten an. „Trotz Corona haben wir eine sehr treue...

MarktplatzAnzeige

Seit über 15 Jahren verlegt Biagio Landro Fliesen in Walzbachtal
Zuhause wohlfühlen ist das Wichtigste

Walzbachtal (kn) Fliesen sind ein Klassiker für Wände und Böden. Das Verlegen erfordert allerdings eine erfahrene und fachkundige Hand. Diese hat Biagio Landro, der seit über 15 Jahren mit seinem Handwerksbetrieb in Walzbachtal ansässig ist. Ob Verlegen von Fliesen, Naturstein, Mosaik oder Granit, bei Landro steht Qualität, Zuverlässigkeit und Perfektion im Mittelpunkt. „Eine handwerklich einwandfreie und zügige Ausführung sichern wir Ihnen zu!“, verspricht Biagio Landro. Denn: Zuhause...

Freizeit & Kultur
Die Skulptur am 49. Breitengrad in Walzbachtal-Wössingen. | Foto: bea
6 Bilder

Skulptur mit Sitzbank
Der 49. Breitengrad in Walzbachtal-Wössingen

Walzbachtal (bea) Die Welt ist seit langem in Längen- und Breitengrade unterteilt. Einer von diesen, der 49. Breitengrad, verläuft durch die Gemarkung Wössingen. Dies hatte der Jahrgang 1949/1950 zum Anlass genommen, um vor drei Jahren zur Markierung der Stelle eine Skulptur aufzustellen. Deren Spitze ziert eine Weltkugel aus Edelstahl. Diese kann auch gut von der benachbarten Sitzbank beim Verweilen betrachtet werden kann. Gerade beim Sonnenuntergang entstehen hier mitunter magische Bilder....

Freizeit & Kultur
Von der Maria-Hilf-Kapelle hat man einen schönen Blick auf den Ort. | Foto: bea
5 Bilder

Bis heute eine Pilgerstätte
Maria-Hilf-Kapelle in Walzbachtal-Jöhlingen

Walzbachtal (bea) Noch heute ist die Maria-Hilf-Kapelle in Jöhlingen ein Ziel von Wallfahrern. Sie liegt idyllisch zwischen zwei Waldstücken auf der Wasserscheide zwischen Jöhlingen und Wöschbach, oberhalb des Wohngebietes Attental. Das „Juwel“ der Gemeinde trägt die Jahreszahl 1733 und wurde zu Ehren Maria errichtet. Erstmals wurde sie 1766 in einem Brief an den Bischof von Speyer erwähnt. Bereits ein Jahr später sollte neben der Kapelle eine Eremitage errichtet werden. Dieses Gesuch wurde...

Freizeit & Kultur
Fraueneiche Blick auf Wössingen. | Foto: ch
2 Bilder

Wie Jöhlingen und Wössingen eine Gemeinde wurden
Ein gemeinsamer Weg

Walzbachtal (kn) Die aus den Dörfern Jöhlingen und Wössingen gebildete Gemeinde Walzbachtal ist an sich noch relativ jung. Vor 49 Jahren führte die Kommunalreform zum Zusammenschluss der beiden Orte. Dennoch kann man von einer gemeinsamen „Geburtsurkunde“ der beiden Teilorte sprechen. Denn mit der Schenkung des späteren Kaisers Konrad II., der im Jahr 1024 mit Zustimmung seiner Gemahlin Gisela seinen Besitz in „Johenningen“ und „Wesincheimero“ den am Speyerer Bischofssitz dienenden Geistlichen...

Freizeit & Kultur
Auf geht's
6 Bilder

Anspruchsvolle Wanderung
WB 1 – Der Walzbachtaler Königsweg

Walzbachtal (wb) Nun hört es sich vielleicht ein wenig übertrieben an, aber der neugestaltete Walzbachtaler Königsweg ist schon etwas Besonderes. Im vergangenen Frühjahr von einer großen Wandergruppe mit Walzbachtaler Honoratioren eingeweiht, bietet er auch gerade im Sommer herrliche Abschnitte mit einigen Sehenswürdigkeiten. Rundweg von etwas mehr als 14 Kilometern Länge Es ist ein Rundweg von etwas mehr als 14 Kilometern Länge, der in knapp vier Stunden ohne Pausen bewältigt werden kann....

Blaulicht
2 Bilder

Coronavirus in der Region (Stand: 14. Juli)
Coronavirus in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Am 14. Juli sind im Stadt- und Landkreis Karlsruhe insgesamt 1.554 Menschen (+5 im Vergleich zum 13. Juli) mit dem Coronavirus infiziert. Von diesen sind 1.400 Menschen (+3) genesen und 95 Personen (+0) verstorben. Bei 59 (+2) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung derzeit aktiv. Coronavirus in der Region Bislang wurden in der Stadt Karlsruhe 447 Corona-Fälle (+0) bestätigt. Davon sind 34 (-1) aktiv. In Bretten gibt es 274 Corona-Fälle (+0), vier Personen (-1)...

Blaulicht
2 Bilder

Corona in der Region
Coronavirus in Bretten, Landkreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind am 10. Juli insgesamt 1.548 Menschen (+2 im Vergleich zum 9. Juli) mit dem Coronavirus infiziert. Von diesen sind 1.386 Menschen (+4) genesen und 95 Personen (+0) verstorben. Bei 67 (-2) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung somit aktiv. Coronavirus in der Region Bislang wurden in der Stadt Karlsruhe 446 Corona-Fälle (+1) bestätigt. Davon sind 38 (-3) aktiv. In Bretten gibt es 274 Corona-Fälle (+0), fünf Personen (+0)...

Politik & Wirtschaft
Der Walzbachtaler Gemeinderat entschied in der Böhnlichhalle über die Wasserversorgung für die Gemeinde in der Zukunft.  | Foto: ger

Walzbachtaler Gemeinderat will Trinkwasserversorgung weiterhin aus eigenen Brunnen
Auf der Suche nach Wasser

Walzbachtal (ger) In der Gemeinderatssitzung in Walzbachtal am 6. Juli stand die Trinkwasserversorgung der Gemeinde ganz oben auf der Agenda. Dazu stellte Maximilian Morio von der Ingenieurgesellschaft Professor Kobus und Partner GmbH aus Stuttgart, die auf wasserwirtschaftliche Themen spezialisiert ist, das hydrogeologische Gutachten der Bestandssituation und die Machbarkeit der Erweiterung der Eigenwasserversorgung vor. 2035 könnte das Wasser knapp werden Eine Besonderheit: Die Gemeinde...

Blaulicht
2 Bilder

Coronavirus in der Region (Stand: 03. Juli)
Corona in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Am 3. Juli sind im Stadt- und Landkreis Karlsruhe 1.539 Menschen (+7 im Vergleich zum Vortag) mit dem Coronavirus infiziert. Von diesen sind 1.374 Menschen (+0) genesen und 95 Personen (+0) verstorben. Bei 70 (+7) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung aktiv. Coronavirus in der Region In der Stadt Karlsruhe wurden bislang 440 Corona-Fälle (+1) bestätigt. Davon sind 37 (+1) aktiv. In Bretten gibt es weiterhin 273 Corona-Fälle (+0), vier Personen (+0) haben...

Freizeit & Kultur
Naturfreundehaus "Die Alm"
4 Bilder

Die Natur im Namen in Walzbachtal-Jöhlingen
Von der Alm zur Wüste

Walzbachtal-Jöhlingen (wb) Wo kann man schon von einer Alm direkt zu einer Wüste laufen und das in einer überschaubaren Zeit? Im Walzbachtaler Unterdorf Jöhlingen lässt sich dies problemlos machen.  Die Jöhlinger Naturfreunde haben, zumindest was ihre Flurstücke anbetrifft, diese Kuriosität zu bieten. Das schicke Vereinsheim am Ortsrand Richtung Weingarten erhielt den Namen „Alm“. Dieser prangt unübersehbar an der Wand des Hauses. Spaziergang zur „Wüste“ Hier ist auch der Startpunkt für einen...

Blaulicht
2 Bilder

Corona in der Region (Stand 19. Juni)
Coronavirus in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind am 19. Juni weiterhin 1.462 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. 1.337 Menschen (+2, im Vergleich zum Vortag) sind genesen und 94 Personen sind verstorben. Bei 31 (-2) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung momentan aktiv. Coronavirus in der Region Die Stadt Karlsruhe verzeichnet 400 Corona-Fälle, von denen sechs (-2) aktiv sind. In Bretten gibt es 269 Corona-Fälle, eine Person hat einen aktiven Krankheitsverlauf. In...

Blaulicht
2 Bilder

Corona in der Region (Stand 12. Juni)
Coronavirus in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind am 12. Juni 1.454 Menschen mit dem Coronavirus infiziert und 1.323 genesen, 94 (+2im Vergleich zum 9. Juni) Personen sind verstorben. Bei 37 (-7) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung momentan aktiv. Coronavirus in der Region Die Stadt Karlsruhe verzeichnet 399 Corona-Fälle, von denen neun infiziert sind. In Bretten gibt es 268 Corona-Fälle, nur noch eine Person hat einen aktiven Krankheitsverlauf. In Kraichtal gibt es...

Blaulicht
2 Bilder

Corona in der Region (Stand 8. Juni)
Coronavirus in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe sind am 9. Juni 1.449 (-1) Menschen mit dem Coronavirus infiziert und 1.313 (+5, im Vergleich zum 8. Juni) genesen, 92 Personen sind verstorben. Bei 44 (-6) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung momentan aktiv. Coronavirus in der Region Die Stadt Karlsruhe verzeichnet 398 (-1) Corona-Fälle, von denen neun (-1) infiziert sind. In Bretten gibt es 268 Corona-Fälle, nur noch eine Person hat einen aktiven Krankheitsverlauf. In...

Blaulicht
2 Bilder

Corona in der Region (8. Juni)
Coronavirus in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe hat sich die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen am 8. Juni im Vergleich zum 5. Juni um sieben erhöht. Von den mittlerweile 1.450 Betroffenen sind 1.308 (+11, im Vergleich zum 5. Juni) genesen, 92 Personen sind verstorben. Bei 50 (-4) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung momentan aktiv. Coronavirus in der Region Die Stadt Karlsruhe verzeichnet 399 (+3) Corona-Fälle, von denen zehn (+1) infiziert sind. In...

Blaulicht
2 Bilder

Coronavirus in der Region (Stand 5. Juni)
Corona in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe hat sich die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen am 5. Juni im Vergleich zum Vortag um einen erhöht. Von den mittlerweile 1.443 Betroffenen sind 1.297 genesen. Zwei weitere Personen sind verstorben (Gesamt: 92). Bei 54 (-1, im Vergleich zum Vortag) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung momentan aktiv. Coronavirus in der Region Die Stadt Karlsruhe verzeichnet 396 (+1) Corona-Fälle, von denen neun (+1)...

Soziales & Bildung
Das Seniorenzentrum „Am Losenberg“ in Walzbachtal-Wössingen ist inzwischen "Corona-frei". | Foto: archiv

Gewohnte Abläufe werden wieder aufgenommen
Seniorenzentrum "Am Losenberg" ist Corona-frei

Walzbachtal (kn) Nach sehr intensiven und belastenden Wochen ist der Ausbruch des Corona-Virus im Seniorenzentrum „Am Losenberg“ in Wössingen inzwischen beendet. Das teilte Heimleiter Frank Huck mit. Obwohl die Einrichtung bereits am 13. März die Pforten gegenüber der Außenwelt verschlossen hatte, fand das Coronavirus einen Weg ins Haus. Seit Anfang April wütete es im Seniorenzentrum und hatte sehr schnell dramatische Auswirkungen. Fast die Hälfte der Bewohner waren infiziert Nachdem die ersten...

Blaulicht
3 Bilder

Corona in der Region (Stand 4.Juni)
Coronavirus in Bretten, Kreis Karlsruhe, Rhein-Neckar- und Enzkreis

Region (kn) Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe hat sich die Gesamtzahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen am 4. Juni im Vergleich zum Vortag um drei erhöht. Von den mittlerweile 1.442 Betroffenen sind 1.297 genesen und 90 (+1, im Vergleich zum Vortag) verstorben. Bei 55 (-2) Personen im Stadt- und Landkreis Karlsruhe ist die Erkrankung momentan aktiv. Coronavirus in der Region Die Stadt Karlsruhe verzeichnet 395 Corona-Fälle, von denen acht (-1) infiziert sind. In Bretten gibt es 268...

Politik & Wirtschaft

Neue Homepage von Ansgar Mayr
Der CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr wirbt mit dem Slogan „Für Sie. Vor Ort.

Bretten/Stutensee (csk). Der CDU-Landtagskandidat Ansgar Mayr wirbt mit dem Slogan „Für Sie. Vor Ort. Im Land.“ Aber auch online ist er für die Bürgerinnen und Bürger da und ist gerade mit seinem neuen Internetauftritt online gegangen. Unter der Adresse www.ansgar-mayr.de können sich die Bürgerinnen und Bürger nunmehr direkt informieren und mit dem Kandidaten Ansgar Mayr in Kontakt treten. Die Homepage wird ständig aktualisiert und soll künftig auch um weitere Funktionen erweitert werden. „Es...

Politik & Wirtschaft

Belastungen für die Finanzen der Gemeinden durch die Corona-Krise lassen sich noch nicht vorhersehen
„Hängen am Tropf der Gewerbesteuer“

Region (hk) Die durch das Coronavirus bedingte wirtschaftliche Krise wird auch die finanzielle Situation einiger Gemeinden in der Region ins Wanken bringen. Obwohl im Moment nur vage Aussagen über das Ausmaß getroffen werden können, sind vor allem die Gewerbesteuer, der Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer und eigene Einnahmen die Sorgenkinder der Gemeinden. Das hat sich in einer Umfrage der Brettener Woche herausgestellt. Dies gilt auch für Oberderdingen, wo das Kämmereiamt außerdem...

Blaulicht
2 Bilder

Aktuelle Corona-Zahlen - 23. April (12 Uhr)
928 Fälle im Landkreis Karlsruhe

Bretten/Landkreis Karlsruhe/Enzkreis (kn) Erneut sind die Zahlen der mit Corona infizierten Menschen im Landkreis Karlsruhe gestiegen. Bis zum 23. April (12 Uhr) haben sich im Landkreis Karlsruhe 928 (+19, im Vergleich zum 21. April) Menschen mit dem Corona-Virus infiziert. Davon sind 435 (+29) inzwischen wieder genesen. In der Stadt Karlsruhe gibt es derzeit 352 Corona-Fälle (210 Genesene). In Bretten wurden bislang 249 (+5) Menschen positiv auf das Virus getestet, darunter 46 (+10) Genesene....

Freizeit & Kultur
Römerbrunnen
6 Bilder

Die Anziehungskraft des Wassers (1)
Brunnentour durch Walzbachtal

Walzbachtal (wb) Obwohl der namensgebende Walzbach in beiden Ortsteilen schon vor Jahren unter die Erde gelegt wurde gibt es in Wössingen und Jöhlingen viele Wasserstellen in Form von Brunnen. Der Altersunterschied dieser Brunnen ist enorm. So stammt der älteste aus der Zeit der römischen Besiedlung in den ersten nachchristlichen Jahrhunderten, während die jüngsten gerade einmal ein paar Jahre alt sind. Der Römerbrunnen Beginnt man die Runde im Osten, so ist der erste Anlauf- oder Anfahrpunkt...

Politik & Wirtschaft

Entlastung der Bürger schnell und kostengünstig möglich
LKW Fahrverbot ab 7,5 Tonnen jetzt auch in Jöhlingen möglich

Mitte Februar hat der Bundesrat beschlossen, dass auf Bundesstraßen auch Fahrverbote für LKW ab 7,5 Tonnen erlassen werden können. Voraussetzung ist, dass aufgrund der örtlichen Verhältnisse eine entsprechende Gefahrenlage gegeben ist. (Quelle Drucksache 591/19) Die Bürgerinitiative Pro Jöhlingen e. V. begrüßt es, dass eine ihrer zentralen Forderungen von der Politik aufgegriffen und in Gesetzesform ihren Niederschlag findet. Durch die Ausweisung eines Durchfahrverbotes für LKW ab 7,5 Tonnen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.