Wetter

Beiträge zum Thema Wetter

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Sonne, Wolken und etwas Regen am Wochenende

Stuttgart (dpa/lsw) Am Wochenende gibt es in Baden-Württemberg eine Mischung aus Sonne und Wolken. Am Freitag und Samstag werde es trocken bleiben, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitagmorgen in Stuttgart mit. Am Samstag, 18. September, erwarten die Meteorologen im Bergland Höchstwerte bis 18 Grad, im Rheintal sogar bis 24 Grad. Am Sonntag überwiegend sonnig Am Sonntag werde es im Norden des Landes überwiegend sonnig, im Süden dagegen sei mit schauerartigem Regen zu rechnen, so der...

Politik & Wirtschaft

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung weist auf Landesförderung hin
Region muss Starkregen besser trotzen!

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung ruft Kommunen auf, beim Starkregenrisiko-Management aktiv zu werden und Landesförderung in Anspruch zu nehmen. Bretten/Stutensee. Unwetter haben auch in der Region Karlsruhe in den vergangenen Wochen für gesperrte Straßen und vollgelaufene Keller gesorgt. Viele Feuerwehren waren im Dauereinsatz, weil erst Starkregen und anschließend Hochwasserereignisse in den Kommunen eintraten. Um solche Schadenserfahrung künftig zu vermeiden, informierte der...

Politik & Wirtschaft

Überdurchschnittliche Grundwasservorräte in Baden-Württemberg
«Engpässe in der Wasserversorgung sind auszuschließen»

Karlsruhe (dpa/lsw) Die Grundwasserverhältnisse im Südwesten sind Anfang des Monats überdurchschnittlich gewesen, die Aussichten gut. «Aufgrund der aktuellen Randbedingungen ist mit mäßigen Rückgängen der Grundwasservorräte zu rechnen», teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg am Donnerstag in Karlsruhe mit. Die Niederschläge im August seien im dritten Monat in Folge überdurchschnittlich gewesen und hätten für stabile beziehungsweise nur mäßig rückläufige Grundwasservorräte...

Freizeit & Kultur

Kühles und regnerisches Wetter in Baden-Württemberg

Stuttgart (dpa/lsw) Tief «Nick» hat auch Baden-Württemberg fest im Griff. Auf viel Regen und kühle Temperaturen müssen sich die Menschen am Wochenende im Land einstellen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Freitag in Stuttgart mitteilte. Insbesondere im Norden und Nordosten seien immer wieder Gewitter zu erwarten. Auch könne es zwischendurch stürmisch werden, hieß es. Im Bergland wird es nach DWD-Prognosen am Wochenende tagsüber selten wärmer als 14 Grad, nur am Oberrhein sind auch mal 20...

Politik & Wirtschaft

Bauern sind nach Regen, Hagel und Frost von Ernte enttäuscht

Stuttgart (dpa/lsw) Nach den deutlichen Wetterkapriolen und den ersten verregneten Sommerwochen sind die baden-württembergischen Bauern bislang von der Ernte enttäuscht. Ende Juni hätten die Bestände noch gut ausgesehen, damals seien die Landwirte von einer überdurchschnittlichen Ernte ausgegangen, sagte eine Sprecherin des Landesbauernverbands. Erntemengen sind Erwartungen nicht gerecht geworden Nach dem schlechten Wetter habe sich der Eindruck der ersten enttäuschenden Ernteergebnisse...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Wann wird's mal wieder richtig Sommer? Hoch Elfie im Anflug

Stuttgart (dpa/lsw) "Wann wird's mal wieder richtig Sommer, ein Sommer, wie er früher einmal war?" trällerte Rudi Carrell in seinem Hit im Jahr 1975. Dieser Tage wünschen sich viele einen richtigen Sommer zurück, denn die vergangenen Monate waren in Baden-Württemberg recht verregnet, tendenziell zu kalt, zu stürmisch und mehr Unwetter zogen auf. Kann Hoch "Elfie" den Sommer noch retten? Am Donnerstag Höchstwerte bis 33 Grad Zunächst ja, sagen die Meteorologen vom Deutschen Wetterdienst. Bereits...

Politik & Wirtschaft

Verregneter Sommer hat positive Folgen für die Natur
"Unerwartete" Anstiege des Grundwassers in Baden-Württemberg

Karlsruhe (dpa/lsw) Auch wenn der verregnete Sommer vielen wohl auf den Keks geht, für die Natur hat das überraschend positive Folgen: "Die überdurchschnittlichen und anhaltenden Niederschläge im Juni und Juli haben unerwartete Grundwasseranstiege bewirkt", heißt es im aktuellen Report über die Grundwasserverhältnisse der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg in Karlsruhe. Dieses Phänomen sei im Sommer äußerst selten und angesichts der ausgeprägten Trockenheit der vergangenen Jahre...

Freizeit & Kultur

Wetter im Südwesten
August startet nass

Stuttgart (dpa/lsw) Von Sommer kann in Baden-Württemberg vorerst nur auf dem Papier die Rede sein, Regenschirm und wetterfeste Kleidung müssen in den kommenden Tagen stetige Begleiter bleiben. Der Deutsche Wetterdienst sagte am Sonntag bis weit in die Woche immer wieder Regenschauer und örtlich auch Gewitter voraus. Die Temperaturen sollen maximal die 23-Grad-Marke erreichen, im Bergland eher um die 16 Grad. Bei Gewittern seien auch Sturmböen möglich.

Freizeit & Kultur

Unwetter mit katastrophalen Folgen
Rund 48 Prozent mehr Niederschlag im Juli im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) In Baden-Württemberg hat es im Juli deutlich mehr geregnet als üblich. In diesem Monat fielen im Mittel rund 135 Liter Niederschlag pro Quadratmeter, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach am Freitag nach der ersten Auswertung seiner Messstationen meldete. Das waren rund 48 Prozent mehr als im Schnitt der Referenzperiode 1961 bis 1990. In ganz Deutschland lag die Zunahme bei knapp 40 Prozent. Mehrfach kam es im Juli zu Unwettern mit katastrophalen Folgen - der DWD...

Blaulicht

In der Nacht zum Sonntag regnet und gewittert es weiter
Kräftige Gewitter, Hagel und Starkregen im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Menschen im Südwesten müssen sich am Wochenende auf kräftige Gewitter und Unwetter einstellen. Am Samstag brauen sich ab dem späten Nachmittag teils schwere Gewitter im Süden des Landes zusammen, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Die Meteorologen rechnen mit schweren Sturmböen bis zu 90 Kilometer pro Stunde. In der Nacht zum Sonntag regnet und gewittert es weiter Zudem fallen bis zu drei Zentimeter große Hagelkörner und 30 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Am...

Politik & Wirtschaft
Unpassierbar - Zur Fähre Leimersheim
3 Bilder

Zweite Hochwasserwelle dieses Jahres ebbt ab
Rheinwasserstände der Region gehen zurück

Region, So.18.07.2021 (wb) Dank der Stabilisierung der Wetterlage kann der Rhein in unserer Region die derzeit großen Wassermassen in Richtung Nordsee abtransportieren. Am Samstagnachmittag wurde am Pegel Maxau ein Höchststand von 8,63 Metern gemessen. Das ist gar nicht so weit vom historischen Höchststand vom 14. Mai 1999 mit 8,84 Metern entfernt. Schon Ende Januar dieses Jahres wurden dort Wassertiefen von weit über 8 Metern verzeichnet. Inzwischen gehen die Wasserstände deutlich zurück und...

Freizeit & Kultur

Auch Unwetter für den Kraichgau befürchtet
Meteorologen erwarten erneut Regen und dicke Hagelkörner

Stuttgart (dpa/lsw) Meteorologen rechnen erneut mit stundenlangen starkem Regen, Hagel und auch Sturmböen im Schwarzwald und am Hochrhein bis zum frühen Dienstagmorgen. "An einigen Stellen dürften die starken Niederschläge der Kanalisation wieder Probleme bereiten", warnte Sabine Krüger vom Deutschen Wetterdienst am Montag, 12. Juli. "Für Hausbesitzer könnte sich auch der eine oder andere Sandsack lohnen." Auch Kraichgau ein Unwetter-Schwerpunkt Experten gehen für den Montagnachmittag zunächst...

Freizeit & Kultur

Nach Sonnen-Intermezzo
Wieder nass und stürmisch

Karlsruhe (dpa/lsw) Einen Hauch von Sommer hat der Südwesten am Wochenende zu spüren bekommen - Sonnenanbeter und Grillfans müssen in Baden-Württemberg aber weiterhin nach Regen- und Sturmpausen Ausschau halten. Die neue Woche startet nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) mit Wolken, Regen und Gewitter. Teils werden orkanartige Böen erwartet. Nach einem warmen Montag mit Temperaturen bis zu 29 Grad werden für Dienstag nur noch etwa 20 Grad erwartet. Mit Blick auf die Aussichten zum...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Starkregen und Hagel im Südwesten erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Im Südwesten müssen sich die Menschen auf Regen und teils kräftige Gewitter einstellen. Die Meteorologen rechnen mit heftigem Starkregen und Hagel, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Am Freitag, 9. Juli, erwarten die Wetterexperten schwächere Gewitter im Norden des Landes. Die Höchstwerte liegen bei 17 Grad im Südschwarzwald und 25 Grad bei Mannheim.

Politik & Wirtschaft

Erdbeeranbauer
Teils hohe Ertragsverlusten wegen Unwettern

Bruchsal (dpa/lsw) Starkregen und Hagel haben bei einigen Erdbeeranbauern im Südwesten die gesamte Ernte vernichtet. Die Ausfälle lägen bei manchen Betrieben zwischen 70 und 100 Prozent, teilte der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer am Mittwoch in Bruchsal zum Ende der Erdbeersaison mit. Felder frühzeitig aus Ernte genommen Anbauer waren demnach gezwungen, Felder frühzeitig aus der Ernte zu nehmen. Die heißen Sommertemperaturen hatten den Angaben zufolge zunächst zwar hohe Erträge...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Im Südwesten drohen wieder Unwetter und Hagel

Stuttgart (dpa/lsw) Erneut könnte es über Baden-Württemberg kräftig rumpeln: Der Deutsche Wetterdienst rechnet am Dienstagvormittag, 6. Juli, zunächst von Westen her mit einzelnen starken Gewittern. Diese können auch Starkregen und Sturmböen mit sich bringen. Von Mittag an verlagert sich die Unwetterfront in die Südosthälfte des Landes. Gewitter, Sturm, Starkregen und Hagel Dort können sich ebenfalls kräftige Gewitter, Sturm, Starkregen und Hagel mit mehreren Zentimeter großen Körnern...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Schweres Unwetter in Baden-Württemberg erwartet

Stuttgart (dpa/lsw) Starkregen, Hagel und schwere Sturmböen: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet für Montagabend, 28. Juni, ein schweres Unwetter in Baden-Württemberg. Ein Tief von Westen bringt demnach schwüle und gewittrige Luft und sorgt im Tagesverlauf und in der Nacht vermehrt für Gewitter. Insbesondere im Südwesten erwarten die Meteorologen Starkregen von 30 bis 50 Litern pro Quadratmeter in wenigen Stunden, Hagel um drei Zentimeter und schwere Sturmböen von bis zu 100...

Blaulicht

"Einige Häuser und Straßen mit Wasser vollgelaufen"
Wenige Unwetterschäden nachts: Ab Samstag wird es trockener

Stuttgart (dpa/lsw) In der Nacht auf Freitag hat es in Baden-Württemberg erneut viele Unwetter gegeben, aber größere Schäden sind diesmal ausgeblieben. Die Polizei berichtete am Freitagmorgen von einer ruhigen Nacht. Lediglich seien einige Häuser und Straßen mit Wasser vollgelaufen, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Pforzheim. Auch sei durch starken Regen Geröllschutt auf manche Straßen geschwemmt worden, so dass Autofahrer besonders vorsichtig sein mussten. Samstag und Sonntag...

Blaulicht

Gewitterrisiko steigt am Wochenende weiter
Unwettereinsätze im Südwesten: Autobahn 8 überflutet

Pforzheim/Karlsruhe (dpa/lsw) Gewitter mit Starkregen haben in den Regionen um Karlsruhe und Pforzheim für zahlreiche Feuerwehreinsätze gesorgt. Die Regenfälle überschwemmten auch die Autobahn 8 zwischen den Anschlussstellen Karlsbad und Pforzheim-West, wie die Polizei am Samstag mitteilte. Das Wasser stand nach Angaben der Feuerwehr bis zu einem Meter hoch auf der Fahrbahn der Autobahn. Feuerwehr rettete Menschen mit Schlauchboot In Richtung Karlsruhe wurden auf einer Strecke von etwa 200...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Hitzewelle lässt im Südwesten schwitzen: Abkühlung am Montag

Stuttgart (dpa/lsw) Den Menschen in Baden-Württemberg steht ein ungewöhnlich heißes Sommerwochenende bevor. Die Temperaturen von teils weit über 30 Grad lägen deutlich höher als üblich im Juni, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Donnerstag, 17. Juni. Keine Tiere im Auto lassen Die Spitze der Hitzewelle sei zwar bereits am Donnerstag erreicht: mit Temperaturen bis zu 36 Grad. Wirklich aufatmen kann der Südwesten allerdings auch danach nicht, denn bis Sonntag sind...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Unwettergefahr durch Gewitter im Südwesten

Stuttgart (dpa/lsw) Die Menschen in Baden-Württemberg müssen sich am Dienstag, 8. Juni, erneut auf teils schwere Gewitter einstellen. Es bestehe verbreitet Unwettergefahr, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) im Stuttgart mitteilte. In kurzer Zeit können dann mehr als 40 Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Auch kleinkörniger Hagel und Windböen seien möglich. Die Höchsttemperaturen liegen am Dienstag zwischen 17 und 26 Grad. Mittwoch erneut Gewitter möglich In der Nacht zum Mittwoch soll das...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Wetter im Südwesten bleibt zum Wochenstart ungemütlich

Stuttgart (dpa/lsw)  Starkregen und Gewitter haben im Südwesten für schwierige Straßenverhältnisse gesorgt. Unfälle wegen des Wetters habe es jedoch keine gegeben, teilte die Polizei am Montagmorgen mit. Der Wetterdienst kündigte für den Wochenstart im Ländle wieder ungemütliches Wetter an: Der Montag beginnt mit vielen Wolken und Regen, im Osten des Landes müssen sich die Menschen wieder auf Gewitter und Starkregen einstellen. Die Höchstwerte liegen zwischen 17 Grad im Bergland und 23 Grad an...

Freizeit & Kultur

Wetter in der Region
Schauer, Gewitter und Hagel: Im Südwesten wird es turbulent

Stuttgart (dpa/lsw)  Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigt sich der Donnerstag am Vormittag noch wechselhaft. Im Laufe des Tages ziehen demnach aber immer mehr dicke Wolken auf, die für Schauer und Gewitter sorgen. Die Meteorologen gehen davon aus, dass gebietsweise heftige Starkregen, Gewitter und Hagel niedergehen. Höchsttemperaturen liegen demnach an Fronleichnam zwischen 21 und 28 Grad. Auch mit Starkregen muss gerechnet werden In der Nacht zum Freitag beruhige sich die...

Freizeit & Kultur

Wetter im Südwesten
Sonne und bis zu 27 Grad

Stuttgart (dpa/lsw) Nach dem frühsommerlichen Wochenende können sich die Menschen in Baden-Württemberg auf viel Sonne freuen. Die Temperaturen steigen bis Mittwoch auf 20 Grad im Bergland und 27 Grad in der Kurpfalz, wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte. Der Montag startet mit strahlendem Sonnenschein, hier und da ziehen höchstens ein paar Wolken vorbei. Auch am Dienstag rechnen die Wetterexperten mit viel Sonne und Höchstwerten zwischen 19 Grad auf der Alb und 26 Grad im Breisgau. Zudem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.