Wildbienen (18)
Bretten: BUND Bretten | Die Rettung von Amphibien stand am Anfang der Gründung der Brettener Ortsgruppe des BUND. Seitdem haben die BUND-Aktiven in und um Bretten viel für den Natur- und Umweltschutz bewegt.
BRETTEN (gd/ch) An das Jahr 1983 kann sich Gerhard Dittes noch genau erinnern. „Um Hunderte Frösche, Kröten, Molche und Salamander auf der Straße zwischen Bretten und Sprantal vor dem Überfahrenwerden zu retten, ergriffen einige Brettener...
Wildbiene des jahres 2019 ist die Blauschillernde Sandbiene.
BRETTEN (gd) Mit ihrer Körperlänge von bis zu 15 Millimetern, dem bläulich schimmenden Hinterleib und ebensolchen Flügeln sowie weißen Haarbüscheln am Körper ist diese Wildbiene ein auffälliger Blütenbesucher. Nach dem Besuch des blühenden Ackersenfs trägt sie an ihren Hinterbeinen den leuchtend gelben Blütenstaub. In Bretten und Umgebung kann man sie in der...
Sie waren immer interessiert, fleißig und sehr zuverlässig: Lotta, Daniel, Paula und Fabienne, Schüler des Brettener Melanchthon-Gymnasiums. (von links nach rechts)
„Seit der sechsten Klasse bis zum Abitur habt ihr euch in der Biologie-AG engagiert und für den Schutz der Wildbienen eingesetzt“ , lobt die Biologielehrerin Annika Hoffmann ihre Schüler. Sie hatten nicht nur während der Schulzeit, sondern auch in den Ferien...
Gerade rechtzeitig zur Eröffnung des Infostandes auf dem Brettener Marktplatz waren die Gehörnten Mauerbienen geschlüpft und konnten so den Marktbesuchern gezeigt werden.
„Diese Mauerbienen sind gerade aus ihrem Kokon geschlüpft. Nach kurzer Zeit sind ihre Flügel gehärtet und sie können losfliegen, um die Blüten in den Brettener Gärten zu bestäuben“, erklärt Annika Hoffmann, Biologielehrerin am Melanchthon-Gymnasium.
Im...
Walzbachtal: Rathaus | Von Montag, 12. März, bis Freitag, 6. April, sind in den Gängen des Rathauses in Walzbachtal Fotos zum Thema „Streuobstwiesen und Wildbienen“ ausgestellt.
WALZBACHTAL (pm) Von Montag, 12. März, bis Freitag, 6. April, sind in den Gängen des Rathauses in Walzbachtal Fotos zum Thema „Streuobstwiesen und Wildbienen“ ausgestellt. Die Ausstellung findet in Zusammenarbeit der Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis Karlsruhe...
Mit den Klängen der Jagdhornbläser eröffnete Oberbürgermeister Wolff den diesjährigen Brettener Naturerlebnistag. Bei herrlichem Spätsommerwetter kamen viele Eltern mit ihren Kindern zum Saatschulgebäude im Großen Wald. Hier konnten sie sich über die Lebensweise, Gefährdungsursachen und Schutzmaßnahmen für die nützlichen Wildbienen informieren.
Mitarbeiter des BUND und Biologielehrer des Melanchthon-Gymnasiums, welche die...
„Erst verhungert die Biene und dann der Mensch. Gebt uns jetzt eure Stimme für den Schutz der Bienen und für eine lebenswerte Zukunft!“ , sagt Sarah Wiener, die vom Fernsehen bekannte Köchin und Imkerin. Sie fordert dazu auf, jetzt eine Protestmail an das Bundeslandwirtschaftsministerium zu schicken, um wirkungsvolle Maßnahmen zum Schutz der Bienen zu fordern. Der BUND Bretten, der sich zusammen mit dem Melanchthon-Gymnasium...
Einen deutschen Namen hat dieses auffällige Insekt nicht. Dies ist allerdings nicht verwunderlich,weil dieser Hautflügler zwar über ganz Europa verbreitet ist aber nur ganz selten beobachtet werden kann. Leucospis dorsigera zählt zu den Erzwespen, kann eine Körperlänge von etwa elf Millimeter erreichen und ist schwarz und gelb gefärbt. Der Legebohrer der Weibchen liegt auf der Oberseite des Hinterleibs. Die Schenkel der...
Ähnliche Themen zu "Wildbienen"
Mit einem Infostand auf den Stuttgarter Schlosswiesen informierte kürzlich der BUND Bretten (Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland) über Lebensweise und Schutzmaßnahmen für Wildbienen. Bei hochsommerlichen Temperaturen besuchten zahlreiche Interessierte das Stuttgarter Umwelt-Festival zum Thema Nachhaltigkeit. Vor allem Garten- und Balkonbesitzer zeigten großes Interesse am Wildbienenschutz:
Woran erkenne ich...
Bretten: Alte Schule | Einen Vortrag über Wildbienen in Garten und Obstwiese findet am Montag, den 8. Mai um 19 Uhr im Vereinsraum Alte Schule statt. Referent ist Herr Rolf Heinzelmann vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Ba/Wü.. Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Obst- und Gartenbau-Verein Bauerbach. Gäste sind herzlich willkommen.
Im Bereich der Brettener Wilhelmstraße wurde jetzt ein sensationeller Fund gemacht: Eine Wildbiene mit dem wissenschaftlichem Namen Filisteo fuligginoso. Einen passenden deutschen Namen gibt es für dieses Insekt noch nicht. Das geflügelte Tierchen ist etwa so groß wie eine Honigbiene. Beim Schlüpfen sind die Jungtiere noch hellgrün gefärbt. Wenige Tage später färbt sich ihr Körper schwarz, was ihrer Lebensweise direkt an...
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojektes zum Schutz der Wildbienen von Melanchthon-Gymnasium und BUND-Ortsgruppe Bretten pflanzten jetzt drei Schulklassen unter der Anleitung ihrer Lehrer Annika Hoffmann, Steffen Müller und Melanie Roth, 4800 weiße und blaue Traubenhyazinthen. Eine Rasenfläche an der Apothekergasse wurde damit zum Stadtjubiläum in den Brettener Farben optisch aufgewertet und für Wildbienen und andere Insekten...
Sie sieht aus wie eine große, dicke Hummel. Mit einer Körperlänge von 30mm ist sie die größte einheimische Wildbienenart.
„Vor über drei Jahrzehnten wurde die Holzbiene zum ersten Mal in einem Vorgarten in der Brettener Innenstadt gesehen. Danach gab es vereinzelte Fundmeldungen von in abgestorbenem Holz nistenden Holzbienen“, weiß Gerhard Dittes vom BUND Bretten.
Dank der Erwärmung durch den Klimawandel hat sich...
Bretten: BUND Bretten | Schon vor über 30 Jahren hat der BUND Bretten Schutzmaßnahmen für Wildbienen ergriffen. Seit fünf Jahren wird zusammen mit dem Melanchthon-Gymnasium das Projekt „Schützt die Wildbienen“ durchgeführt. Der Bestand von Wildbienen ist dennoch bundesweit drastisch gesunken, wie neueste Forschungsergebnisse zeigen.
Die Folgen eines weiteren Artensterbens wären wirtschaftliche Schäden in Milliardenhöhe für die Landwirtschaft und...
Bretten: Rathaus | Zur Eröffnung einer Ausstellung, die vom Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) organisiert wird, sind Interessierte herzlich eingeladen.
Bretten. Am Donnerstag, 6. Oktober 2016, findet um 18 Uhr die Eröffnung der Ausstellung „Streuobstwiesen und Wildbienen" im Foyer des Rathauses Bretten statt. Zu sehen sind großformatigen Fotos und Schautafeln, die Einblicke in die faszinierende Welt der Brettener Streuobstwiesen geben....
Bretten: Saatschule Bretten | Am letzten Tag der Sommerferien fand auch dieses Jahr wieder der Brettener Naturerlebnistag statt. Bei herrlichem Wetter strömten viele interessierte Eltern mit ihren Kindern zum Saatschulgebäude im Großen Wald.
Das Programmangebot, vom Pirschgang mit den Jägern oder Pressen von Apfelsaft, war vielfältig. Die Brettener Ortsgruppe des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND) stellte, wie auch in den letzten...
Bretten: Saatschule Bretten | Spiel, Spaß und Action für die ganze Familie
Stadt Bretten lädt zum hautnahen Naturerlebnis in der Saatschule ein
Am 11. September findet der diesjährige 23. Brettener Naturerlebnistag in der Saatschule im Brettener Wald, Salzhofen 11, statt. Von 12 bis 17 Uhr lädt die Stadt Bretten Jung und Alt, Groß und Klein herzlichst ein, die Natur in ihrer abwechslungsreichen Vielfalt hautnah mit zu erleben.
Die Teilnehmer können...
Der älteste Fernwanderweg Deutschlands erhält eine Wildblumen-Wiese, die nicht nur schön aussehen soll, sondern auch für Artenschutz und Biodiversität sorgt.
Birkenfeld. (enz) Wer auf der ersten Etappe des Westwegs Pforzheim-Basel wandert, wird sich bald über eine kleine Wildblumen-Wiese freuen können: Auf Birkenfelder Gemarkung haben Revierförsterin Susanne Schletter und Mitglieder des Schwarzwaldvereins Birkenfeld...