Anzeige

Zehn Gründe für eine Holzfeuerstätte
Bei den Kachelofentagen konnte man sich über das Heizen mit Holz informieren

Studien bestätigten, dass sich durch die Strahlungswärme eines Kachelofens die Nutzer besser fühlen. Über das Heizen mit Holz kann man sich bei den Kachelofentagen vom 30. September bis 8. Oktober informieren. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik | Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik
5Bilder
  • Studien bestätigten, dass sich durch die Strahlungswärme eines Kachelofens die Nutzer besser fühlen. Über das Heizen mit Holz kann man sich bei den Kachelofentagen vom 30. September bis 8. Oktober informieren. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik
  • Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). In Deutschland stehen etwa elf Millionen Holzfeuerstätten, damit vertraut ungefähr jeder vierte private Haushalt für die alleinige Wärmegewinnung oder als Zusatzheizung auf einen Kachelofen, Heizkamin oder Kaminofen. Derzeit sind das Interesse an der Zukunftsenergie Holz und die Nachfrage nach Holzfeuerstätten besonders groß. Informieren konnte man sich bei den Kachelofentagen vom 30. September bis zum 8. Oktober, Adressen von Ofenbauern in der Nähe gibt es auf www.kachelofenwelt.de.

Zehn Gründe für die Beliebtheit von Kachelöfen:

1. Versorgungssicherheit mit Holz
Heizen mit Holz bietet im Gegensatz zu Öl und Gas eine hohe Versorgungssicherheit: In deutschen Wäldern gibt es langfristig ausreichend Holz zur Wärmegewinnung. Die nachhaltige Heizenergie steht unabhängig von Wind und Wetter und geopolitischen Spannungen zur Verfügung.

2. Holz als regenerative Energiequelle
Bei der Erreichung der Klimaziele durch eine Stärkung der erneuerbaren Energien spielt Holz schon jetzt eine wichtige Rolle: Der Anteil an den regenerativen Energieträgern liegt derzeit bei rund 40 Prozent.

3. Klimaneutral heizen: Holz macht keine Schulden bei der Natur
Abgesehen vom direkten Sonnenlicht ist Holzenergie die natürlichste und umweltfreundlichste Wärmequelle: Holz macht keine "Schulden" bei der Natur, denn es heizt CO2-neutral. Bei der Verbrennung in der Feuerstätte wird nur so viel CO2 freigesetzt, wie beim Wachsen gebunden wurde.

4. Gesunde Strahlungswärme
Die Kachelofen-Strahlungswärme besteht aus langwelliger Infrarotstrahlung: Die Muskulatur wird entspannt und der Organismus belebt, der Mensch fühlt sich besser.

5. Wärmespeicherung
Ofenkacheln strahlen nicht nur die Wärme optimal in den Raum ab, sondern speichern im Zusammenspiel mit dem Schamottkern im Inneren des Kachelofens Wärme gut und lange.

6. Saubere Raumluft
Dank des hohen Anteils an Strahlungswärme wird mit Kachelöfen nicht die Raumluft erwärmt, sondern die Gegenstände und Menschen im Raum. So wird weniger Staub aufgewirbelt und die Luft nicht so trocken.

7. Kombinierbar als Hybridsystem
Kachelöfen können gut mit einer Wärmepumpe oder einer Solarthermie-Anlage kombiniert werden. In einem Hybridsystem sorgen modulare Lösungen für einen umweltfreundlichen und zukunftssicheren Energiemix.

8. Feuer erleben
Das Flammenspiel, das Holzknistern und die Wärme verbreiten Wohlfühlatmosphäre.

9. Individuelles Wohndesign
Kachelöfen geben Räumen durch vielfältige Designmöglichkeiten bei Formen, Farben und Kachelgestaltung einen individuellen Charakter.

10. Wertsteigerung
Der Bau oder Umbau eines Kachelofens macht die Immobilie für Käufer oder Mieter interessanter und steigert langfristig ihren Wert.
Ofenkacheln strahlen nicht nur die Wärme optimal in den Raum ab, sondern speichern im Zusammenspiel mit dem Schamottkern im Inneren des Kachelofens Wärme gut und lange.

Studien bestätigten, dass sich durch die Strahlungswärme eines Kachelofens die Nutzer besser fühlen. Über das Heizen mit Holz kann man sich bei den Kachelofentagen vom 30. September bis 8. Oktober informieren. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik | Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik
Das echte Feuer in einem Kachelofen fasziniert jeden Tag aufs Neue. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Bruner | Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Bruner
Derzeit besonders wichtig: Heizen mit Holz in einem Kachelofen ist langfristig versorgungssicher. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik | Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Kaufmann Keramik
Individuell gestaltete Holzfeuerstätten können dem Raum einen persönlichen Charakter verleihen.
Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod | Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod
Die pflegeleichten Ofenkacheln einer Holzfeuerstätte speichern Wärme gut und lange. Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod | Foto: djd/AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.