Anzeige

Lebensqualität im Tiny House
Den Traum vom Wohnen XS verwirklichen

Tiny Houses können der Wunsch nach einer eigenen Immobilie erfüllen, wenn man bereit ist, sich bewusst räumlich einzuschränken. Foto: djd/Laible Verlagsprojekte/Hauke Müller | Foto: djd/Laible Verlagsprojekte/Hauke Müller
5Bilder
  • Tiny Houses können der Wunsch nach einer eigenen Immobilie erfüllen, wenn man bereit ist, sich bewusst räumlich einzuschränken. Foto: djd/Laible Verlagsprojekte/Hauke Müller
  • Foto: djd/Laible Verlagsprojekte/Hauke Müller
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Hohe Lebensqualität auf kleinem Raum, die Konzentration auf wenige, wirklich wichtige Dinge, Mobilität oder einfach die Suche nach bezahlbarem Wohneigentum: Das Interesse an der Wohnform Tiny House wächst. Doch was sind das eigentlich für Leute, die sich dauerhaft mit dem Leben in einem Mini-Haus auf einem kleinen Stück Land oder einem Kleinstheim auf vier Rädern anfreunden? "Menschen, die so einzigartig und normal sind wie Sie und ich", sagt Johannes Laible, Herausgeber des Magazins "Kleiner Wohnen". Der Fotograf Ludolf Dahmen hat unter dem Titel "Inside out" 13 Familien, Paare und Singles porträtiert, die sich den Traum von einem XS-Home aus ganz unterschiedlichen Motivationen erfüllt haben.

Praktischer Wegweiser ins Tiny House

Zu finden sind die Porträts in einer Spezialausgabe von "Kleiner Wohnen", einer jährlich erscheinenden Zeitschrift, die sich mit Fragen rund um die Projektierung, Realisierung und das Leben im Tiny House befasst. Die aktuelle Hauptausgabe des Magazins widmet sich dem Schwerpunktthema Energie und Nachhaltigkeit. Das Heft sowie die Spezialausgabe mit Reportagen sind auf der Website www.verlagsprojekte.de sowie im Buchhandel und im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich. Mit spannenden Referenzen, Hintergrundinformationen, Hinweisen und Adressen für die Planung und den Bau eines eigenen Tiny House bieten sie praktische Hilfestellungen auf dem Weg ins Wohnen XS. Denn auch bei der Verwirklichung einer reduzierten Wohnform gibt es einige wichtige Grundüberlegungen anzustellen.

Behördliche und andere Hürden auf dem Weg zum Wohnen im XS-Format

Wer etwa einen festen Wohnsitz plant, der muss wie bei jedem Haus zunächst ein Grundstück dafür finden. "Es gibt Gemeinden, die Tiny House-Projekten eher skeptisch gegenüberstehen, während andere Kommunen sie mit offenen Armen empfangen und in manchen Fällen sogar fördern", weiß Johannes Laible. Für Menschen, die mit einem mobilen Minihaus beweglich bleiben wollen, ist zum Beispiel die Grundstücksmiete interessanter als ein Kauf. Wer sich fest ansiedeln möchte, ist eher auf der Suche nach Grund und Boden, der gekauft oder langfristig gepachtet werden kann. In jedem Fall bedarf die Errichtung eines Tiny House irgendeiner Form von behördlichen Verfahren. Zu beachten sind darüber hinaus energetische Gesichtspunkte. Denn auch Tiny Houses unterliegen den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes, wenn sie dauerhaft bewohnt werden. Zudem ist es vielen Mikrohausinteressenten wichtig, eine möglichst hohe Energieautarkie und langfristig niedrige Betriebskosten zu erzielen.

Tiny Houses können der Wunsch nach einer eigenen Immobilie erfüllen, wenn man bereit ist, sich bewusst räumlich einzuschränken. Foto: djd/Laible Verlagsprojekte/Hauke Müller | Foto: djd/Laible Verlagsprojekte/Hauke Müller
Das Interesse an der Wohnform Tiny House wächst. Dafür gibt es verschiedene Gründe, auch die Suche nach bezahlbarem Wohnraum zählt dazu. Foto: djd/Laible Verlagsprojekte/Johannes Laible | Foto: djd/Laible Verlagsprojekte/Johannes Laible
Mehr Lebensqualität auf kleinem Raum: Das Jahresmagazin "Kleiner Wohnen" liefert viele praktische Informationen rund um Tiny Houses. Foto: djd/Laible Verlagsprojekte | Foto: djd/Laible Verlagsprojekte
Eine Vielzahl von Informationen rund ums Wohnen XS finden Tiny-House-Interessierte in dem Magazin "Kleiner Wohnen". Foto: djd/Laible Verlagsprojekte | Foto: djd/Laible Verlagsprojekte
Was sind das für Menschen, die sich für das Leben in einem Tiny House entscheiden? Eine Spezialausgabe des Magazins "Kleiner Wohnen" porträtiert 13 von ihnen. Foto: djd/Laible Verlagsprojekte | Foto: djd/Laible Verlagsprojekte
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.