Anzeige

Natürlich skandinavisch
Einfach, funktional und einladend: Der „Scandic Style“ erobert Küchen

Helle Farben, klare Linien und viel Licht sind typische Merkmale des Scandic Style. | Foto: DJD/KüchenTreff
4Bilder
  • Helle Farben, klare Linien und viel Licht sind typische Merkmale des Scandic Style.
  • Foto: DJD/KüchenTreff
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(DJD). Seit den 1930er Jahren verzaubert der skandinavische Wohnstil – auch Scandic Style genannt – mit seiner funktionellen Schönheit und zählt heute zu den beliebtesten Einrichtungsformen. Er zeichnet sich durch eine klare Linienführung, helle Farbpaletten und den Einsatz natürlicher Materialien aus. „In der Küche kommt der Scandic Style besonders gut zur Geltung, da er eine ruhige, organisierte und einladende Atmosphäre schafft, die sowohl modern als auch zeitlos wirkt“, weiß Marko Steinmeier, Geschäftsführer von KüchenTreff, einer Einkaufsgemeinschaft von mehr als 500 inhabergeführten Küchenfachgeschäften. Diese Elemente bringen nordisches Flair in die Küche:

1. Farben und Materialien
In einer Küche im Scandic Style dominieren meist helle Farben, zum Beispiel Weiß, sanftes Grau und Pastelltöne. Diese Farbgebung wird ergänzt durch natürliche Materialien wie Holz, das häufig für Arbeitsplatten, Schränke und als Bodenbelag verwendet wird. Es bringt Wärme und Textur in den Raum und schafft einen sanften Kontrast zu den sonst kühlen Farbtönen.

2. Funktionale Möbel
Skandinavische Möbel zeichnen sich durch Funktionalität und schlichte Formgebung aus. „In der Küche bedeutet dies, dass Schränke und Regale so gestaltet sind, dass sie maximalen Stauraum bieten, ohne überladen zu wirken. Oft findet man offene Regale, die nicht nur praktisch sind, sondern auch dazu einladen, schöne Küchenutensilien zur Schau zu stellen“, erläutert der Fachmann. Unter www.kuechentreff.de gibt es dazu viele Inspirationen.

3. Natürliches Licht
Der Scandic Style betont die Bedeutung von natürlichem Licht. Perfekt dafür sind in der Küche große Fenster, die den Raum mit Licht fluten und den Blick nach draußen freigeben. Transparente Vorhänge oder Jalousien in hellen Farben verleihen auch kleineren Fenstern einen skandinavischen Touch.

4. Minimalistische Dekoration
Weniger ist hier mehr. „Für den Küchenbereich bieten sich einfache, aber stilvolle Elemente an – etwa eine elegante Uhr, ein paar gut ausgewählte Kunstwerke oder Arbeitsgeräte wie ein schönes Schneidebrett oder besondere Salz- und Pfeffermühlen“, so Steinmeier.

5. Nachhaltigkeit
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist das Engagement für Nachhaltigkeit, also die Wahl umweltfreundlicher Materialien und Geräte, die Energieeffizienz und Langlebigkeit betonen. Viele skandinavische Hersteller bieten Produkte an, die unter ethischen Bedingungen hergestellt werden und die Umweltbelastung minimieren. So wird die Küche zu einem echten Wohlfühlraum, der das tägliche Leben mit Design und Effizienz bereichert.

Helle Farben, klare Linien und viel Licht sind typische Merkmale des Scandic Style. | Foto: DJD/KüchenTreff
Natürliche Materialien wie Holz - hier als Nischenrückwand - bringen Wärme und Textur in die Küche. | Foto: DJD/KüchenTreff
Skandinavische Küchen sind funktionell und schlicht, aber trotzdem einladend. | Foto: DJD/KüchenTreff
Bei der Deko setzt der Scandic Style auf Minimalismus. Eine gut platzierte Pflanze, eine Obstschale oder schöne Arbeitsgeräte reichen schon. | Foto: DJD/KüchenTreff
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.