Anzeige

Es geht voran - aber viel zu langsam
Hausbesitzer schöpfen Potenzial erneuerbarer Energien längst nicht aus

Das sogenannte Prosumer-Potenzial wird in Deutschland bisher kaum ausgeschöpft. Dabei rechnet sich der Umstieg von Öl, Gas und Benzin auf selbst erzeugten Sonnenstrom. | Foto: DJD/LichtBlick SE/PantherMedia/Andreas  Weber
4Bilder
  • Das sogenannte Prosumer-Potenzial wird in Deutschland bisher kaum ausgeschöpft. Dabei rechnet sich der Umstieg von Öl, Gas und Benzin auf selbst erzeugten Sonnenstrom.
  • Foto: DJD/LichtBlick SE/PantherMedia/Andreas Weber
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(DJD). Als sogenannte Prosumer werden Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer bezeichnet, die Solarstrom auf dem Dach erzeugen und damit einen Großteil ihres Energiebedarfs selbst decken. In Deutschland gibt es elf Millionen Ein- und Zweifamilienhäuser, die Sonnenstrom wirtschaftlich produzieren könnten, sie bilden das Prosumer-Potenzial. Der "Prosumer-Index" zeigt den Stand des Fortschritts bei klimafreundlichen Technologien an. Die gute Nachricht: Der Index ist 2023 gegenüber dem Vorjahr um 22 Prozent gestiegen. Die schlechte Nachricht: Er liegt erst bei 11,6 von 100 möglichen Punkten - damit ist in Sachen Energiewende im Eigenheim noch sehr viel Luft nach oben. Bei voller Ausschöpfung des Potenzials könnten die elf Millionen Prosumer-Eigenheime 92 Milliarden Kilowattstunden Sonnenstrom im Jahr erzeugen.

Umstieg auf erneuerbare Energien könnte in 20 Jahren bis zu 566 Milliarden Euro Energiekosten sparen

In Auftrag gegeben wurde der Prosumer-Report vom Ökostromanbieter LichtBlick, die Daten ermittelte EUPD Research. Der Report untersuchte sieben Schlüsseltechnologien für die Energiewende im Eigenheim. Am weitesten verbreitet sind bisher Photovoltaik-Anlagen, 18 Prozent aller elf Millionen solarfähigen Häuser produzieren bereits Sonnenstrom. Strombetriebene Wärmepumpen kommen in zehn Prozent der entsprechenden Häuser zum Einsatz. Weitere und weniger verbreitete Technologien sind Wallboxen, Heimspeicher, Energiemanagementsysteme und Elektroautos. "Die hohen Energiepreise beschleunigen zwar die Energiewende im Eigenheim. Wir erleben einen Rekordzubau bei Solaranlagen, Wärmepumpen und Heimspeichern. Der Report zeigt aber auch: Das Prosumer-Potenzial wird bisher kaum ausgeschöpft. Dabei rechnet sich der Umstieg von Öl, Gas und Benzin auf selbst erzeugten Sonnenstrom", so LichtBlick-Sprecher Ralph Kampwirth. Demnach könnten Deutschlands Eigenheimbesitzer je nach Entwicklung der Energiepreise innerhalb von 20 Jahren zwischen 322 und 566 Milliarden Euro Energiekosten sparen, wenn sie von fossilen auf erneuerbare Energien umsteigen. Unter www.lichtblick.de/prosumer2023 ist der Report abrufbar.

Erst ein Prozent der solarfähigen Häuser besitzt einen Smart Meter

Das größte Sorgenkind beim Ausbau regenerativer Energien im Eigenheim ist bisher der Smart-Meter-Ausbau. "Lediglich ein Prozent der solarfähigen Eigenheime ist mit einem solchen intelligenten Messsystem ausgerüstet. Dabei sind echte Smart Meter die entscheidende Schnittstelle, um das Prosumer-Haus intelligent mit dem Stromnetz zu verbinden", erklärt Ralph Kampwirth. Damit könnten Prosumer zu "Flexsumern" werden, ihre Energieerzeugung könnte dann auf mehreren Wegen in den Strommarkt integriert werden.

Das sogenannte Prosumer-Potenzial wird in Deutschland bisher kaum ausgeschöpft. Dabei rechnet sich der Umstieg von Öl, Gas und Benzin auf selbst erzeugten Sonnenstrom. | Foto: DJD/LichtBlick SE/PantherMedia/Andreas  Weber
18 Prozent aller elf Millionen solarfähigen Eigenheime in Deutschland produzieren bereits Sonnenstrom. | Foto: DJD/LichtBlick SE/Marina Lohrbach/Fotoli
Würden alle potenziell geeigneten Häuser in Deutschland mit Solaranlagen ausgestattet, könnten sie 92 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom pro Jahr erzeugen. | Foto: DJD/LichtBlick/Getty Images/altrendo images
Deutschlands Eigenheimbesitzer könnten je nach Entwicklung der Energiepreise innerhalb von 20 Jahren zwischen 322 und 566 Milliarden Euro Energiekosten sparen, wenn sie von fossilen auf erneuerbare Energien umsteigen. | Foto: DJD/LichtBlick SE/fotolia/Simon Kraus
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.