Anzeige

Beim Fenstertausch im Altbau kommt es auf viele Faktoren an
Modernisieren mit Durchblick

Fenster auf für neue Technik: Der Austausch älterer Fenster gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um Altbauten energetisch auf einen heutigen Standard zu bringen. Foto: djd/Fensterheld.de/Alexander Fanslau
5Bilder
  • Fenster auf für neue Technik: Der Austausch älterer Fenster gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um Altbauten energetisch auf einen heutigen Standard zu bringen. Foto: djd/Fensterheld.de/Alexander Fanslau
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Heizkosten sparen und einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten: Diese Gründe geben meist den Ausschlag, wenn sich Altbaueigentümer für eine energetische Sanierung entscheiden. Neben Heizungstausch und Dämmung lohnt es sich dabei vor allem, betagte Fenster durch neue Modelle zu ersetzen. Denn das bringt weitere Vorteile mit sich: Mit moderner Schließtechnik verbessert man gleichzeitig den Einbruchschutz. Zusätzlich tragen wärmeschützende Fenster zu mehr Behaglichkeit bei.

Mit einer guten Planung auf Nummer sicher

Allerdings sollte man genau wissen und planen, was man tut: Werden etwa im Altbau einfach nur die veralteten Fenster ersetzt, verändern sich die Dämm- und Luftdurchlässigkeitswerte an dieser Stelle, was zu neuen Herausforderungen für die schlechter gedämmte Außenwand führen kann. Feuchtigkeit kann nicht mehr entweichen und sammelt sich an den weniger isolierten Bereichen. Feuchtigkeitsschäden und Schimmel können die Folgen sein. "Wenn Hausbesitzer Veränderungen an der Gebäudehülle, wie bei Fenstern oder an der Außenwand, vornehmen, können sie vieles falsch machen", warnt Marcus Braunshausen von Fensterheld.de: "Nicht immer ist das dichteste Fenster die beste Wahl." Zu einer guten Planung gehört es, das Zusammenspiel zwischen Außenwand, Fenstern und der Haustür zu beachten. Rat finden Hauseigentümer bei einem Energieberater. Er kann die Wunschvorstellungen mit der Substanz des Hauses abgleichen und Sanierungsempfehlungen geben. Darüber hinaus ist eine fachgerechte Montage notwendig. "Auch ein hochwertiges Fenster kann seine Funktionen nicht erfüllen, wenn die Verbindung zum Mauerwerk schlampig ausgeführt wurde", unterstreicht Braunshausen.

Erst Fenster tauschen, dann dämmen

Aber was ist, wenn Hausbesitzer aus finanziellen Gründen nicht gleichzeitig die Fenster austauschen und das Mauerwerk dämmen können? Grundsätzlich ist auch ein zeitlicher Abstand zwischen den Sanierungsschritten möglich. Dann empfiehlt es sich, als Erstes die Fenster auszutauschen. Wichtig sei es, dass man zum Zeitpunkt des Fensterkaufes schon weiß, was man später im zweiten Schritt mit dem Mauerwerk machen möchte, erklärt der Fachmann aus Stuhr bei Bremen: "In der Zwischenzeit sollten die Bewohner ihr Lüftungs- und Heizverhalten anpassen - nur so können sie die Feuchtigkeit regulieren und eine Schimmelbildung verhindern." Lüftung ist ein wichtiges Thema in diesem Zusammenhang. Grundsätzlich gehört zur Altbausanierung mit neuen Fenstern stets ein sinnvolles Konzept dafür. Der Luftaustausch kann nach der Sanierung sowohl durch Lüftungsschächte oder Ventile in der Außenhülle erreicht werden wie auch über automatische Lüftungssysteme.

Fenster auf für neue Technik: Der Austausch älterer Fenster gehört zu den wichtigsten Maßnahmen, um Altbauten energetisch auf einen heutigen Standard zu bringen. Foto: djd/Fensterheld.de/Alexander Fanslau
Abschließbare Fenstergriffe sorgen bei neuen Fenstern für einen erhöhten Einbruchschutz. Foto: djd/Fensterheld.de/Alexander Fanslau
Neue, wärmedämmende Fenster helfen beim Energiesparen und verbessern gleichzeitig das Raumklima und die Behaglichkeit im Zuhause. Foto: djd/Fensterheld.de/Alexander Fanslau
Mit neuen Fenstern lassen sich auch Heizkosten sparen. Foto: djd/Fensterheld.de/Alexander Fanslau
Eine Sanierung verändert den Luftwechsel im Haus: Deshalb muss je nach Sanierungsvorhaben auch ein Lüftungskonzept erstellt werden. Foto: djd/Fensterheld.de/Alexander Fanslau
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.