Anzeige

Balkone früh renovieren
Spart aufwendige Sanierung

Ein Balkon bietet die einfachste Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen. Sind Boden und Anschlüsse professionell abgedichtet, kann man sich mit der nächsten Renovierung lange Zeit lassen. Foto: Triflex/AJ_Watt/gettyimages.de/akz-o | Foto: Triflex/AJ_Watt/gettyimages.de/akz-o
4Bilder
  • Ein Balkon bietet die einfachste Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen. Sind Boden und Anschlüsse professionell abgedichtet, kann man sich mit der nächsten Renovierung lange Zeit lassen. Foto: Triflex/AJ_Watt/gettyimages.de/akz-o
  • Foto: Triflex/AJ_Watt/gettyimages.de/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Sie sind die einfachste Möglichkeit, Haus oder Wohnung zu verlassen, um etwas Zeit im Freien zu genießen – Balkone. Doch genau wie jeder Raum im Inneren des Hauses benötigen auch sie von Zeit zu Zeit eine Renovierung. Besonders wichtig ist dabei die Abdichtung des Bodens und der Anschlüsse an Wand, Geländer und Balkontür. Hier bieten sich Systeme auf Flüssigkunststoffbasis an, wie sie etwa der Hersteller Triflex anbietet. Sie haften auf unterschiedlichen Untergründen, passen sich flexibel auch kleinsten Ecken an und härten sehr schnell aus. Dank der geringen Schichtdicke bei gleichzeitig hoher Stabilität ist die Lösung zudem für die anspruchsvolle Ausführung schwellenloser Übergänge für barrierefreies Wohnen prädestiniert.
Im Gegensatz zu den Räumen im Inneren müssen Balkone nicht so häufig renoviert werden. In der Regel werden beim fachgerechten Bau Materialien verwendet, die den besonderen Belastungen wie UV-Einstrahlung, Temperaturschwankungen, Regen und Frost, Tauwasser und Wind über viele Jahre standhalten. Trotzdem empfehlen Experten, Balkone mindestens zweimal pro Jahr auf Mängel zu überprüfen. Denn wenn kleine Mängel nicht frühzeitig behoben werden, drohen bald größerer Sanierungsbedarf oder im schlimmsten Fall sogar Schäden an der Gebäudesubstanz.
Defekte Fugen bei gefliesten Böden oder kleine Risse im Beton sollten ernst genommen werden: Bei Frost dehnt sich das in kleinste Risse eingedrungene Regenwasser aus und richtet Schäden am Balkon an, die häufig eine größere Sanierung erfordern. Zudem besteht die Gefahr, dass die Feuchtigkeit in anliegende Bauteile zieht. In der Folge könnten dann sogar Schimmel im Innenraum und ein instabiler Balkon drohen. Auch ein Blick von unten auf den Balkonvorsprung lohnt sich. Entdecken Hauseigentümer dort Wassernasen, Kalk- oder Salzausblühungen, sind das Hinweise auf massive Feuchteschäden in der Balkon-Konstruktion. Dann sollte umgehend ein Fachmann mit der Inspektion beauftragt werden. Weitere Informationen, was beim Prüfen des Balkons beachtet werden sollte, sind anschaulich bebildert auf dem Ratgeberportal www.triflex.com/balkoncheck zu finden. Ist eine Sanierung des Bodens notwendig, kann eine versierte Fachkraft diesen innerhalb eines Tages erneuern. Die Fläche wird so dauerhaft zuverlässig abgedichtet.

Ein Balkon bietet die einfachste Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen. Sind Boden und Anschlüsse professionell abgedichtet, kann man sich mit der nächsten Renovierung lange Zeit lassen. Foto: Triflex/AJ_Watt/gettyimages.de/akz-o | Foto: Triflex/AJ_Watt/gettyimages.de/akz-o
Bei einem nicht akkurat abgedichteten Balkongeländer drohen das Eindringen von Feuchtigkeit und Schäden in der Bausubstanz (links). Mit Flüssigkunststoff lassen sich auch solch kleine Details und Übergänge unterschiedlicher Materialien langzeitsicher abdichten (rechts). Foto: Triflex/akz-o | Foto: Triflex/akz-o
Dachhandwerker können eine Balkonsanierung mit Flüssigkunststoff an nur einem Tag realisieren. In Kombination mit einer vliesarmierten Abdichtung legt er sich dabei wie eine zweite Haut auch über neuralgische Stellen wie die Übergänge von Boden zur Wand und dichtet so langfristig und sicher ab. Foto: Triflex/akz-o | Foto: Triflex/akz-o
Sind feuchte Stellen oder Abplatzungen an der Unterseite des Balkons zu entdecken, sollten Fachleute zur Prüfung hinzugezogen werden. Foto: Triflex/akz-o | Foto: Triflex/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.