Anzeige

Wärmepumpe & Heizkörper einfach und effizient kombinieren
Umweltfreundliche Renovierung

Wärmepumpen werden immer beliebter – zusammen mit dem Wärmepumpen-Heizkörper x-flair ergibt sich hier nun die ideale Verbindung. Der Clou bei der Renovierung: er kann einfach an die bestehenden Rohrleitungen angeschlossen werden und nutzt die niedrigen Vorlauftemperaturen der Wärmepumpe optimal aus. Für allzeit behagliche Wohlfühl-Wärme. Foto: Kermi GmbH/akz-o
5Bilder
  • Wärmepumpen werden immer beliebter – zusammen mit dem Wärmepumpen-Heizkörper x-flair ergibt sich hier nun die ideale Verbindung. Der Clou bei der Renovierung: er kann einfach an die bestehenden Rohrleitungen angeschlossen werden und nutzt die niedrigen Vorlauftemperaturen der Wärmepumpe optimal aus. Für allzeit behagliche Wohlfühl-Wärme. Foto: Kermi GmbH/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Beim Heizsystem fällt die Wahl immer häufiger auf eine umweltfreundliche Wärmepumpe – im Neubau und bei der Renovierung. Für den Umstieg von Öl oder Gas auf erneuerbare Energien musste in Bestandsgebäuden aber bislang meist eine Fußbodenheizung nachgerüstet werden. Mit dem Wärmepumpen-Heizkörper x-flair kann man sich diesen Aufwand sparen: Er passt an bestehende Heizkörper-Anschlüsse und sorgt auch zusammen mit modernen Niedertemperatur-Wärmeerzeugern für wohlige Behaglichkeit.
Beim Einsatz einer Wärmepumpe in der Renovierung zu beachten: Die vorhandenen alten Heizkörper sind meist auf die hohen Vorlauftemperaturen aus Öl- und Gasbrennern ausgelegt. Mit der Umstellung auf eine moderne Heizung mit Wärmepumpe müssen die Vorlauftemperaturen jedoch gesenkt werden, sodass diese auch zuverlässig effizient arbeiten kann. Außerdem können alte Heizkörpermodelle dann meist nicht mehr den gewünschten Wärmekomfort liefern. Deshalb wurde bislang häufig nachträglich eine Fußbodenheizung eingebaut. Dies ist jedoch meist mit höherem baulichem Aufwand verbunden – und in der Praxis auch nicht immer möglich.
Wärmepumpen-Heizkörper als leicht nachrüstbare Alternative: Viel einfacher ist es, die vorhandenen Anschlüsse zu nutzen – und den alten Radiator durch den neuen Wärmepumpen-Heizkörper zu ersetzen. Er lässt sich schnell sowie schmutzfrei ohne bauliche Veränderungen anbinden und wurde speziell entwickelt, um auch mit modernen Wärmeerzeugern bei Vorlauftemperaturen zwischen 35°C und 55°C schnell für behagliche Wärme zu sorgen. Dafür kombiniert x-flair die energiesparende x2-Technologie der Flachheizkörper mit einem innovativen Lüftersystem, damit sich die Wärme noch schneller und effizienter im Raum verteilt. Die kleinen Ventilatoren sind in den Heizkörper integriert, arbeiten enorm leise und schalten sich bei Bedarf vollautomatisch ein und aus. Zu bedienen ist er dabei wie ein herkömmlicher Heizkörper. Auch im Neubau punktet er mit seiner schnellen Reaktionszeiten und durch die effiziente Wärmeverteilung können entsprechend kleinere Modelle eingesetzt werden.
Mit drei Frontvarianten von profiliert bis plan und einer breiten Farbauswahl wertet der Heizkörper den Raum auch gestalterisch auf. Außerdem ist er optisch identisch zum therm-x2 Flachheizkörper-Programm, sodass beide Modelle problemlos und bedarfsgerecht kombiniert werden können.
Auf blog.kermi.de finden sich weitere Informationen rund um die Themen Renovierung, Wärmepumpe, Heizkörper und Fußbodenheizung.

Wärmepumpen werden immer beliebter – zusammen mit dem Wärmepumpen-Heizkörper x-flair ergibt sich hier nun die ideale Verbindung. Der Clou bei der Renovierung: er kann einfach an die bestehenden Rohrleitungen angeschlossen werden und nutzt die niedrigen Vorlauftemperaturen der Wärmepumpe optimal aus. Für allzeit behagliche Wohlfühl-Wärme. Foto: Kermi GmbH/akz-o
Einfach, ohne bauliche Veränderung angeschlossen und optimal auf niedrige Vorlauftemperaturen abgestimmt – dieser Heizkörper eignet sich optimal bei der Umstellung auf eine Wärmepumpe in Bestandsgebäuden. Auch im Neubau punktet er dank schneller Reaktionszeit – praktisch für Räume, in denen die Nutzung und damit die gewünschte Temperatur stark variiert. Foto: Kermi GmbH/akz-o
Der Wärmepumpen-Heizkörper vereint die bekannte, energiesparende x2-Technologie für angenehme Strahlungswärme mit einem intelligenten Lüftersystem. Die oben in den Heizkörper integrierten Lüfter verteilen die Wärme besonders schnell im Raum und schalten sich bedarfsorientiert vollautomatisch ein sowie aus. Foto: Kermi GmbH/akz-o
Mit einer Wärmepumpe stellen sich immer mehr Bauherren und Modernisierer für die Zukunft auf – komplett unabhängig von fossilen Brennstoffen. Die neue Wärmepumpe x-change dynamic pro arbeitet hocheffizient und besonders nachhaltig mit einem umweltfreundlichen Kältemittel. Foto: Kermi GmbH/akz-o
Bei der Renovierung mit Wärmepumpe wird oft Fußbodenheizung nachgerüstet. Die Systeme bieten hier vielerlei Möglichkeiten – bspw. mit dem x-net C15 Dünnschichtsystem, welches direkt auf den vorhandenen Untergrund aufgebracht werden kann. Aufwendige Abbrucharbeiten sind somit nicht notwendig. Foto: Kermi GmbH/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.