Anzeige

Wohnen unterm Dach in fünf Schritten
Wohngesund und umweltfreundlich Wohn(t)raum schaffen

So schön kann das Wohnen unter dem Dach aussehen. Foto: Verotec/akz-o | Foto: Verotec/akz-o
5Bilder
  • So schön kann das Wohnen unter dem Dach aussehen. Foto: Verotec/akz-o
  • Foto: Verotec/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Den eigenen Dachboden ausbauen – da muss nicht gleich ein Profi ran: Mit Plan und dem passenden Material wird daraus ein Heimwerker-Projekt.
Direkt unter dem Dach schlummern in vielen Eigenheimen Ausbau-Reserven, die sich mit einem Do-it-Yourself-Einsatz zum Zusatz-Wohnraum wandeln lassen. Um die Arbeit einfach und sicher zu gestalten, ist der Einsatz von robusten Baustoffen zu empfehlen. Beispiel Ausbauplatten: „VeroBoard Rapid“ sind leichter als konventionelle Trockenbauplatten und biegsam, brechen also nicht so schnell. Dennoch sind sie stabil und belastbar, sogar feuchteresistent. Solche Vorteile kommen gerade Heimwerker-Einsteigern entgegen. So sind nur fünf Schritte notwendig, um sich den neuen Wohn(t)raum zu erschaffen:
1. Dämmen: Ein gut gedämmtes Dach schützt vor Kälte, Feuchtigkeit und Schimmel, spart Heizkosten und CO₂-Emissionen. Daher ist Dämmen sinnvoll und gesetzlich vorgeschrieben. Immer dazu gehört eine Dampfbremse oder -sperre unter der Dämmung. In vielen Fällen reicht eine Zwischensparrendämmung.
2. Unterkonstruktion erstellen: Eine Holz-Unterkonstruktion – direkt auf die Sparren verschraubt – sorgt für eine sichere Befestigung der VeroBoard Rapid Leichtbauplatten und beugt der Rissbildung vor. Der Lattenabstand beträgt 40 cm. Ideal sind Latten im Maß 30 x 60 mm. Die Hohlräume können zusätzlich mit dämmendem Klemmfilz ausgefüllt werden.
3. Beplanken: Nächster Schritt: Beplankung mit VeroBoard Rapid. Zuschnitte erfolgen problemlos mit einem Cutter. Die leichten Platten werden mit Schnellbauschrauben direkt Stoß an Stoß auf die Unterkonstruktion geschraubt, immer etwas versetzt, damit keine Kreuzfugen entstehen. Schrauben in regelmäßigen Abständen (ca. 20 cm) setzen, die Köpfe bündig mit der Plattenoberfläche abschließen lassen.
4. Spachteln: Fugen mit Fugenband kaschieren, dann mit dem VeroBoard Rapid Silikat-Spachtel vollflächig glätten. Das klappt gut mit einem Spachtel, geht aber auch mit der Rolle oder einem leistungsstarken Airless-Gerät. Die Oberfläche anschließend glatt ziehen und nach dem Trocknen schleifen.
5. Oberfläche behandeln: Jetzt kommt das Design: Mit Tapete, Farbe oder Feinputz bekommt der Raum seine persönliche Note. Fertig ist der wohngesunde Wohlfühlraum unter dem Dach.

Hintergrund: Wohngesund und umweltfreundlich: Leichtbauplatten „VeroBoard Rapid“ bestehen nahezu vollständig aus Altglas: Der Rohstoff wird zu Blähglas recycelt – frei von Umweltgiften und nachhaltig. Die stabilen Platten gibt es in den Formaten 240 x 120 cm und 120 x 80 cm – ob sie unter dem Dach waagerecht oder senkrecht verlegt werden, spielt keine Rolle.
Ideal dazu passt der mineralische „VeroBoard Silikat-Spachtel“. Er ist genauso frei von Schadstoffen, emissionsarm, schimmelhemmend und so für Innenräume optimal. Zusammen entstehen Wandaufbauten, die aufgrund ihrer hohen Feuchtepufferung sogar für Bad und Küche infrage kommen.

So schön kann das Wohnen unter dem Dach aussehen. Foto: Verotec/akz-o | Foto: Verotec/akz-o
Platzreserven unter dem Dach – können auch Heimwerker bergen. Hier ist der Dachboden nach dem Dämmen und dem Bau der Unterkonstruktion fertig zum Beplanken. Foto: Verotec/akz-o | Foto: Verotec/akz-o
Ein Akkuschrauber und Schnellbauschrauben – damit lassen sich die VeroBoard Rapid Leichtbauplatten schnell und einfach montieren. Foto: Verotec/akz-o | Foto: Verotec/akz-o
Zum Spachteln empfehlenswert: ein mineralischer Spachtel. Der „Silikat-Spachtel“ (Verotec) ist bereits verarbeitungsfertig im Eimer – Mischfehler ausgeschlossen! Foto: Verotec/akz-o | Foto: Verotec/akz-o
So schön kann das Wohnen unter dem Dach aussehen. Foto: Verotec/akz-o | Foto: Verotec/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.