Sturm kappt Stromversorgung für Tausende von Haushalten

Das Sturmtief „Egon“ hat Tausende von Haushalten im Norden Baden-Württembergs von der Stromversorgung abgeschnitten.

Stuttgart (dpa/lsw) Das Sturmtief „Egon“ hat Tausende von Haushalten im Norden Baden-Württembergs von der Stromversorgung abgeschnitten. Durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste seien in der Nacht Leitungen gekappt worden, teilte der Energieversorger EnBW am Freitag, 13. Januar, mit. Insgesamt waren demnach mehrere Tausend Haushalte im Hohenlohekreis, im Main-Tauber-Kreis sowie in Teilen des Rhein-Neckar-Kreises und des Kraichgaus betroffen. Eine genaue Zahl wurde nicht genannt.

Kleinere Versorgungslücken in Sinsheim

Noch in der Nacht seien zahlreiche Mitarbeiter im Einsatz gewesen, um Umschaltungen im Netz vorzunehmen und die Schäden zu beheben. Die meisten Haushalte hätten bereits in den frühen Morgenstunden wieder Strom gehabt. Allerdings habe es am Vormittag „noch kleinere Lücken im Tauberraum und in Sinsheim“ gegeben.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.