Aktuelle Serviceseiten auf kraichgau.news

Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Dem Südwesten drohen wieder Unwetter. | Foto: Javier Cruz Acosta, stock.adobe.com

Wetter in der Region
Im Südwesten drohen wieder Unwetter und Hagel

Stuttgart (dpa/lsw) Erneut könnte es über Baden-Württemberg kräftig rumpeln: Der Deutsche Wetterdienst rechnet am Dienstagvormittag, 6. Juli, zunächst von Westen her mit einzelnen starken Gewittern. Diese können auch Starkregen und Sturmböen mit sich bringen. Von Mittag an verlagert sich die Unwetterfront in die Südosthälfte des Landes. Gewitter, Sturm, Starkregen und Hagel Dort können sich ebenfalls kräftige Gewitter, Sturm, Starkregen und Hagel mit mehreren Zentimeter großen Körnern...

Ein bisschen Peter-und-Paul geht auch den BSB immer.

Berufliche Schulen Bretten feiern Peter-und-Paul
Edle Recken und holde Maiden an den BSB

Bretten (kn) Normalerweise gehört der Viehmarkt zum Epizentrum des Peter-und-Paul-Festes. Dort, wo vor zwei Jahren noch Bierbreuwer, Quacksalber, Krämer und Halunken mit rustikalen Zelten lagerten, parkten nun in den vergangenen Tagen wie gewohnt Schüler und Angestellte der Beruflichen Schulen Bretten (BSB) ihre modernen Blechkarossen. Auch die Aula, in der das Deutsche Rote Kreuz jedes Jahr seinen Erste-Hilfe-Stützpunkt installiert, stehen die üblichen Tischreihen vor der Tafel. Berufliche...

Kraichgau-Fahnenschwinger Bretten auf Hochzeit in Diefenbach
"Mit den Jahren nichts verlernt"

Bretten/Diefenbach (kn) Anlässlich der Hochzeit einer ehemaligen Fahnenschwingerin ließen es sich die Kraichgau-Fahnenschwinger Bretten nicht nehmen und machten sich auf den Weg nach Diefenbach, um den beiden frisch Vermählten die Ehre zu erweisen. Für die Fahnenschwinger sei es nach langer Zeit der erste Auftritt aufgrund der Covid19-Pandemie gewesen, teilt der Verein mit. Mit diesem habe der Verein somit nicht nur dem Brautpaar sehr viel Freude bereitet. Nach der Geschenkübergabe durfte die...

Fünf Interpretationen zum Motto „Bau dir deine Welt“, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Volksbank Bruchsal-Bretten freut sich mit ihren fünf Landessiegern im Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ. | Foto: Fotocollage Volksbank Bruchsal-Bretten eG

Fünf Landessieger im Internationalen Jugendwettbewerb jugend creativ
Nachwuchskünstler gefunden

Region (kn) Unter dem Motto „Bau dir deine Welt“ suchte der Internationale Jugendwettbewerb jugend creativ der Volks- und Raiffeisenbanken bereits zum 51. Mal nach Nachwuchskünstlern. Für die Volksbank Bruchsal-Bretten und die Volksbank Stutensee-Weingarten, hätte das Motto des Wettbewerbs passender nicht sein können, teilt die Volksbank mit. Denn auch die beiden regionalen Genossenschaften hätten aus zwei Häusern ein gemeinsames Haus „gebaut“. Rund 1.000 eingereichte Werke Vom 1. Oktober 2020...

Werbeplakat der 50er Jahre

Verein für Stadt- und Regionalgeschichte: Testen Sie Ihr Wissen zur Brettener Stadtgeschichte
Wann wurde das erste Peter-und-Paul-Fest nach dem 2. Weltkrieg gefeiert?

» Es war vom 1. bis 3. Juli 1950. Es waren schwere Jahre nach dem 2. Weltkrieg. Besserung kam mit der Währungsreform 1948, den Wahlen zum Deutschen Bundestag und dem Grundgesetz 1949. Die Wiedereinführung des „Peter-und-Paul-Festes“ brauchte das Okay der Amerikaner. In der Stadt begann eine Aufbruchstimmung, wie man sie nur nach Krisenjahren erlebt. Das Jahr 1950 brachte die erhoffte Wiederbelebung und Neugestaltung der sehr langen Festtradition. Über die drei Festtage kamen bereits 20.000...

Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten ließ zur Freude der Passanten am Sonntag Feststimmung aufkommen.  | Foto: ger
49 Bilder

Peter-und-Paul-Wochenende 2021
Fanfaren- und Trommlerzug Bretten sorgt für Feststimmung

Bretten (ger) In pandemiefreien Zeiten findet am Peter-und-Paul-Wochenende immer sonntags der Festzug statt, bei dem bis zu 3.000 Aktive fröhlich und vom Publikum lautstark bejubelt durch die Stadt ziehen.  Dieses Jahr musste das Fest ja leider ausfallen, aber am Sonntag - der Regen hatte gerade aufgehört - schallten dennoch Trommeln und Fanfaren durch die Stadt. Der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten ließ es sich nicht nehmen, von der Fanfarenschänke am Gottesackertor zum Marktplatz zu ziehen....

7 Bilder

15 Jahre Brettener Artillerie 1504
Die Kunst, das Feuer zu beherrschen

Bretten (hpw) Die „Brettener Artillerie 1504“ mag mit ihren stark 15 Jahren noch sehr jung sein. Doch blickt der Verein schon jetzt auf eine lange Tradition zurück, die bereits in den 1980er-Jahren begann. Da wäre zum Beispiel an die Gruppe „Balduff“ zu erinnern, deren gleichnamiges Großgeschütz seit 1989 einen festen Platz neben dem neuen Rathaus hat, oder an die beachtliche Artillerieabteilung, die sich im Laufe der Jahre innerhalb der „Brettener Landsknechte“ bildete. Beim legendären Tross –...

2 Bilder

Geänderte Öffnungszeiten der Corona-Schnellteststation in Büchig ab dem 13.07.21

Auf Grund der sinkenden Nachfrage nach Schnelltests wird die Corona-Schnellteststation des DRK Bretten-Büchig e.V. in der vereinseigenen Garage, Zum Bürgerwald, in Büchig ab dem 13.07.21 seine Testzeiten verkürzen. Die Testtage bleiben weiterhin erhalten. Die geänderten Öffnungszeiten, ab dem 13.07.2021 sind: Dienstags, 18:00 – 19:00 Uhr Donnerstags, 18:00 – 19:00 Uhr Samstags, 15:00 – 17:00 Uhr Das Anmeldeverfahren über den folgenden Link bleibt bestehen....

Suppe für alle und Peter-und-Paul-Feeling gab es auf dem Wochenmarkt von der Garküche.  | Foto: ger
9 Bilder

Die Garküche verteilt Bürgersuppe to go
Ein wenig Peter-und-Paul-Feeling

Bretten (ger) Wie angekündigt hat die Gruppe "Die Garküche" am Samstag ihre schmackhafte Bürgersuppe auf dem Wochenmarkt verteilt. Viele Hungrige und Neugierige nahmen sich eines der Gläser mit, in denen es die in diesem Jahr mit der Hilfe von Metzgermeister Jürgen Geist von der Metzgerei Geist zubereitete Suppe gab. Wahlweise war das Gericht mit oder ohne Fleisch zu haben. Spaßeshalber empfahlen Leo Vogt und seine Mitköche als Beilage zur vegetarischen Variante Wienerle. Normalerweise bereiten...

Foto: Creative Wonder - stock.adobe.com

Modellprojekt für Clubs angelaufen
„Endlich wieder feiern“

Ravensburg (dpa/lsw) - Nach mehr als einem Jahr Corona-Zwangspause ist am Freitag in Clubs im Südwesten erstmals wieder ohne Maske und Abstand getanzt worden. Im Rahmen eines vom Sozialministerium genehmigten Modellprojekts dürfen dafür zwei Diskotheken in Ravensburg für insgesamt bis zu 700 Gäste pro Abend öffnen. Die Öffnungen werden von der Hochschule Ravensburg-Weingarten wissenschaftlich begleitet, zudem soll die Verbreitung von Aerosolen beim abstandslosen Feiern gemessen werden....

Jubel dem Ehrenbürger! | Foto: bea
24 Bilder

Beim Ehrenabend der VAB wurden 89 Mitglieder geehrt
Peter Dick zum Ehrenbürger der Stadt Bretten ernannt

Bretten (bea) Es war ein Abend voller Ehre in Bretten, der mit lautem Getrommel und dem Einzug von Stadtvogt Thomas Lindemann und Stadtvogt a.D. Peter Dick auf dem Alfred-Leicht-Platz vor dem Brettener Rathaus begann. Beim Ehrenabend der Vereinigung Alt-Brettheim (VAB) waren insgesamt 89 Mitglieder für eine Ehrung vorgesehen. Viele von ihnen erschienen und nahmen ihre Ehrennadel in Bronze, Silber, Gold oder die Peter-und-Paul-Medaille in Silber nebst Applaus und Blumenstrauß gerne entgegen....

Nur noch wenige zusammenhängende Lebensräume übriggeblieben
Landschaftszerschneidung hat gravierende Folgen

Deutschland hat eines der engsten Straßennetze der Welt. Autobahnen, Bundesstraßen und Bahnlinien zerschneiden Landschaften und Biotope. Mit den verbleibenden Naturflächen muss sich die einheimische Tierwelt begnügen, denn die sie umgebenden Trassen können von den meisten Arten nicht überquert werden. In Baden-Württemberg sind nur noch eine Handvoll zusammenhängende, großflächige Lebensräume übriggeblieben. Dies hat einen Rückgang der Artenvielfalt zur Folge, der die Stabilität des...

Preisvergabe am 15. Juli im Melanchthonhaus
Mit guten Noten und sozialem Engagement im Wettstreit um den Melanchthon-Schülerpreis

Bretten (kn) Auf den 12. Internationalen Melanchthonpreis 2021, der einem Beitrag aus der Forschung gilt und erst vor kurzem an den Theologen Dr. Tobias Jammerthal vergeben wurde, folgt nun der 24. Melanchthon-Schülerpreis 2021. Am Donnerstag, 15. Juli, wird die Preisträgerin oder der Preisträger des mit 750 Euro dotierten „Nachwuchspreises“ ermittelt. Er geht an eine Absolventin oder einen Absolventen der weiterbildenden Schulen in Bretten und wird von der eigens dafür eingerichteten...

Die Badische Landesbühne spielt "Amphitryon". | Foto: Peter Empl
6 Bilder

Badische Landesbühne gastiert in Bretten
Göttliche Verwechslungskomödie

Bretten (kn) Die Badische Landesbühne kehrt nach der langen coronabedingten Spielpause auch in Bretten auf die Bühne zurück. Am Donnerstag, 29. Juli, wird Molières Komödie „Amphitryon“ um 20.30 Uhr in der Stadtparkhalle zu sehen sein.  Jupiter sehnt sich nach Liebesnacht Vom drögen Leben auf dem Olymp angeödet, hat Göttervater Jupiter ein Auge auf die schöne Alkmene geworfen und sehnt sich nach einer Liebesnacht mit ihr. Dass das Objekt seiner Begierde mit dem Feldherrn Amphitryon verheiratet...

Die Garküche bietet im zweiten Jahr ohne Fest die "Bürgersuppe to go".  | Foto: Garküche/Jörg Link

Zum 30-jährigen Jubiläum der Garküche
„Bürgersuppe to go zu gewinnen“

In „gewöhnlichen“ Festjahren bietet die Gruppe "Die Garküche" immer am Samstagabend zur 8. Stunde die kostenlose Bürgersuppe im Amtshausgarten und erinnert damit an die Speisungen während der Belagerungen. Im zweiten Jahr der Pandemie und zu ihrem 30. Geburtstag wird die Garküche nun eine „Bürgersuppe to go“ kochen, diesmal mit Jürgen Geist von der Metzgerei Geist, der die Gruppe mit Rat, Tat und Geräten unterstützen wird. Die Suppe wird in Zwei- und Drei-Portionsgläsern pasteurisiert und am...

Foto: wod
Aktion 6 Bilder

Zeigen Sie sich von Ihrer schönsten Seite – im Gewand!

Bretten (kn) Das Peter-und-Paul-Fest – ein buntes und vielfältiges Spektakel – lebt vor allem von der Leidenschaft der Beteiligten, von den aufwändigen, historischen Gewändern und einer authentischen Kulisse. Sobald sich Bretten dann „rüstet“ und die Melanchthonstadt ihre Geschichte zu leben beginnt, gibt es überall Momente, die es wert sind, fotografisch eingefangen zu werden. Wie bereits in 2020 wird es aber auch dieses Jahr nicht möglich sein, das Peter-und-Paul-Fest live zu erleben. Oder...

Im Käserlager kann man zuschauen, wie auf mittelalterliche Art Käse hergestellt wird.  | Foto: privat
2 Bilder

Die Käser feiern 30. Geburtstag
Schabzigerkäse und Kräuterbutter

Wie Käse und Butter um 1500 hergestellt wurden, kann man während des Peter-und-Paul-Festes bei den Käsern sehen. Vor 30 Jahren hatten Sibylle Schnauffer und ihr Bruder Michael Schnauffer die Idee: Mithilfe eines Volkshochschulkurses und unterstützt von einem Freund, der Agrarwissenschaften studierte und sich auf Almsennereien schon einiges Fachwissen erworben hatte, stiegen sie in die Käseherstellung ein, um mit einer eigenen Gruppe beim Fest dabei sein zu können. Die Käser konnten bald eine...

Dachstuhl und Gruppe auf dem Marktplatz | Foto: privat
10 Bilder

40 Jahre Handwerk auf dem Peter-und-Paul-Fest
Fast vergessene Handwerkstraditionen beleben und vorführen

Bretten (hk) Dass das Peter-und-Paul-Fest in seinen Anfängen ausschließlich auf dem Marktplatz stattfand und das Festzelt sowie die Vergnügung auf dem Gelände des alten Steinbruchs am Husarenbaum waren – das können sich heute viele nicht mehr vorstellen. 1980 entstand in der damaligen „Katholischen Jugend“ der Kolpingfamilie die Idee, mit traditionellem Handwerk das Fest zu bereichern. Da das Kolpingwerk und damit die Kolpingfamilie Bretten im Ursprung ein Gesellenverein war, wurden von Werner...

2 Bilder

Geschenk für die Mitglieder der Vereinigung Alt-Brettheim
„Engelsberg“ - Eine Liebesgeschichte zu Peter-und-Paul

Bretten (tl) Johannes Hucke hat ohne Zweifel ein Faible für den Kraichgau. Bereits seine erste Erzählung „Merkwürdige Wanderschaft“, die er mit zwölf Jahren verfasst haben will, ließ er im Hügelland zwischen Schwarz- und Odenwald spielen. Sein „Kraichgau-Stromberg-Weinlesebuch“ mit Fotos von Grimme-Preisträger Gert Steinheimer durfte er im SWR präsentieren: „Unentdecktes Weinland Kraichgau.“ Es folgte das Gochsheimer Märchenspiel „Die kleine Glocke Carola“, außerdem die eine und andere...

Thomas Lindemann ist der neue Vogt der Stadt Bretten und Vorsitzender der Vereinigung Alt-Brettheim. | Foto: Thomas Rebel

Interview mit dem neuen Brettener Stadtvogt Thomas Lindemann
„Ihr müsst das live erleben“

Bretten (swiz) Seit der Hauptversammlung der Vereinigung Alt-Brettheim (VAB) am vergangenen Freitag hat Bretten mit Thomas Lindemann einen neuen Vogt. Lindemann hat damit Peter Dick abgelöst, der seit 1994 an der Spitze der VAB stand und das Amt des Vogtes innehatte. Im Interview mit der Brettener Woche spricht Thomas Lindemann unter anderem über die Faszination des Peter-und-Paul-Festes und seine Einstellung zur neuen Aufgabe. Herr Lindemann, Sie wurden auf der Hauptversammlung der Vereinigung...

Der Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau, Norbert Grießhaber.

Interview mit Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau
„Erleben mit allen Sinnen“

Bretten (swiz) Das Peter-und-Paul-Fest wird in erster Linie von einer überragenden ehrenamtlichen Leistung getragen. Dennoch braucht es auch Sponsoren, die finanzielle Mittel für die Infrastruktur und sonstige Kosten des Festes bereitstellen. Ohne sie wäre das Fest in seiner jetzigen Form nicht denkbar. Einer der Langzeit-Sponsoren ist die Sparkasse Kraichgau. Im Kurz-Interview erklärt Norbert Grießhaber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kraichgau, die Beweggründe des Sponsorings und was ihn...

Die Garküche bezieht am Peter-und-Paul-Fest im Garten des Amthauses ihren Standort.  | Foto: Garküche/Jörg Link
14 Bilder

Aktion der Garküche zu ihrem Jubiläum
Gratis-Bürgersuppe auf dem Wochenmarkt

Gehörte Fleisch in die Quittenwurst? Hat ein Layrer weniger Alkohol als Wein? Kann man für 100 Leute eine mittelalterliche Tafel am offenen Feuer kochen? Fragen über Fragen, die die Frauen und Mannen der Garküche in „normalen“ Jahren am Peter-und-Paul-Fest gerne nach bestem Wissen beantworten. Doch wie war es vor 30 Jahren zur Gründung der Gruppe „Die Garküche“ gekommen? Kulinarisch beherrschte das Fest der Einklang zwischen Bratwurst und Schnitzelweck. Nach zwei Festtagen war das langweilig....

Gut gelaunt kamen die Teilnehmenden der Sternfahrt zur Auftaktveranstaltung vor der Weißhofer Galerie. | Foto: Nina Kraus, Stadt Bretten
4 Bilder

STADTRADELN 2021 - Auftaktveranstaltung in Bretten
Über 650 Teilnehmer registriert

Bretten (kn) Am vergangenen Samstag fand vor der Weißhofer Galerie eine Auftaktveranstaltung zum STADTRADELN in Kooperation mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad Club (ADFC) Bretten und dem Fahrradgeschäft Tretlager statt. Rund 80 interessierte Brettenerinnen und Brettener nutzten von 10 bis 13 Uhr die vielfältigen Angebote, darunter die Möglichkeit, sich über das STADTRADELN zu informieren und Hilfe bei der Registrierung zu erhalten sowie sein Fahrrad codieren zu lassen. Auch die praktischen...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus