Bretten - Freizeit & Kultur

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Kultur

Peter Dick prägte das Peter-und-Paul-Fest über viele Jahre.  | Foto: archiv

Brettener Stadtvogt Peter Dick spricht über sein baldiges Ausscheiden und seine Tipps für den Nachfolger im Amt
"Ein Fest von Bürgern für Bürger"

Bretten (swiz) Kein Gesicht wird mit dem Peter-und-Paul-Fest wohl so eng verbunden wie das von Peter Dick. 27 Jahre stand der Brettener als Stadtvogt dem berühmten Fest vor und zog zudem als Vorsitzender der Vereinigung Alt-Brettheim (VAB) auch im Hintergrund die Fäden. Nun wird Dick am kommenden Freitag auf der Hauptversammlung der VAB feierlich aus seinem Amt verabschiedet, bevor die Mitglieder einen neuen Stadtvogt wählen. Im Gespräch mit Brettener Woche-Redaktionsleiter Christian Schweizer...

Die Digitalisierung der Schulen ist schon lange ein Thema, durch die Pandemie hat sie nun einen großen Sprung nach vorne gemacht. | Foto: Halfpoint - stock.adobe.com

Schulen sollen Hochschulnetz „BelWü“ verlassen
Bedauern, aber keine Panik an Brettener Schulen

Bretten (ger) Die Digitalisierung der Schulen ist schon lange ein Thema, durch die Pandemie hat sie nun einen großen Sprung nach vorne gemacht. Für Unruhe sorgte in diesem Zusammenhang allerdings eine Mitteilung der Landesregierung, dass die Schulen das Hochschulnetz des Landes, „BelWü“, verlassen sollen. „Baden-Württembergs extended LAN“, so der vollständige Name, ist das 1987 gegründete Datennetz der wissenschaftlichen Einrichtungen des Landes. Es verbindet Universitäten und Hochschulen sowie...

Foto: Lindemanns

„Mordsjagd “ von Brigitte Springer gewinnen
Ein Kraichgau-Krimi

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 2x1 Buch „Mordsjagd “ von Brigitte Springer, erschienen bei Lindemanns. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie heißt das Weingut, zu dem die Ermittlungen führen? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss: Montag, 28. Juni 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Region (kn) Graf von Kapsch lädt zur Jagd. Ein Ereignis,...

2 Bilder

Jugend musiziert 2021
Große Erfolge bei den Schlagzeugern der JMS

Endlich konnten die Ensembles in den Wettbewerb Jugend musiziert 2021 starten. Die Schlagzeugensembles der Altersgruppen 1 und 2 aus dem Landkreis Karlsruhe mussten dafür nach Sindelfingen zum Präsenzwettbewerb fahren. Dieser fand am 19. Juni 2021 im Markuszentrum in Sindelfingen statt, wobei die Schlagzeuger der Jugendmusikschule Unterer Kraichgau e.V., Bretten ausschließlich als Ensembles teilnahmen. Alle anderen Ensembles in diesem sogenannten Regional Wettbewerb kamen aus dem Großraum...

Ein Käfer mit auffälligem Pelz
Pinselkäfer sind Schmuckstücke im Garten

Bretten. Einer der prächtigsten Käfer, der in Brettener Gärten zuhause ist, ist der Pinselkäfer. Eigentlich können es gleich drei verschiedene Käferarten sein, die aber für Laien schwer zu unterscheiden sind. Ihre Flügeldecken sind hellgelb bis intensiv orange gefärbt, mit schwarzen Flecken, deren Muster stark variieren kann. Außerdem besitzen die Käfer einen auffälligen Pelz aus gelben oder fast weißen wolligen Haaren. Fressfeinde können sie deshalb mit einer wehrhaften Hummel verwechseln. Die...

Ob Martin Wolff (links) und Ortsvorsteher Uve Vollers enthüllen die Informationstafel. | Foto: kraus
2 Bilder

"Eine gelungene Aufwertung für die gute Stube von Büchig"
Historische Ortstafel für Büchig

Bretten-Büchig (kn) Ein lange gehegter Wunsch des Ortsvorstehers Uve Vollers und des Ortschaftsrats des Brettener Stadtteils Büchig wurde am Freitag, 18. Juni,  Wirklichkeit. So enthüllte der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff gemeinsam mit Vollers eine neue Ortstafel am Dorfbrunnen. Sie beinhaltet neben einer Chronik mit Zahlen und Fakten auch eine Erläuterung dazu, weshalb die Büchiger früher „Spengler“ genannt wurden und soll, so Vollers, „den Weg von einem kleinen bäuerlichen Dorf zu...

Johann Friedrich von Sachsen   | Foto: Melanchthonhaus Bretten, Gerhard Dittes

Verein für Stadt- und Regionalgeschichte: Testen Sie Ihr Wissen zur Brettener Stadtgeschichte
Wer war der prominente Gefangene von Kaiser Karl V. 1550 in Bretten?

» Es war der sächsische Kurfürst Johann Friedrich von Sachsen (1503-1554). Er war ein großer Förderer Luthers und der Reformation. Doch was für eine Ironie der Geschichte, dass er am 27. Juni 1550 als Gefangener von Kaiser Karl V., der in der Krone logierte, unfreiwillig im Pfarrhaus der Geburtsstadt Melanchthons, der sein berühmtester Professor der Universität in Wittenberg war, übernachten musste. Nach der Niederlage im Schmalkaldischen Krieg 1547 zunächst zum Tode, später zu fünf Jahren...

Hotel Krone um 1910. Kaiser Karl V. war dort im 16. Jahrhundert zu Gast. | Foto: Stadtarchiv Bretten

Verein für Stadt- und Regionalgeschichte: Testen Sie Ihr Wissen zur Brettener Stadtgeschichte
Wann war die englische Königin Elizabeth in Bretten?

» Leider nie! Aber … … stellen wir uns für einen Moment die Aufregung vor, die solch ein royaler Besuch auslösen könnte. Tatsächlich geschah dies nämlich im Juni 1550, als Kaiser Karl V., Herrscher über das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, hier im Gasthaus „Krone“ logierte. Mit seinem Sohn Philipp II., dem späteren König von Spanien, war er auf dem Weg zum Reichstag in Augsburg. Im Gefolge führte er den sächsischen Kurfürsten und Anführer der Evangelischen Johann Friedrich als...

20 Minuten Informationen zum Melanchthonhaus in Bretten, die man sich auf Handy oder Tablet downloaden kann, bietet der neue Shortguide.

Das Melanchthonhaus Bretten präsentiert einen „Shortguide“ für Smartphone und Tablets
Durch das Museum in 20 Minuten

Bretten (kn) Seit dem Frühjahr 2020 ist für das Melanchthonhaus Bretten ein offizieller Audioguide im Internet freigeschaltet. Er bietet an 57 Stationen ca. zwei Stunden Hörtext in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Nach der Wiedereröffnung des Hauses im Frühjahr 2021 präsentiert die Europäische Melanchthon-Akademie nun ein neues multimediales Angebot: eine Kurzführung durch das Museum in rund 20 Minuten. Der neue „Shortguide“ ist online abrufbar unter:...

Seit dem 9. Juni 2021 dürfen wieder Besucher in die RKH Kliniken wie hier die Rechbergklinik in Bretten. | Foto: RKH

Besuchertestungen führen zu erhöhten Wartezeiten
Besuche in RKH Kliniken wieder möglich

Bretten/Bruchsal/Region (kn) Seit dem 9. Juni 2021 dürfen wieder Besucher in die RKH Kliniken, zunächst noch ein Besucher pro Patient pro Tag für eine Stunde, heißt es in einer Mitteilung. Besuche in den RKH Kliniken sind nach wie vor nur unter Einhaltung der „3 G“ – geimpft, getestet, genesen möglich. Diese Maßnahmen dienen dem Gesundheitsschutz der Patienten und Mitarbeiter. Die Kliniken bitten alle Besucher, die nicht geimpft oder genesen sind, bereits einen negativen Antigentest zum Besuch...

Stammtisch im „Rebstöckle“ in der Weißhofer Straße 2 um 1912. In dem Gebäude befindet sich heute der Käseladen. 

 | Foto: Stadtarchiv Bretten
2 Bilder

Vom "Rebstock" zum "Käseladen"
Ein altes Schmuckstück bekommt neuen Glanz

Bretten (WS) Der Verein für Stadt- und Regionalgeschichte freut sich über eine schöne Nachricht: Das Haus Nummer 2 am Beginn der Weißhofer Straße, in dem der Käseladen ansässig ist, wird durch die Stadt Bretten aufwändig restauriert. Das wegen seiner Bausubstanz und seines Alters als Kulturdenkmal eingeschätzte Haus hat vor allem auch eine stadtgeschichtlich historische Bedeutung. Es ist eines der wenigen Gebäude, das schon ab 1690 nach dem großen Stadtbrand gebaut wurde. Schon daraus lässt...

Den Menschen in Baden-Württemberg steht ein ungewöhnlich heißes Sommerwochenende bevor. | Foto: Guenter Albers - stock.adobe.com

Wetter in der Region
Hitzewelle lässt im Südwesten schwitzen: Abkühlung am Montag

Stuttgart (dpa/lsw) Den Menschen in Baden-Württemberg steht ein ungewöhnlich heißes Sommerwochenende bevor. Die Temperaturen von teils weit über 30 Grad lägen deutlich höher als üblich im Juni, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Donnerstag, 17. Juni. Keine Tiere im Auto lassen Die Spitze der Hitzewelle sei zwar bereits am Donnerstag erreicht: mit Temperaturen bis zu 36 Grad. Wirklich aufatmen kann der Südwesten allerdings auch danach nicht, denn bis Sonntag sind...

Alles in Bewegung an der Grundschule Rinklingen. | Foto: privat

HipHop- und Break Dance Workshop für die Grundschulkinder
Sportliche Stimmung an der Rinklinger Grundschule

Bretten-Rinklingen (kn) An der Grundschule Rinklingen gab es jüngst für die Schüler der Klassen eins bis vier einen speziellen HipHop- und Breakdance Workshop. In Zusammenarbeit mit der Brettener Tanzschule Wipper organisierte der Elternbeirat diesen „Fitness-Vormittag“ auf dem Pausenhof. Der Förderverein finanzierte die sportliche Attraktion und organisierte in Kooperation mit dem Music Center Winkler das technische Equipment. Tanz unter freiem Himmel „Wir hatten die Idee zum Tanzworkshop...

Der Kultursommer in Gondelsheim findet eine Fortsetzung. | Foto: rupp

Heimat- und Kulturverein organisiert vier coronakonforme Open-Air-Veranstaltungen in Gondelsheim
Kultursommer in Gondelsheim findet Fortsetzung

Gondelsheim (kn) Der Kleine Kultursommer des Heimat- und Kulturvereins Gondelsheim findet eine Fortsetzung. „Kunst und Kultur hat es in Corona-Zeiten besonders schwer. Deshalb hatten wir im vergangenen Jahr kurzfristig ein Programm organisiert. Und die Resonanz darauf war mehr als erfreulich“, sagt der Vereinsvorsitzende und Bürgermeister der Gemeinde, Markus Rupp.  Und weiter: „Daher war es klar, auch diesen Sommer wieder einige Veranstaltungen anzubieten.“ Vier solcher Freiluft-Kulturangebote...

Foto: Senioren Ratgeber/Wort & Bild Verlag

2x1 Exemplar zu gewinnen
99 kleine Helfer, die das Leben leichter machen

kraichgau.news und die Brettener Woche/Kraichgauer Bote verlosen 2x1 Exemplare des Buches „99 kleine Helfer – Praktische Dinge, die das Leben leichter machen“, erschienen im Wort & Bild Verlag. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Wie viele Helfer wurden getestet? Mit einem Anruf unter der Telefonnummer 0137/8222765 sind Sie dann ganz einfach bei der Verlosung dabei*. Teilnahmeschluss: Montag, 21. Juni 2021. Die Gewinner*innen werden auf kraichgau.news bekannt gegeben. Region (kn) Praktisch,...

Oberbürgermeister Martin Wolff sowie (von links) Kulturamtsleiter Bernhard Feineisen und sein Team Daniela Kerres und Anne Hardt freuen sich auf den Start in den Kultursommer. | Foto: Stadtverwaltung Bretten

Vorverkauf für den Kultursommer in Bretten startet
„Balsam für die Seele“

Bretten (kn/hk) Vor dem Rathaus in Bretten wird in diesem Sommer die Open-Air-Saison ausgerufen. Die Stadtverwaltung lädt Freunde von handgemachter Musik, Wortwitz und Literatur zu einem Kultur-Programm auf den Alfred-Leicht-Platz ein. Insgesamt sollen 17 Veranstaltungen vom 9. Juli bis 10. September stattfinden. "Es ist klasse, das, was letztes Jahr aus der Not heraus geboren wurde, fortgesetzt werden kann", sagte der Brettener Oberbürgermeister Martin Wolff. Der Platz vor dem Rathaus sei...

Bauarbeiten am Bahnhof in Bauerbach
Gleisänderung bei der Linie S4 im Bahnhof Bauerbach

Bretten-Bauerbach (kn) Im Bahnhof Bauerbach finden von Montag, 21. Juni, 3 Uhr, bis Samstag, 31. Juli, 3 Uhr, Bauarbeiten statt. Deshalb ist der Bahnsteig eins in diesem Zeitraum für den Zugverkehr gesperrt. Das hat die Albtal-Verkehrsgesellschaft (AVG) mitgeteilt. Alle Stadtbahnen der Linie S4 halten während der Baumaßnahme abweichend auf Gleis zwei. Fahrgäste werden gebeten, auch die entsprechenden Informationsaushänge im Bahnhof Bauerbach zu beachten, so die AVG.

Die jährliche Generalversammlung des Neibsheimer Fußballclubs steht an | Foto: FCN-Archiv
2 Bilder

Jahreshauptversammlung im Clubhaus
Generalversammlung des FC Neibsheim am 16. Juli

Der FC Neibsheim 1935 e. V. lädt alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung herzlich ein. Die Versammlung musste im Frühjahr aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden und findet jetzt am Freitag, 16. Juli 2021 im Clubhaus, Obere Mühlstr. 25 statt. Beginn ist um 20 Uhr. In der Gaststätte gelten die aktuellen Corona-Vorgaben. Auf der Tagesordnung der Versammlung stehen die Rechenschaftsberichte der einzelnen Abteilungen, eine Aussprache zu den Berichten, eine Beitragsänderung beim...

Oberbürgermeister Martin Wolff (Dritter von rechts) und Bürgermeister Michael Nöltner (Zweiter von rechts) mit Petra Höger vom Amt für Bildung und Kultur (Mitte) und dem Team der Tourist-Info mit v.l. Daniela Kerres, Julian Böckle, Carmen Drabek und Franziska Thiel
 | Foto: Nina Kraus, Stadt Bretten

Anmeldung über Online-Portal
Kinderferienprogramm Bretten 2021

Bretten (kn) Das Sommerferienprogramm der Stadt Bretten ist online. Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Bretten wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Mit über 50 Angeboten von 20 Veranstaltern ist für jeden das passende Angebot dabei: vom Kreativkurs über Sportangebote bis zu Kultur- und Naturerlebnissen. Über das Kinderferienprogramm-Online-Portal ist eine Anmeldung zu allen Programmangeboten möglich. Bilderbuchkino, Kreativ- und Tanzkurse und mehr Zum Auftakt am 29. Juli bietet...

Altpapiersammlung am 11. Juli 2021
TV 1846 Bretten sammelt wieder Altpapier

Am Samstag, den 10. Juli, sammelt die Abteilung Gerätturnen des TV 1846 Bretten in den Ortsteilen Sprantal und Ruit sowie in Bretten selbst das Papier. Bitte stellen Sie bis spätestens 8 Uhr morgens Ihre Kartons und gebündeltes Papier gut sichtbar an den Straßenrand. Achten Sie bitte auch darauf, dass die einzelnen Pakete nicht zu schwer sind. Sie können auch selbst zum Festplatz am Husarenbaum kommen, um Papier abzugeben. Dort stehen Container bereit. Die Abteilung freut sich über Ihre...

Foto: alexugalek / stock.adobe.com

BUND startete neue Reihe „Art des Monats“
Biologische Vielfalt: Global denken, lokal handeln

Berlin (kn) Die biologische Vielfalt befindet sich in einer tiefen Krise, teilt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) mit. Viele Arten seien weltweit vom Aussterben bedroht. Zum Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt am 22. Mai startete der BUND die neue Reihe „Art des Monats“. Mit Artensteckbriefen will der BUND in den kommenden Monaten auf zahlreiche Natur-Kleinode und die besondere internationale Verantwortung Deutschlands für heimische Arten aufmerksam machen. Den Auftakt...

Foto: NABU / Sebastian Hennigs

Mitmachaktion "Insektensommer" läuft vom 4. bis 13. Juni
Über 3,1 Millionen Vögel bei "Stunde der Gartenvögel" gemeldet

Berlin (ots) Mehr als 140.000 Menschen haben vom 13. bis 16. Mai an der "Stunde der Gartenvögel" teilgenommen. Das Endergebnis der großen wissenschaftlichen Mitmachaktion von Naturschutzbund (NABU) und Landesbund für Vogelschutz (LBV) liege nun vor, teilt der NABU mit. Aus über 95.000 Gärten und Parks wurden über 3,1 Millionen Vögel gemeldet. "Nach der Rekord-Teilnahme während des ersten Lockdowns im vergangenen Jahr ist die Teilnehmendenzahl auf hohem Niveau geblieben. Das freut uns sehr",...

Kröte und Feuersalamander | Foto: privat
2 Bilder

Vier Freiwillige kontrollieren Amphibienzaun in Flehingen
"Taxi" für gefährdete Feuersalamander beim Naturerlebnisbad

Flehingen (kn) In Flehingen gibt es bei der Quelle am Naturfreibad inzwischen einen Amphibienzaun. Dieser sei aufgestellt worden, da in den vergangenen Jahren viele geschützte Feuersalamander beim Überqueren der Straße überfahren worden sind. "Auch in diesem Jahr haben es neun Stück nicht geschafft", sagt Julian Breitschwerdt, Grünen-Gemeinderat in Oberderdingen. Dennoch haben die vier Freiwilligen 391 Kröten und elf Feuersalamander über die Straße geholfen. Diesen "Taxi"-Service habe es in...

Fußgängerzonen sind für Fußgänger bestimmt: Durch ein Zusatzschild sind in Bretten Fahrradfahrer zugelassen. Diese dürfen dort jedoch nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren und keine Fußgänger gefährden. | Foto: Susanne Maske / Stadt Bretten

Fußgänger haben in der Fußgängerzone in Bretten Vorrang
Schrittgeschwindigkeit für Radfahrer

Bretten (kn) Fußgängerzonen sind Fußgängern vorbehalten. Da in der Fußgängerzone in Bretten jedoch Radfahrer durch ein Zusatzschild eingeschlossen würden, dürften diese dort mit ihrem Fahrrad fahren, teilt die Stadt Bretten mit. Allerdings müssten die Radler die dort geltende Schrittgeschwindigkeit beachten und dürften sich nicht mit hohem Tempo durch die Zone bewegen, damit Fußgänger nicht gefährdet würden. Rad fahren und Rücksicht nehmen Außerdem müssten Fahrradfahrer Fußgängern in...

Beiträge zu Freizeit & Kultur aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.