Radtour den Walzbach entlang
715 Kilometer für das Stadtradeln

Start auf dem Lugenberg | Foto: Sibylle Keppler-Leicht
2Bilder

Bretten-Dürrenbüchig Der Walzbach ist 20,3 km lang (von der Quelle bis zur Mündung in die Pfinz) und Namensgeber für den Zusammenschluss von Wössingen und Jöhlingen zu Walzbachtal vor genau 50 Jahren.  Unter Führung von Gerhard und Irene Rinderspacher haben 13 Radler aus Dürrenbüchig ihr Gruppenkonto beim Stadtradeln um 715 Kilometer erhöht. Über Walzbachtal, Weingarten, Staffort und Büchenau radelte die Gruppe zur Mündung des Walzbaches bei Neuthard in die Pfinzkorrektion. Dabei gab es viel Wissenswertes über den Verlauf des Walzbaches, seinen Entlastungskanal und den Zufluss des Grombaches zu erfahren. Die Rückkehr erfolgte dann die Saalbach aufwärts bis Gondelsheim und dann nach Dürrenbüchig.

Start auf dem Lugenberg | Foto: Sibylle Keppler-Leicht
Autor:

Gerhard Rinderspacher aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.