Dürrenbüchig

Beiträge zum Thema Dürrenbüchig

Freizeit & Kultur
Foto: privat
2 Bilder

Festliche Stimmung und vielfältiges Programm
Weihnachtsmarkt in Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (red) Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr findet am 30. November zum zweiten Mal ein Weihnachtsmarkt in Bretten-Dürrenbüchig statt. "Obwohl wir eine kleine Gemeinde sind, haben wir viel zu bieten!", teilen die Organisatoren mit. Gitarrenklänge, Weihnachtslieder und Fotobox Im festlich beleuchteten Park erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Musikprogramm mit Weihnachtsliedern, Popsongs und Gitarrenmusik. In einer kleinen Hütte steht eine „Fotobox“ bereit, in der man...

Freizeit & Kultur
Foto: Elke Schäfer
6 Bilder

Saftmobil war in Dürrenbüchig
Saftpressen in Dürrenbüchig

Die Apfelpresser hatten Glück mit dem Wetter am letzten Freitag, am 04.10.24 in Dürrenbüchig - es hat wider Erwarten kaum geregnet. Das Saftmobil "Die klein'e Mosterei" aus Ochsenbach kam auf Einladung des Ortschaftsrates zu uns nach Dürrenbüchig und viele Interessenten aus dem Ort, aber auch von den umliegenden Gemeinden, fanden sich beladen mit gefüllten Säcken ein. Sie hatten die Möglichkeit ihre Äpfel zu pressen und erhitzt in 3, 5 oder 10 l Bags abfüllen zu lassen. Selbstverständlich...

Freizeit & Kultur
Foto: Rebecca Schneider

Ernüchterndes Ergebnis
Erster Dürrenbüchiger Dorfflohmarkt

Bretten-Dürrenbüchig (gr) Eigentlich sollte es ein besonderer Samstag am 14. September werden im beschaulichen Dürrenbüchig - doch es kam anders und das lag sicherlich nicht an der guten Idee: Ein Dorf-Flohmarkt auf begrenzter Fläche. Neben dem üblichen Trödel gab es auch qualitativ hochwertige Kleidung, Kinderspielwaren, DVD-Spielfilme oder Bücher. Keine weiten Wege wie in größeren Gemeinden, sondern für die auswärtigen Besucher die Möglichkeit, das Auto zu parken und in einer Dorfrunde das...

Freizeit & Kultur
Jeder Millimeter entscheidet | Foto: Gerhard Rinderspacher

Traditionelles Ortsturnier
Bouleturnier bei sommerlichem Traumwetter

Bretten-Dürrenbüchig: Am Sonntag, 1.Sept.2024, fand das mittlerweile zur Tradition gewordene Boule-Ortsturnier der Abteilung Boule des TSV Dürrenbüchig auf dem Bouleplatz des Vereines statt. Pünktlich um 14 Uhr starteten 7 Mannschaften im Spiel jeder gegen jeden auf 3 Spielfeldern um den ersten Tabellenplatz. Mit einem hohen Frauenanteil waren die Teilnehmer aus dem Ort über alle Altersgruppen gleichmäßig verteilt Die routinierten Boule-Spieler waren aus Fairness gleichmäßig über alle...

Freizeit & Kultur
Altarspiegelung mit Seerosen | Foto: Gerhard Rinderspacher
5 Bilder

Geh aus mein Herz…
Gottesdienst am Dürrenbüchiger Teich

Bretten-Dürrenbüchig (wb) Es ist inzwischen schon eine gute Tradition, dass der „Teichfest-Sonntag“ des TSV in Dürrenbüchig mit einem Gottesdienst beginnt. So auch am Sonntag, 11. August. Zum Regionalgottesdienst wurde zusammen mit Besuchern aus den umliegenden Kirchengemeinden bei Kaiserwetter auf 11 Uhr direkt am Dürrenbüchiger Teich eingeladen. Nachdem die meisten ein schattiges Plätzchen gefunden hatten, begann Pfarrer Ralf Bönninger den Gottesdienst mit zwei Taufen. Die Taufsprüche fanden...

  • 13.08.24
Freizeit & Kultur

Teichfest Dürrenbüchig
Teichfest in Dürrenbüchig

Am 10./11. August findet das traditionelle Teichfest in Dürrenbüchig statt. Der Startschuss, für das vom TSV Dürrenbüchig durchgeführte Fest, fällt am Samstag um 18.00 Uhr an der Teichanlage. Für das leibliche Wohl ist durch die von der Küche angebotenen verschiedenen Fischspezialitäten bestens gesorgt. Ab ca. 21.00 Uhr wird wie üblich der Barbetrieb eröffnet.  Am Sonntag wird das Fest ab 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst im Grünen auf dem Festplatz an der Teichanlage fortgesetzt.  Im Anschluss...

Freizeit & Kultur
Da am Mittwoch, 24. Juli, der Unterricht an vielen Schulen etwas früher endet, passt der KVV auf zahlreichen Buslinien die Fahrpläne temporär an. | Foto: Klaus - stock.adobe.com

Änderungen im KVV-Gebiet in Bretten und Region
Bus-Fahrpläne am letzten Schultag vor den Sommerferien

Region (red) In Baden-Württemberg beginnen diese Woche die Sommerferien. Da am letzten Schultag vor den Ferien am Mittwoch, 24. Juli, der Unterricht an vielen Schulen im KVV-Gebiet etwas früher als üblich endet, passt der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) in Abstimmung mit den jeweiligen Verkehrsunternehmen auf zahlreichen Buslinien die Fahrpläne temporär an. Die wichtigsten Änderungen im Verbreitungsgebiet der Brettener Woche im Überblick. Die Änderungen im ÜberblickLinie 136: Oberacker –...

Politik & Wirtschaft
Ortschaftsrat Josef Freitag gratuliert dem wieder gewählten Ortsvorsteher mit einem Präsent

Konstituierende Sitzung
Ortsvorsteher Frank Kremser einstimmig wiedergewählt

Bretten-Dürrenbüchig: Neben der Verpflichtung der Ortschaftsräte stand bei seiner jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates Dürrenbüchig auch die Erstellung eines Wahlvorschlages für das Amt des Ortsvorstehers und seiner Stellvertreter auf dem Programm. Die vorgeschlagenen Amtsinhaber müssen dabei vom Gemeinderat der Stadt Bretten im September noch bestätigt werden. Einstimmig wurden dabei gewählt: Frank Kremser als Ortsvorsteher, Andreas Thumm als 1. Stellvertreter und Elke Schäfer als 2....

Freizeit & Kultur
Der Jazz Club Bretten lädt ein zum JazzWalk am 14. Juli in Dürrenbüchig | Foto: privat

JazzWalk am 14. Juli in Dürrenbüchig
Musikalische Überraschungen am Wegesrand

Bretten-Dürrenbüchig (red) Der Jazz Club Bretten lädt am Sonntag, 14. Juli, zu einem musikalischen Spaziergang ein. Der Ausgangspunkt für den JazzWalk ist die Teichanlage in Dürrenbüchig. Musikalische Leckerbissen am WegesrandDer JazzWalk ist inzwischen zu einem Highlight der Sommerveranstaltungen des Jazz Clubs geworden. Zu Beginn eröffnen Musikerinnen und Musiker am Teich den musikalischen Reigen. Dann geht es etwa 3,5 Kilometer auf befestigten Wegen über die Felder, wo sich an verschiedenen...

Freizeit & Kultur

Altpapiersammlung, Dürrenbüchig, TSV Dürrenbüchig,
Altpapiersammlung Dürrenbüchig

Bei den Terminen für die Altpapiersammlungen des TSV Dürrenbüchig und der Jugendfeuerwehr Dürrenbüchig gibt es eine kleine Änderung. Diesen Monat findet am 22.06.2024 eine Altpapiersammlung statt.  Die für Juli geplante Sammlung fällt dafür aus. Die beiden Sammlungen am 28.9.2024 und 23.11.2024 werden wie geplant stattfinden. Die Termine für die Sammlungen 2025 werden wir wieder rechtzeitig bekannt geben.

Freizeit & Kultur
Blick auf Dürrenbüchig | Foto: Gerhard Rinderspacher

Verein für Stadtgeschichte
Einladung zum Abendspaziergang im Stadtteil Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (W.S.) Mit den durch die Gemeindereform Anfang der 1970er Jahre eingeleiteten Eingliederungen der neun Brettener Stadtteile in die Kernstadt, ist Bretten nach Bruchsal und Ettlingen die drittgrößte Stadt des Landkreises und seit dem 1.1.1975 Große Kreisstadt. Für den Verein für Stadt- und Regionalgeschichte Bretten, eröffnet sich dadurch eine gute Gelegenheit, sich mit den teils sehr unterschiedlich verlaufenen Ortsgeschichten der Stadtteile näher zu beschäftigen....

Soziales & Bildung
7 Bilder

Zum Hausberg von Wössingen und Dürrenbüchig
Geschichte und Gestein

Zu einer spannenden Wanderung durch die Geschichte der beiden Orte Wössingen und Dürrenbüchig hatten die beiden Historiker Wolfgang Eberle und Gerhard Rinderspacher eingeladen. Mit 40 Teilnehmern war die Tour restlos ausgebucht. Man musste noch vielen weiteren Interessierten absagen. Bei sommerlichen Temperaturen begrüßte Wolfgang Eberle die Gäste am Startpunkt auf dem Wössinger Rathausplatz. Seine einführenden Worte zur gemeinsamen Geschichte von Wössingen und Dürrenbüchig wurden von Claudia...

Freizeit & Kultur
Platz 1 | Foto: Monika Freitag
5 Bilder

Dürrenbüchiger Fotowettbewerb
Frühlingserwachen

Bretten-Dürrenbüchig: Seinen zweiten Fotowettbewerb hat der Dürrenbüchiger Ortschaftsrat dem Thema "Frühlingserwachen" gewidmet und um Bilddokumente gebeten. 22 Bürger sind der Aufforderung gefolgt und haben ihre schönsten Motive eingesendet. Dabei waren neben blühenden Pflanzen auch "Frühlingsgefühle" in der Tierwelt dabei. Die  fünf schönsten bzw. kreativsten Fotos wurden  vom Ortschaftsrat gekürt und mit einem Preis belohnt. Siegerbild wurde das Foto von Monika Freitag.

Freizeit & Kultur

1. MAI-FESCHDLE
Maifest in Dürrenbüchig am 30. April und 01. Mai

Der Fußballförderverein Dürrenbüchig veranstaltet am 1. Mai 2024 das traditionelle "1.Mai-Feschdle" im JOBSADVISION-Stadion in Dürrenbüchig. Am Dienstag, 30. April, startet das Fest um 18.30 Uhr. Ab 20.30 Uhr wird mit DJ Geestyle in den Mai getanzt. Am 1. Mai laden wir ab 10.30 Uhr alle herzlich ein. Neben den Klassikern wie Steakweck und Bratwurst serviert der Clubhauswirt auch frische Pizza aus dem Steinofen. Ab 11 Uhr gibt es selbstgemachten Kuchen. Natürlich auch zum Mitnehmen.

Politik & Wirtschaft
Ein Fachbüro legt derzeit schwarze Kunststoffmatten entlang der Kraichgaubahn aus, um die Population von Reptilien zu untersuchen. | Foto: bhmp
2 Bilder

Untersuchungen entlang der Kraichgaubahn
Reptilien und Haselmäuse werden in Bretten und Dürrenbüchig gezählt

Bretten (red) In den kommenden Wochen und Monaten werden entlang der Kraichgaubahn zwischen Berghausen, Dürrenbüchig und Bretten die Populationen von Reptilien und Haselmäusen untersucht. Das teilt die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) mit, die zwei Fachbüros für die Kartierungsarbeiten beauftragt hat. Vorbereitung für zweigleisigen AusbauDie ökologische Untersuchung durch Biologinnen und Biologen dient demnach der Vorbereitung für den mittelfristig geplanten zweigleisigen Ausbau der Strecke...

Freizeit & Kultur
Die Trafostation in Dürrenbüchig soll in diesem Jahr eingeweiht werden. | Foto: ger/Archiv

In Bretten zuhause
Glasfasernetz, Naturschutz und Geselligkeit prägen das Jahr in Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig (kuna) Die Dürrenbüchiger dürfen sich in diesem Jahr auf den Anschluss an das Glasfasernetz freuen. Etwas verzögert – der Spatenstich mit der BBV fand bereits im November 2022 statt – soll nun im Frühjahr das schnelle Internet eingeweiht werden, verrät der Ortsvorsteher Frank Kremser. Veranstaltungskalender gut gefüllt Auch was die geselligen Events in dem beschaulichen Stadtteil angeht, blickt Dürrenbüchig auf einen gut gefüllten Veranstaltungskalender: Der...

Politik & Wirtschaft
Die möglichen Flächen für einen Solarpark rund um das Gut Schwarzerdhof. | Foto: Stadt Bretten
3 Bilder

Freiflächen-PV-Anlagen in Bretten
Stadt schlägt Solaranlagen rund um Gut Schwarzerdhof vor

Bretten (kuna) Wird es in Zukunft einen Solarpark rund um das Gut Schwarzerdhof in Bretten geben? Über diesen Vorschlag diskutierte der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung am Dienstagabend, 19. März. Auch zwei weitere Standorte standen dabei für den Ausbau von Photovoltaik (PV)-Anlagen auf Freiflächen im Fokus: an den Ortsrändern von Bauerbach und Dürrenbüchig. Planungshoheit obliegt dem Regionalverband Ähnlich wie bei der Windkraft obliegt die Planungshoheit über die Flächen für mögliche...

Freizeit & Kultur

Sportplatz ändert sein Gesicht
„Ökopunkte“ gestalten Sportgelände

Bretten-Dürrenbüchig: Auf Initiative der Stadt Bretten wurde in Absprache mit Ortsvorsteher Frank Kremser und TSV-Vorstand Roland Heck der ostwärtige Teil des Dürrenbüchiger Sportplatzes mit Büschen und Bäumen bepflanzt. Elsbeeren, schmalwachsender Ahorn, Amberbäume, Hainbuche, Ahorn und Feldahorn gestalten das Sportgelände optisch neu und ergeben sogenannte Ökopunkte. Ökopunkte entstehen durch naturschutzfachliche Aufwertungsmaßnahmen, die zum Ausgleich von Eingriffen in Natur und Landschaft...

Politik & Wirtschaft
Foto: © Christian Schwier - stock.adobe.com

Kommunalwahl am 9. Juni
Bürgerliste Dürrenbüchig nominiert Kandidaten

Bretten-Dürrenbüchig (red) In einer Aufstellungsversammlung hat die Bürgerliste Dürrenbüchig (ehemals Bürgervereinigung) ihre Kandidaten für die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 benannt. Zur Versammlung eingeladen hatte der Ortsvorsteher von Dürrenbüchig, Frank Kremser. In fünf Wahlperioden seit 1975 gab es in Dürrenbüchig eine zweite Wahlliste. In allen anderen Wahlperioden war die Bürgerliste allein an der politischen Mitgestaltung des Brettener Stadtteils beteiligt. Die Bürgerliste stellte in...

Blaulicht
Wie das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe mitteilt, werden die Straßensanierungsarbeiten auf der B293 zwischen Jöhlingen und Dürrenbüchig am 29. November fertiggestellt. Freigegeben wird die Strecke dann einen Tag später, am 30. November.  | Foto: Symbolbild: Volodymyr - stock.adobe.com

Früher als geplant
B293 bei Walzbachtal wird am 30. November wieder freigegeben

Walzbachtal/Bretten (red) Wie das Regierungspräsidium (RP) Karlsruhe mitteilt, werden die Straßensanierungsarbeiten auf der B293 zwischen Jöhlingen und Dürrenbüchig am Mittwoch, 29. November, fertiggestellt. Freigegeben für den Verkehr wird die Strecke dann einen Tag später, am Donnerstag, 30. November.  Sanierung seit August Das Regierungspräsidium Karlsruhe saniert seit dem 7. August 2023 die B293 zwischen Jöhlingen und Dürrenbüchig auf einer Länge von rund 2,1 Kilometern. In diesem Zuge...

Freizeit & Kultur

Welche Kugel liegt am Nächsten?
Ortsturnier Boule in Dürrenbüchig

Bretten-Dürrenbüchig: Bei herrlichem Herbstwetter fand das jährliche Bouleturnier in Dürrenbüchig statt. Per Losentscheid wurden 23 Teilnehmer in 8 Spielgruppen zugeteilt. In vielen spannenden Spielen wurde um jeden einzelnen Punkt zum Gruppensieg gekämpft. Während der einzelnen Spielepausen konnte sich jeder bei gespendetem Kaffee und Fingerfoodkuchen stärken. Nach 4 Stunden standen dann endlich die Siegermannschaften fest. So konnten die 3 erstplazierten Mannschaften eine Siegerurkunde mit...

Freizeit & Kultur
Wanderführer mit ihren Frauen
v.l.n.r. Irene Rinderspacher,Gerhard Rinderspacher, Claudia Eberle, Wolfgang Eberle | Foto: wb
7 Bilder

Zwei Orte mit gemeinsamer Vergangenheit
Wössinger und Dürrenbüchiger auf dem Lugenberg

(wb) Zur Kirchweih der Dörfer Dürrenbüchig und Wössingen haben sich die beiden Verwaltungen etwas Besonderes einfallen lassen. Zwei zeitgleiche Führungen mit historischem Hintergrund mit einem Treffen auf dem gemeinsamen Hausberg wurden angeboten. Wer wäre da besser geeignet als die beiden profunden Kenner der Geschichte der beiden Orte Wolfgang Eberle und Gerhard Rinderspacher. Die beiden Gruppen starteten von den jeweiligen Ortsverwaltungen in Richtung Lugenberg. Außergewöhnlich groß war das...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.