„Wein steht für Regionalität und Geselligkeit“
Grußwort von Oberbürgermeister Nico Morast

Foto: Brettschneider

Liebe Brettenerinnen und Brettener, liebe Gäste aus nah und fern,

dass das Leben zu kurz ist, um schlechten Wein zu trinken, wusste nicht erst Johann Wolfgang von Goethe, der einst diesen Satz prägte. Auch ich als bekennender Hobby-Winzer schätze den Wein als Kulturgut in unserem schönen Kraichgau.

Wein steht für mich für Regionalität, Bodenständigkeit, Handwerkskunst, Geselligkeit sowie Lebensfreude – diese Merkmale zeichnen auch unseren Brettener Weinmarkt aus. Und gerade in unseren heutigen Zeiten sind Feste wie der Weinmarkt wichtiger denn je, um miteinander ins Gespräch zu kommen und unbeschwerte Stunden zu verbringen.

Die ganze Vielfalt erlesener Weine – sowie natürlich auch Sekte, Seccos und alkoholfreie Alternativen – gibt es vom 25. bis 29. September wieder beim Brettener Weinmarkt, zu dessen 39. Auflage ich Sie sehr herzlich auf unseren schönen Marktplatz einlade.

14 regionale Weingüter und Winzergenossenschaften aus Baden und Württemberg werden mit ihren Ständen dabei sein und bieten die Möglichkeit zum Probieren und Genießen.

Bewährtes und Neuerungen

Ich freue mich ganz besonders, dass wir bei meinem ersten Weinmarkt als Oberbürgermeister neben Bewährtem und Beliebtem auch einige Neuerungen und wiederbelebte Elemente haben werden. Zu Letzterem gehören die Lauben auf dem Marktplatz, die zum gemütlichen Verweilen einladen, oder der Buttenmarsch und die Traubenpressaktion am Sonntag. Erstmals seit längerer Zeit wird der Weinmarkt auch wieder den Montag umfassen und damit fünf Tage andauern.

Bewährt haben sich in den vergangenen Jahren die Kaufgläser als Beitrag zur Nachhaltigkeit, die Schlenderweinprobe und das abwechslungsreiche Bühnenprogramm. Unterstützen Sie gerne auch unseren Einzelhandel, der am verkaufsoffenen Sonntag die Türen öffnet und die neuesten Kollektionen für den Herbst präsentiert.

Ganz besonders freue ich mich, dass im Rahmen von Führungen am Weinmarkt-Samstag und -Sonntag unser Pfeiferturm wieder besichtigt werden kann. An diesen beiden Tagen können Sie übrigens auch unseren Stadtbus kostenlos nutzen und somit ohne schlechtes Gewissen ein, zwei Gläschen mehr genießen. Mein Dank gilt dabei den Organisatorinnen und Organisatoren aus dem Rathaus und dem Bauhof für die tolle Vorbereitung sowie allen teilnehmenden Winzern und unseren Gastronomen und Einzelhändlern für die Teilnahme und Unterstützung.

Liebe Gäste, kommen Sie vom 25. bis 29. September mit Ihrer Familie und Ihren Freunden nach Bretten und erleben Sie ein paar ungezwungene und unterhaltsame Stunden bei uns.

Selbstverständlich gibt es auch ein Spielangebot für Kinder, sodass nicht nur Weinliebhaber auf ihre Kosten kommen.

Ich freue mich auf Ihren Besuch und die Begegnungen mit Ihnen auf dem Brettener Weinmarkt 2025.

Herzliche Grüße
Ihr Nico Morast
Oberbürgermeister

Bühnenprogramm im Überblick
Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.