Anzeige

Drei Tage voller Rummel und Programm
Sulzfelder Kerwe vom 20. bis 22. September

Foto: Gemeinde Sulzfeld

Sulzfeld (pr). In Sulzfeld steht das Kerwewochenende vor der Tür! Das größte Fest der Gemeinde wird immer am 21. September beziehungsweise am darauffolgenden Sonntag gefeiert, dieses Jahr also von Samstag, 20. September, bis Montag, 22. September.

Freude auf viele Kerwe-Spezialitäten

Auch in diesem Jahr haben Vereine und Gastronomie keine Mühen gescheut, um die Kerwe zu einem Erfolg werden zu lassen. In den Lokalen werden typische Kerwe-Spezialitäten wie Wildgerichte und Saueressen angeboten, während die Vereine mit ihren Getränkeständen die Kerwemeile in der Ortsmitte beleben. Der Sulzfelder Kulturkreis zeigt im neu eröffneten Kulturschuppen in der Bahnhofstraße am Sonntag und Montag eine Ausstellung mit Skulpturen des 2024 verstorbenen Bildhauers Gunther Stilling aus Güglingen. Die Vernissage ist am Sonntag um 11 Uhr, danach ist die Ausstellung bis 15 Uhr und dann wieder ab 17.30 Uhr geöffnet. Am Montag öffnet die Ausstellung von 14 bis 18 Uhr. Ausstellungsdauer ist bis 12. Oktober. Am Sonntag findet um 18 Uhr das Abschlusskonzert des europäischen Akademieprogramms Balthasar NOVA (BECOMING-Kurs für Bläser und Pauke mit Werken der Klassik) des renommierten Balthasar-Neumann-Ensembles aus Freiburg im Kulturschuppen statt. Der Eintritt ist frei – Spenden sind erbeten. Das Heimatmuseum im Bürgerhaus ist am Kerwesonntag und -montag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Außerdem zeigen die Heimatfreunde die Sonderausstellung „Sulzfeld – wie es in den 50er/60er Jahren war“. In der Sulzfelder Puppengalerie bei Annetraud Riel sind die Besucher am Sonntag und Montag jeweils ab 11 Uhr willkommen. Zu sehen ist die Ausstellung „Zauberhafte Puppenwelt – gestern und heute“, im Garten gibt es Kaffee und Kuchen. Am Sonntagmorgen ab 11 Uhr, lädt der MGV Sulzfeld zur Hocketse auf den Rathausplatz ein. Am Nachmittag spielt dort die Feuerwehrkapelle. Die evangelische Kirche ist zur Besichtigung geöffnet. Der Gottesdienst mit Pfarrerin Julia Berggötz und musikalischer Gestaltung durch den Posaunenchor beginnt am Sonntag um 9.30 Uhr. Im Gottesdienst werden die Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchengemeinderatswahl am Erster Advent 2025 bekannt gegeben. Am Sonntag und Montag findet ab 14 Uhr das Kerwe-Café im Gemeindehaus statt, auf dem Kirchenvorplatz gibt es einen Eine-Welt-Waren-Verkauf.

Viel Vergnügen auf dem Festplatz

Auf dem Festplatz in der Neuhöferstraße gibt es in diesem Jahr wieder einen Vergnügungspark mit Berg-und-Tal-Bahn, Autoscooter und vielen Attraktionen mehr. In der Ortsmitte stehen für die kleinen Kinder das Babyflug-Karussell sowie für die Größeren Schieß- und Wurfbuden zur Verfügung. Verbinden lässt sich der Kerwebesuch am verkaufsoffenen Sonntag mit einem Einkaufsbummel durch die Geschäfte oder einer Runde über den Krämermarkt mit allerlei Nützlichem und Schönem. Herzlich willkommen auf der Sulzfelder Kerwe – dem traditionellen Treffpunkt für die Gäste und die Sulzfelder.

Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.