Kinderprogramm an Peter-und-Paul 2022
Viel Spaß für die Kleinen

Wer ein echter Landsknecht werden will, kann nicht früh genug mit dem Üben beginnen.  | Foto: ger
5Bilder
  • Wer ein echter Landsknecht werden will, kann nicht früh genug mit dem Üben beginnen.
  • Foto: ger
  • hochgeladen von Katrin Gerweck

Bretten (ger) Für die kleinen Besucher des Peter-und-Paul-Fests gibt es einige Neuerungen sowie Wiederauflagen von altbewährten Vergnügungen. Neu ist der Kinderbereich am Seedamm, auf dem Parkplatz an der Ecke Luisenstraße, mit mittelalterlichem Kinderkarussell und Riesenrad und einer kleinen Bühne. Ein Märchenerzähler wird dort die Kleinen mit seinen Geschichten unterhalten, und einige Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten, wobei die Kinder auch mit Hand anlegen dürfen. Die Kinderehrungen am Samstag um 15 Uhr sowie die mittelalterlichen Mitmachtänze im Anschluss ab 15.45 Uhr, beide bisher auf dem Kirchplatz, finden nun auch dort statt ebenso der Ritterschlag am Montag beim Kinderfest „Vom Knappen zum Ritter“. Sonntags, um 16.30 Uhr und um 18 Uhr, bringt Rouven Sadler mit seiner Gitarre Klein und Groß zum Mitsingen.

"Kleine Recken - große Kämpfer"

Am Samstag treffen in der Simmelturm-Arena von 15 bis 16.30 Uhr kleine Recken auf große Kämpfer. Die großen Landsknechte und Angehörige anderer Gruppen zeigen, wie man die langen Spieße handhabt, auf welche Kommandos der Trupp hört, um siegreich in die Schlacht zu ziehen, oder wie man mit einer Armbrust schießt. Auch friedlichere Programmpunkte für die Kleinen sind vorbereitet.

Basteln bei den Zeidlern

Ebenfalls samstags von 15 bis 17 Uhr können Kinder im Lager der Zeidler – so nannte man die Vorläufer der Imker – am Seedamm „Samenkugeln“ herstellen. Dazu werden Ton, Blumenerde und Blumensamen unter Zugabe von Wasser zu etwa walnussgroßen Kugeln geformt, die man dann im Beet oder im Blumentopf auslegen kann. Im nächsten Jahr wachsen dort bienenfreundliche Blumen, die auch für das Auge schön anzusehen sind. Der Unkostenbeitrag beträgt zwei Euro für 200 Gramm (etwa vier Samenkugeln). Die Zeidler freuen im kommenden Jahr sich über die Einsendung von Fotos der blühenden Blumen, gerne mit Bienen, die daran Nektar sammeln, unter zeidler-zu-brettheim@web.de.

Laufkarten für "Ritterausbildung" vorweg bei Tourist Info und beim Fest an den Kassen

Am Montag, 4. Juli, heißt es ab 14 Uhr wieder „Vom Knappen zum Ritter“. Das traditionelle Kinderfest, ein Geschicklichkeits-Parcours bei den teilnehmenden Gruppen, findet entlang des Seedamms statt. Die Laufkarten dafür gibt es schon ab Montag, 27. Juni, in der Tourist Info am Marktplatz sowie am 4. Juli an den Kassenstellen. Wer den Parcours erfolgreich absolviert hat, wird dann auf der Bühne im Kinderbereich von „echten“ Rittern in den Stand eines selbigen erhoben.

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.