Einweihung der neuen Rechbergklinik: Daten und Fakten

Spatenstich für die neue Rechbergklinik 2014: mit (von links) RKH-Regionaldirektorin Susanne Jansen, Oberbürgermeister Martin Wolff, der damaligen Landessozialministerin Katrin Altpeter, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Medizinischer Geschäftsführer der RKH, Professor Jörg Martin, und der damaligen Arcass-Geschäftsführerin Erika Putz. | Foto: Archiv
6Bilder
  • Spatenstich für die neue Rechbergklinik 2014: mit (von links) RKH-Regionaldirektorin Susanne Jansen, Oberbürgermeister Martin Wolff, der damaligen Landessozialministerin Katrin Altpeter, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Medizinischer Geschäftsführer der RKH, Professor Jörg Martin, und der damaligen Arcass-Geschäftsführerin Erika Putz.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Chris Heinemann

Der Neubau der Rechbergklinik ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Wir haben einige geschichtliche, medizinisch-organisatorische und technische Fakten zusammengetragen.

BRETTEN (ch) Der Neubau der Rechbergklinik ist in vielerlei Hinsicht ein Meilenstein. Wir haben einige geschichtliche, medizinisch-organisatorische und technische Fakten zusammengetragen.

Historische Fakten

August 2008 Proteste in Bretten gegen Schließung der Geburtshilfeabteilung wegen fehlender Belegärzte

2009 Überlegungen zu Generalsanierung oder Neubau der Rechbergklinik; Entscheidung für Neubau

2010 Überlegungen der Stadt Bretten zur Verlegung der Klinik auf das Mellert-Fibron-Gelände vom Klinik-Aufsichtsrat abgelehnt

November 2012 Kreistagsbeschluss für einheitliches Plankrankenhaus Bruchsal-Bretten mit gemeinsamem medizinischem Konzept

November 2014 Spatenstich für Neubau der Rechbergklinik

Medizinisch-organisatorische Daten

Medizinische Fachgebiete
1.Fachgebiet Chirurgie (Dr. Sauer)
1.1.Bereich Unfallchirurgie mit Zulassung der Berufsgenossenschaft (Dr. Tzifris)
1.1.1.Schwerpunkt Endoprotetik (Dr. Sauer)
1.1.2.Schwerpunkt Orthopädische Chirurgie (Dr. Tzifris)

1.2.Bereich Allgemein- und Viszeralchirurgie (Dr. Ihle)

2.Fachgebiet Innere Medizin (Dr. Varrentrapp)
2.1.Bereich Kardiologie
2.2.Bereich Endoskopie
2.3.Bereich Palliativmedizin
2.4.Bereich Geriatrie mit Zentrum für Altersmedizin

Übergreifende Funktionen
Zentrale (Not)Aufnahme
-Zentrale Untersuchungs- und Diagnostikbereiche für Chirurgie mit Unfallchirurgie und Innere Medizin mit Kardiologie und Endoskopie
-Anästhesie
-Radiologie
-Intensivtherapie mit Intensivüberwachung und integrierter (geriatrischer) Schlaganfallbehandlung
-OP-Abteilung mit 3 OP-Sälen
-2 Allgemeinstationen
-1 Palliativstation und 1 Wahlleistungsstation

Technische Daten

Bruttogeschossfläche insgesamt: ca. 15.000 m²
Nutzfläche insgesamt: ca. 7.000 m²

Breite der Magistrale: 6.50 m

Energiekonzept: unter anderem Wärmedämmung an Wänden, Blockheizkraftwerke zur Klimatisierung

Ökologisches Konzept: Dachbegrünung, 40 Prozent der Freiflächen begrünt (ca, 3.200 m²)

Innenausbau: wertige, langlebige Materialien, zum Beispiel Holzdielenoptik und Fußbodenheizung auf Wahlleistungsstation

Mehr über die Rechbergklinik Bretten lesen Sie auf unserer Themenseite.

Spatenstich für die neue Rechbergklinik 2014: mit (von links) RKH-Regionaldirektorin Susanne Jansen, Oberbürgermeister Martin Wolff, der damaligen Landessozialministerin Katrin Altpeter, Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Medizinischer Geschäftsführer der RKH, Professor Jörg Martin, und der damaligen Arcass-Geschäftsführerin Erika Putz. | Foto: Archiv
Richtfest im Klinikneubau 2016: RKH-Regionaldirektorin Susanne Jansen (heller Mantel) mit Vertretern aus Medizin, beteiligten Baufirmen und Politik im Rohbau. Foto: ch
Richtfest im Klinikneubau 2016: Timo Weber (rechts) von der Rohbaufirma beim Richtspruch, kurz bevor das Glas auf dem Boden zerschellte. Foto: ch
Richtfest im Klinikneubau 2016: Wegen des ungünstigen Novemberwetters fand die Feier im Eingangsbereich statt. Foto: ch
Richtfest im Klinikneubau 2016: Das Publikum applaudiert den Handwerkern nach dem Richtspruch. Foto: ch
Geburtshilfe für die neue Klinik: Nach Schließung der Geburtshilfe-Abteilung der Rechbergklinik setzte sich im August 2008 der damalige Brettener Oberbürgermeister Paul Metzger an die Spitze des Protests, später gründete Metzger die Bürgerinitiative Pro Rechbergklinik. Foto: gm
Autor:

Chris Heinemann aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.