Interessantes Jahresprogramm bei der Frauen Union Bretten
- hochgeladen von Edith Reinhardt
Nach abwechslungsreichen Stammtischen waren die CDU-Frauen in Schwetzingen zu ihrem Jahresausflug. Ein Stammtisch führte die Damen ins Stadtmuseum in die Ausstellung "Ansichtssache Bretten". Die Teilnehmerinnen hatten viel Spaß an den vielfältigen Objekten und Bildern, die das Stadtbild über Jahrzehnte geprägt haben und an die sich die meisten noch erinnern konnten.
Beim nächsten Stammtisch informierte Elena Nowitzki, Ersatzkandidatin unsres Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr und inzwischen zur Vorsitzenden der Kreis FU Karlsruhe Land gewählt, über die Bildungspolitik. Insbesondere zur Wiedereinführung des G 9 gab es viele Fragen.
Großes Interesse bestand am Besuch des Melanchthonhauses mit einer sachkundigen Führung der Bibliothekarin Gerta Bauder durch die Sammlung. Viele Brettener kennen das Melanchthonhaus leider nur von außen. So waren auch einige der Teilnehmerinnen überrascht, welche Schätze das Haus birgt.
Ziel des Jahresausfluges war dann das Schloss mit seinem einzigartigen Schlosspark in Schwetzingen. Man hatte sich das Wochenende der Gala International Concours d'Elegance ausgesucht. 200 edle Karossen aus den vergangenen 120 Jahren wurden präsentiert und die Besucherinnen waren begeistert, z.B. ihr erstes Auto wieder zu sehen, sich mit Schrotti von der Soko Stuttgart zu unterhalten oder die Technik der Rennwagen zu bestaunen.
Darüber hinaus gab es auch Kunstausstellungen, hochwertige Mode, Accessoires und Lifestyle-Produkte, also alles, was Frauenherzen höherschlagen lässt.
Als nächstes steht nun der traditionelle Ausflug zu einem Weihnachtsmarkt auf dem Programm. Am 29. November geht es nach Gengenbach. Die frühere freie Reichsstadt, die mit ihren romantischen Gässchen und den drei Stadttürmen zu den schönsten Städten in Baden-Württemberg gehört, wird mit einer Stadtführung erkundet, bevor es auf den Weihnachtsmarkt geht.
Autor:Edith Reinhardt aus Bretten |


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.