Mahnwache gegen AfD
"Wir sind Bretten und ihr nicht"

Foto: hk/ger
37Bilder

Bretten (ger) Die Mahnwache gegen die AfD-Veranstaltung, zu der ein breites Bündnis aus Parteien, Vereinen und Verbänden sowie die katholische und die evangelische Kirche aufgerufen hatten, ist am Abend des 3. Februar friedlich und bunt über die Bühne gegangen. Die 600 bis 700 Menschen, die vor der Brettener Stadtparkhalle anstanden, um die AfD-Fraktionsvorsitzende Alice Weidel sowie weitere Funktionäre der in Teilen rechtsextremistischen Partei sprechen zu hören, mussten sich lange gedulden, bis sie mit halbstündiger Verspätung eingelassen wurden. 

80 Antifa-Demonstranten aus Karlsruhe angereist

Im Stadtpark hatten sich hinter Absperrungen, räumlich getrennt von der Warteschlange, über 1.500 Menschen versammelt, die mit bunten Plakaten, Fahnen und Bannern sowie Sprechchören den AfD-Anhängern zeigten, dass Rassismus, Hass und Hetze in der Melanchthonstadt nicht willkommen sind. Dieser Redaktion gegenüber schätzte die Polizei die Teilnehmerzahl am Höhepunkt der Veranstaltung auf über 2.000 ein. Etwas Unruhe kam auf, als etwa 80 Demonstranten unter der Flagge der Antifa, die mit dem Zug aus Karlsruhe angekommen waren, den Stadtpark erreichten. Die Polizei hatte sie vom Bahnhof dorthin begleitet. 

"Wir sind Bretten und ihr nicht"

"Haut ab" und "Nazis raus" sowie Buh-Rufe und Pfiffe schallten den AfD-Sympathisanten immer wieder entgegen. Die Plakataufschriften waren kreativ und zu einem großen Teil auch sehr humorvoll: "Wir sind Bretten und ihr nicht", "Würde ist kein Konjunktiv", "Das B in AfD steht für Bildung" oder auch "4 Tage Mittelalter im Jahr sind genug" in Anspielung auf das Brettener Peter-und-Paul-Fest und die rückwärtsgewandte Ideologie der AfD. 

Da in die Halle nur 400 Besucher durften, mussten laut Polizei 200 bis 300 Leute weggeschickt werden.

Autor:

Katrin Gerweck aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.