Bedarf für Interessensvertretung und Beratung am Bau ist groß
25 Jahre Verbraucherschutz für Bauherren
![Die Stärkung von Verbraucherrechten und eine praktische Unterstützung auf der Baustelle gibt Häuslebauern mehr Sicherheit auf dem Weg in die eigenen vier Wände. | Foto: Foto: djd/Bauherren-Schutzbund](https://media04.kraichgau.news/article/2020/08/11/4/228094_L.jpg?1597135418)
- Die Stärkung von Verbraucherrechten und eine praktische Unterstützung auf der Baustelle gibt Häuslebauern mehr Sicherheit auf dem Weg in die eigenen vier Wände.
- Foto: Foto: djd/Bauherren-Schutzbund
- hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber
(djd). Mängel am Bau und rechtliche Situationen, die private Bauherren benachteiligen, sind nach wie vor wichtige Themen für den Verbraucherschutz in Deutschland - und sie sind zentrale Anliegen des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), der vor 25 Jahren zur Stärkung der Verbraucherrechte von Bauwilligen und Modernisierern gegründet wurde. Aus dem Nothilfeverein, den eine kleine Gruppe von Bauingenieuren und Anwälten 1995 ins Leben gerufen hat, ist ein bundesweites Beratungsnetz mit breitem Aufgabenspektrum gewachsen.
Lobbyarbeit für Verbraucherrechte am Bau
Der Verein ist Mitglied im Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und engagiert sich an vielen Fronten für die Verbesserung des Verbraucherschutzes. So besitzt er das Recht auf Abmahnungen und Unterlassungsklagen. Mehr als 500 verbraucherfeindliche Klauseln, überwiegend in Bauverträgen, konnten erfolgreich abgemahnt werden. Als Mitglied des Deutschen Baugerichtstags sowie der AG Bauträgerrecht im Bundesjustizministerium arbeitet der Verein aktiv an der verbraucherfreundlichen Ausgestaltung des Baurechts mit. Ein Meilenstein war das Inkrafttreten eines neuen Baurechts für Verbraucher, an dem der BSB maßgeblich mitgewirkt hat. Dazu Gert Billen, Staatssekretär im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz: "Aufgrund seiner umfassenden praktischen Erfahrung ist der BSB seit Langem ein wichtiger Ansprechpartner unseres Hauses. Tatkräftig und fachkundig hat er in der Arbeitsgruppe Bauvertragsrecht in der letzten großen Reform an der Entwicklung des neuen Bauvertragsrechts mitgewirkt. Mit der Umsetzung seiner Forderungen sind besondere Regeln für den Verbraucherbauvertrag eingeführt und viele Verbesserungen für Verbraucher erreicht worden."
Praktische Hilfen bei Verträgen und auf der Baustelle
Über große Erfahrung verfügt der Verein durch seine praktische Arbeit in der Bauherrenberatung. Zu den Kernleistungen gehört die baubegleitende Qualitätskontrolle von Bauprojekten durch einen unabhängigen Sachverständigen sowie die rechtliche Beratung und die Prüfung von Bauvertragsunterlagen. Die Praxiserfahrungen der Berater und Vertrauensanwälte in ganz Deutschland bilden auch die Grundlage für Analysen und Studien, mit denen der BSB regelmäßig aktuelle Themen unter die Lupe nimmt. Dazu gehören etwa Untersuchungen zur Bauqualität und zu Bauschadenskosten, die Auswertung von Bauverträgen und Leistungsbeschreibungen oder der Einfluss energieeffizienter Techniken auf Baumängel. Unter www.bsb-ev.de sind die Analysen und Studien sowie viele weitere Infos zum Verbraucherschutz für Bauherren zu finden.
![Die Stärkung von Verbraucherrechten und eine praktische Unterstützung auf der Baustelle gibt Häuslebauern mehr Sicherheit auf dem Weg in die eigenen vier Wände. | Foto: Foto: djd/Bauherren-Schutzbund](https://media04.kraichgau.news/article/2020/08/11/4/228094_L.jpg?1597135418)
![Ein bundesweites Netz von unabhängigen Bauherrenberatern und Vertrauensanwälten hilft Bauwilligen, ihr Bauziel sicher zu erreichen. | Foto: Foto: djd/Bauherren-Schutzbund](https://media04.kraichgau.news/article/2020/08/11/7/228097_L.jpg?1597135418)
![Seit 25 Jahren setzt sich die Verbraucherschutzorganisation für die Verbraucherrechte von Bauherren ein. | Foto: Foto: djd/Bauherren-Schutzbund](https://media04.kraichgau.news/article/2020/08/11/0/228100_L.jpg?1597135418)
Autor:Kraichgau News Ratgeber aus Bretten |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.