Anzeige

Versicherungstipp: Für Besitzer von E-Bikes sind drei Policen wichtig
Der Schutz für alle Fälle

Mehr als sieben Millionen E-Bikes sind mittlerweile auf Deutschlands Straßen unterwegs. Foto: djd/Universa/halfpoint/Shotshop
5Bilder
  • Mehr als sieben Millionen E-Bikes sind mittlerweile auf Deutschlands Straßen unterwegs. Foto: djd/Universa/halfpoint/Shotshop
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Der E-Bike-Boom hält unvermindert an: Fast zwei Millionen Fahrräder mit unterstützendem Elektroantrieb wurden 2020 nach Angaben des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV) in Deutschland verkauft. Das sind 43 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Insgesamt besitzen die deutschen Haushalte somit etwa sieben Millionen E-Bikes, Tendenz stark steigend. Im Durchschnitt kosteten sie einen Neupreis von 2.600 Euro. Eine geeignete Versicherung ist also empfehlenswert - nur welche? Diese drei Policen kommen dafür infrage:

1. Zusatzbaustein zur Hausratversicherung gegen Diebstahl

"Eine Hausratversicherung ohne Zusatzklausel springt im Regelfall nur dann ein, wenn das Rad aus einem abgesperrten Kellerraum oder der eigenen Wohnung entwendet wurde, was selten der Fall ist", weiß Schadenexpertin Margareta Bösl von den Universa Versicherungen. Schließe man zur Hausratversicherung einen Fahrrad-Zusatzbaustein ab, so sollte dieser keine sogenannte Nachtzeitklausel beinhalten. Das heißt, das Fahrrad sollte rund um die Uhr außen versichert sein, wenn es abgeschlossen ist. Ein solcher Zusatzbaustein zur Hausratversicherung ist in der Regel günstiger als eine spezielle Zusatzversicherung. Dazu gibt es Versicherer, die einen Kaskoschutz anbieten. Dabei ist dann etwa der Neuwert des Rades versichert und zusätzlich lose Teile und Gepäck. "Zudem kann eine Kaskoversicherung Vandalismus, Bedienungsfehler, Feuchtigkeitsschäden oder Elektronikschäden am Akku abdecken", so Bösl.

2. Unfallversicherung bei eigenen Schäden

E-Bikes ermöglichen nicht nur ein höheres Tempo über längere Strecken, sie sind auch deutlich schwerer als "normale" Fahrräder. Damit können Unfälle mit E-Bikes schwerwiegende Folgen haben. Gerade Senioren sind mit der Bedienung ihres schnellen Rades häufig überfordert. Mit einem Helm lassen sich zumindest schwere Kopfverletzungen vermeiden. Ein Sturz kann trotzdem schlimme Folgen haben. In diesem Fall ist eine private Unfallversicherung empfehlenswert, da die gesetzliche Unfallversicherung nicht bei Freizeitunfällen leistet.

3. Private Haftpflicht, wenn man einen Dritten schädigt

Diese Police ist als sogenannte existenzabsichernde Versicherung grundsätzlich sehr wichtig. Denn laut BGB haftet man für alle Schäden, die man einem Dritten schuldhaft zufügt, in unbegrenzter Höhe mit Einkommen und Vermögen. E-Bikes mit einer Höchstgeschwindigkeit bis 25 km/h sind mittlerweile häufig in neu abgeschlossenen Privathaftpflichtversicherungen inkludiert. "Verbraucher sollten ihren alten Vertrag prüfen, ob dies auch dort der Fall ist", rät Margareta Bösl. Zudem sollte man seine Versicherungssumme checken, eine Abdeckung von mindestens zehn Millionen Euro sei empfehlenswert.

Mehr als sieben Millionen E-Bikes sind mittlerweile auf Deutschlands Straßen unterwegs. Foto: djd/Universa/halfpoint/Shotshop
Mit Versicherungen können die Besitzer von E-Rädern sich und ihre wertvollen Gefährte schützen. Drei unterschiedliche Policen kommen dafür infrage. Foto: djd/Universa/AndreyPopov/Shotshop
Die durch Fahrraddiebstahl entstandenen Schäden sind unverändert hoch, weil zunehmend hochwertige Räder entwendet werden. Foto: djd/Universa/andron19821982/Shotshop
Der Boom bei E-Bikes geht unvermindert weiter, im letzten Jahr gab es eine Zuwachsrate von 43 Prozent. Foto: djd/Universa/AndreyPopov/Shotshop
Die Polizeiliche Kriminalstatistik vermeldete 2020 etwa 260.000 Fahrraddiebstähle in Deutschland. Foto: djd/Universa/andron19821982/Shotshop
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.