Anzeige

Krankmeldung, Genesungsurlaub & Co.
Krankschreibung – was Arbeitnehmer wissen müssen

Dauert eine Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, müssen Arbeitnehmer ihre Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer ärztlich feststellen lassen. | Foto: Daniel/stock.adobe.com/akz-o
2Bilder
  • Dauert eine Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, müssen Arbeitnehmer ihre Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer ärztlich feststellen lassen.
  • Foto: Daniel/stock.adobe.com/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Wie funktioniert eine Krankmeldung seit der Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung? Dürfen Angestellte trotz Krankschreibung arbeiten, ein Vorstellungsgespräch wahrnehmen oder sogar verreisen? Fachanwältin für Arbeitsrecht Kathrin Thienhaus von der Rechtsanwaltskanzlei Bietmann in Köln klärt die wichtigsten Fragen für Arbeitnehmer.

Digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Für gesetzlich Krankenversicherte gibt es seit Januar 2023 die elektronische Krankmeldung. Dauert die Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, muss der Arbeitnehmer seine Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer ärztlich feststellen lassen. „Der Arzt übermittelt dann die Daten elektronisch an die Krankenkasse. Diese erstellt ihrerseits eine Meldung, die der Arbeitgeber elektronisch abrufen kann. Der Arbeitnehmer erhält weiterhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier, um im Streitfall – zum Beispiel für den Fall einer technischen Störung im digitalen Abrufverfahren – die Erfüllung seiner Feststellungspflicht nachweisen zu können“, sagt die Partneranwältin der ROLAND Versicherung.

Krankschreibung gleich Arbeitsverbot?

Husten und Fieber haben sich gebessert: Jetzt schnell zurück an die Arbeit. Darf ein Arbeitnehmer trotz der Krankschreibung vom Arzt wieder zur Arbeit kommen? Dazu hat die Anwältin eine klare Antwort: „Eine Krankschreibung ist nicht mit einem Beschäftigungsverbot gleichzusetzen, sondern gibt nur eine Prognose über den voraussichtlichen Krankheitsverlauf. Trotz Krankschreibung zu arbeiten ist daher grundsätzlich erlaubt. Nimmt der Mitarbeiter seine Arbeit frühzeitig wieder auf, ist er auch unfall- und krankenversichert.“

Genesungsurlaub dient der Erholung?

Die Genesung sollte bei einem krankgeschriebenen Menschen im Mittelpunkt stehen. Je nachdem, welche Erkrankung vorliegt, sind etwa ein Besuch im Restaurant, ein Konzertbesuch oder auch ein paar Tage am Meer durchaus gesundheitsfördernd und damit erlaubt. „Auf der sicheren Seite sind Arbeitnehmer, die sich an die Anweisung ihres behandelnden Arztes halten“, so Thienhaus. Mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen sei nur zu rechnen, wenn Betroffene Aktivitäten durchführen, die der Genesung entgegenstehen.

Vorstellungsgespräch trotz Krankschreibung?

Wenn die Genesung durch ein Vorstellungsgespräch nicht beeinträchtigt wird, ist dies unter Umständen auch während einer Krankschreibung unbedenklich, beispielsweise bei Knochenbrüchen. Entscheidend ist, dass sich Mitarbeiter während ihrer Arbeitsunfähigkeit nicht gesundheitsschädigend verhalten. Ansonsten können sie eine Abmahnung oder sogar die fristlose Kündigung riskieren.
Weitere Rechtstipps unter www.roland-rechtsschutz.de

Dauert eine Arbeitsunfähigkeit länger als drei Kalendertage, müssen Arbeitnehmer ihre Arbeitsunfähigkeit und deren voraussichtliche Dauer ärztlich feststellen lassen. | Foto: Daniel/stock.adobe.com/akz-o
Arbeitnehmer erhalten auch weiterhin eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier. | Foto: nmann77/stock.adobe.com/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.