Anzeige

Grüne Geldanlagen mit sozialer Wirkung
Nachhaltig investieren in ökologische Projekte

Kochen ohne Rauch: Die sauberen Kochgeräte bedeuten mehr Lebensqualität für afrikanische Familien. Foto: djd/bettervest/BURN Manufacturing
5Bilder
  • Kochen ohne Rauch: Die sauberen Kochgeräte bedeuten mehr Lebensqualität für afrikanische Familien. Foto: djd/bettervest/BURN Manufacturing
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Mangels Alternativen sind Millionen Menschen zum Kochen auf Holzkohle oder Feuerholz angewiesen. Der dabei entstehende Rauch ist nicht nur gesundheitsschädlich, sondern belastet auch die Umwelt. Ein Unternehmen hat sich in Kenia des Problems angenommen und ein besonders ressourcenschonendes Kochgerät entwickelt. Die Rauchentwicklung sinkt um 80 Prozent, gleichzeitig benötigt der Herd deutlich weniger Holz – eine erhebliche Ersparnis für die meist armen Bevölkerungsgruppen. Obendrein hat das Unternehmen viele neue Arbeitsplätze in Kenia geschaffen. Möglich sind Erfolgsgeschichten wie diese nur mit dem entsprechenden Kapital. Beim sogenannten Crowdfunding tun sich viele einzelne Geldanleger zusammen, um gemeinsam nachhaltige Projekte zu unterstützen.

Positive ökologische und soziale Wirkung 

Mit der Geldanlage gleichzeitig Gutes tun: Dieses Motiv wird für Sparer zunehmend wichtig. Im Fokus stehen dabei insbesondere Projekte im Umwelt- und Klimaschutz oder mit einer sozialen Wirkung für die Menschen vor Ort. Ein Hersteller von Holzsparöfen etwa, Burn Manufacturing aus Ruiru in Kenia, tut beides: Seit dem Start konnte das Unternehmen bereits 3,5 Millionen Menschen mit effizienten Herden ausstatten. Auf Plattformen wie www.bettervest.com können sich Geldanleger über derartige Vorhaben informieren und über ein mögliches Investment entscheiden. Die Crowdfunding-Plattform für nachhaltige Geldanlagen wurde 2012 ins Leben gerufen. Der heutige Schwerpunkt liegt auf Afrika und Indien, daneben gibt es Projekte in Deutschland und Europa. Bereits ab 50 Euro sind Investitionen bei durchschnittlicher Rendite von sieben Prozent möglich. Gleichzeitig informiert der Marktplatz transparent über Risiken. Bei den Investments handelt es sich um Anleihen oder Nachrangdarlehen. Die Geldanlage ist dabei stets mit dem guten Gewissen verbunden, sich für soziale und ökologische Nachhaltigkeit zu engagieren.

Umfassende Prüfung vor dem Projektstart 

Zuvor durchläuft jedes Vorhaben eine gründliche Prüfung und muss eine Vielzahl an Kriterien erfüllen. Zu den Grundvoraussetzungen gehört, dass die Projekte positive Auswirkungen haben und sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen orientieren. Diese Hürden hat beispielsweise auch Pawame aus Kenia gemeistert: Das Unternehmen bringt Solarsysteme in afrikanische Dörfer, die bisher von der Stromversorgung abgeschnitten waren. Pawame fungiert zugleich als Kreditagentur. Mit jeder pünktlichen Zahlung baut sich eine positive Kredithistorie auf, die den Kunden hilft, weitere Anschaffungen als auch die Aufnahme von beispielsweise Bildungskrediten zu ermöglichen. Dafür wurde Pawame schon mehrfach ausgezeichnet.

Kochen ohne Rauch: Die sauberen Kochgeräte bedeuten mehr Lebensqualität für afrikanische Familien. Foto: djd/bettervest/BURN Manufacturing
Das Investment in die nachhaltigen Projekte schafft oft auch neue Arbeitsplätze, wie hier bei der Kochherdfertigung in Kenia. Foto: djd/bettervest/BURN Manufacturing
Solarenergie für Dörfer, die bisher von der Stromversorgung abgeschnitten waren: Dies ist ein Beispiel für eine nachhaltige Geldanlage. Foto: djd/bettervest/Pawame
Umweltfreundliche und sparsame Holzherde: Erst die Beteiligung vieler einzelner Anleger hat das Crowdfunding-Projekt ermöglicht. Foto: djd/bettervest/BURN Manufacturing
Das Team von Burn Manufacturing etwa ist stolz darauf, was es mit der Unterstützung von privaten Investoren erreicht. Foto: djd/bettervest/BURN Manufacturing
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.