Anzeige

Wer aktiv lebt und Risikofaktoren vermeidet, kann Demenz vorbeugen
So bleibt der Geist lange fit

Um in Form zu bleiben, braucht das Gehirn eine gute Versorgung und regelmäßiges Training. | Foto: Foto: djd/Telcor Forschung/pressmaster - Fotolia
3Bilder
  • Um in Form zu bleiben, braucht das Gehirn eine gute Versorgung und regelmäßiges Training.
  • Foto: Foto: djd/Telcor Forschung/pressmaster - Fotolia
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Demenz ist eine der am meisten gefürchteten Begleiterscheinungen des Alters. Und nicht zu Unrecht, denn das Erkrankungsrisiko steigt mit den Lebensjahren deutlich an: So leiden laut Alzheimer Europe 1,3 Prozent der 65- bis 69-Jährigen unter einer Demenz, während es bei den über 90-Jährigen fast 41 Prozent sind. Man sieht an den Zahlen aber auch: Selbst bei den Höchstbetagten ist die Mehrzahl geistig noch fit. Und ob das so ist, hat jeder zumindest teilweise in der eigenen Hand. Denn Studien zufolge lässt sich etwa jede dritte Alzheimererkrankung auf beeinflussbare Risikofaktoren zurückführen.

Zigarette aus, Sportschuhe an 

Rauchen und Bewegungsmangel stehen bei diesen vermeidbaren Risiken weit oben auf der Liste, auch Bluthochdruck und Übergewicht im mittleren Lebensalter, Diabetes, Depressionen und niedrige Bildung wirken sich ungünstig auf das Gehirn aus. Damit wird klar, wo sich für eine längere geistige Fitness als Erstes ansetzen lässt: Weg mit der Zigarette und runter vom Sofa. Regelmäßige Spaziergänge, Gymnastikeinheiten oder Radtouren bringen den Kreislauf in Schwung, wirken sich positiv auf den Blutdruck und das Körpergewicht aus und beugen Diabetes vor. Alle diese Faktoren hängen mit der Gesundheit der Blutgefäße zusammen, ein gut durchblutetes Gehirn kann bessere Leistungen erreichen. Zur Förderung der Gefäßgesundheit und zur Demenzvorbeugung können zusätzlich bestimmte Nährstoffe beitragen, etwa der gefäßerweiternde Eiweißbaustein Arginin. US-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass zu geringe Argininmengen im Gehirn mit der Entstehung von Alzheimer zusammenhängen. Senioren sollten daher gute Arginin-Quellen wie Hülsenfrüchte, Nüsse, Garnelen und – in Maßen – rotes Fleisch genießen. Liegen Vorerkrankungen wie Bluthochdruck, Arteriosklerose oder Diabetes vor, reicht das meist nicht aus. Dann kann eine zusätzliche Arginin-Einnahme sinnvoll sein: "In meiner Praxis empfehle ich Patienten häufig eine Kombination aus Arginin und B-Vitaminen wie Telcor Arginin plus aus der Apotheke", sagt der Bochumer Kardiologe Dr. med. Hans-Joachim Christofor. Unter www.telcor.de gibt es weitere Informationen.

Lebenslang dazulernen 

Um lange in Form zu bleiben, braucht das Gehirn aber nicht nur eine gute Versorgung, sondern auch regelmäßiges Training. Neues lernen und den Kopf anstrengen kann man bis ins hohe Alter. Ob Schach spielen, eine Fremdsprache lernen, Rätsel lösen oder Enkel bespaßen: Alles, was den Geist anregt und vor neue Herausforderungen stellt, tut den grauen Zellen gut. Dies wurde auch in einer Studie der Universität Exeter (Großbritannien) bestätigt - je regelmäßiger Erwachsene Rätsel lösten, desto besser war ihre Gehirnfunktion.

Um in Form zu bleiben, braucht das Gehirn eine gute Versorgung und regelmäßiges Training. | Foto: Foto: djd/Telcor Forschung/pressmaster - Fotolia
Ausreichend Bewegung ist einer der wichtigsten Faktoren bei der Demenzvorbeugung. | Foto: Foto: djd/Telcor-Forschung/Dusan Kostic-Fotolia
Wer geistig und körperlich in Bewegung bleibt, kann sein Demenzrisiko reduzieren. | Foto: Foto: djd/Telcor Forschung/Getty Images/Tetra images
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.