Einblick in eine andere Welt
Die Klassen 6a und 6b des MGB besuchten die Synagoge Pforzheim

Eine kurzweilige Stippvisite in die Synagoge Pforzheim unternahmen Schülerinnen und Schüler des MGB am 14. November. Die Klassen 6a und 6b nutzten diese seltene Gelegenheit, die jüdische Religion aus nächster Nähe kennenzulernen – und das mit allen Sinnen.

Außen muss das Gebäude leider von einem dicken Tor und einer scharfen Alarmanlage gehütet werden. Doch diesen ersten Eindruck überlagern rasch die einladenden Innenräume und die gastfreundliche Atmosphäre. Die erste große Station für die jungen Entdeckerinnen und Entdecker war der imposante Gottesdienstraum, in dessen Klappbänken Platz genommen werden durfte. Dank unermüdlicher Neugierde konnte uns Herr Michael Suliman in zahlreiche Themen Einblick geben, vom fünfstelligen Wert einer handgeschriebenen Thorarolle über die unterschiedlichen Klänge jüdischer Gesänge in Europa und Nahost bis hin zur traditionellen Beschneidung, für die ein eigener Platz im Raum vorgesehen ist.

Ein gedecktes Sabbatmahl

Für besonderes Erstaunen sorgte die Information, dass eine Thorarolle beim kleinsten Schreibfehler unbrauchbar wird und begraben werden muss – und wie eingehend sich Jugendliche auf die Weihe (Bar Mizwa) und damit ihre erste Thora-Rezitation vorbereiten müssen, damit sie dabei keinen Fehler machen.
Im Anschluss hatte die Synagogengemeinde im Saal nebenan die Tafeln mit einem Sabbatmahl gedeckt und lud uns alle zu Tisch. Nach dem rituellen Händewaschen ließ uns Herr Michael Suliman an der Zeremonie Kiddusch teilhaben und erhob anschließend das Glas – natürlich mit einer jugendgerechten Wein-Alternative. Auf den Tischen wurde traditionell Salz verteilt, durch welches die Brotstücke gezogen werden durften.

Nachdenkliche Hintergrundinformationen

Nachdenklich machte zwischenzeitlich eine Nische am Rande des Saales, in der zahlreiche Porträts israelischer Geiseln und Todesopfer aus dem derzeitigen Hamas-Terror angebracht sind. Auch hierzu gaben uns die überaus gastfreundlichen Mitglieder der Gemeinde gerne Auskunft.
So schloss sich ein trauriger Kreis aus Terror in Nahost und den Sicherheitsvorkehrungen für eine Synagoge hierzulande:  Wie eh und je ist das Judentum erschreckenden Anfeindungen ausgesetzt.

Die Schülerinnen und Schüler des  MGB hingegen konnten vor Ort erfahren, wie friedlich, bescheiden und herzlich es im Inneren unserer geschätzten Nachbarreligion zugeht. Es war ein sehr spannender und lehrreiches Erlebnis, die jüdische Religion aus nächster Nähe kennenzulernen.

#MGB #MelanchthonGymnasiumBretten #bretten #miteinander #Schulausflug #SynagogePforzheim #KulturelleBildung #JüdischeKultur #MiteinanderLernen #Gymnasium #VielfaltErleben #ReligiöseToleranz #Pforzheim #BildungFürAlle

Autor:

Förderverein Melanchthon-Gymnasium Bretten e.V. aus Bretten

Webseite von Förderverein Melanchthon-Gymnasium Bretten e.V.
Förderverein Melanchthon-Gymnasium Bretten e.V. auf Facebook
Förderverein Melanchthon-Gymnasium Bretten e.V. auf Instagram

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.