Kooperation zwischen MPR und BSB trägt Früchte

2Bilder

Kooperation zwischen MPR und BSB trägt Früchte. Broschüre unterstützt Schüler auf ihrem „G9“-Bildungsweg.

Bretten (bn) Die vom Kultusministerium initiierte Projektreihe „Kooperative Berufsorientierung“ trägt auch in Bretten erste Früchte: Die Beruflichen Schulen Bretten (BSB) und die Max-Planck-Realschule (MPR) setzen auf eine enge Zusammenarbeit, wenn es darum geht, künftigen Abiturienten den Übergang von der Realschule in das Berufliche Gymnasium zu erleichtern: An der MPR erhalten Schüler nach sechs Jahren den Mittleren Bildungsabschluss. Im Anschluss daran ist dann am Beruflichen Gymnasium Bretten nach drei Jahren die Allgemeine Hochschulreife möglich. Damit hat Bretten im Prinzip einen G9-Bildungsweg. Realschulrektor Martin Knecht und die Leiterin der BSB, Barbara Sellin, setzen deshalb auf eine intensive Zusammenarbeit. Die „Kooperative Berufsorientierung“ solle die Realschulabsolventen beim Wechsel auf die BSB dort abzuholen, wo sie stehen, erklärt Projektleiter Christoph Stephan.

Mit den Schülern der Klasse Zehn und Elf wurde eine Broschüre aufgelegt, welche den Übergang in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch erleichtern soll. „Welche Inhalte und Übungen dabei zielführend sind, haben Schüler der BSB erforscht und mit Zehntklässlern der MPR zu Papier gebracht“, so Stephan. Genaueres können Eltern auch bei der Informationsveranstaltung für die Viertklasseltern am 26.10.2016 um 19.00 Uhr in der Stadtparkhalle Bretten.

Autor:

Christian Schweizer aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

15 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.