Ökumenischer Hospizdienst Bretten
Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung

Der Ökumenische Hospizdienst in Bretten bietet ab Januar 2025 wieder einen Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung an. | Foto: Nattakorn – stock.adobe.com
  • Der Ökumenische Hospizdienst in Bretten bietet ab Januar 2025 wieder einen Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung an.
  • Foto: Nattakorn – stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kathrin Kuna

Bretten (red) Der Ökumenische Hospizdienst in Bretten bietet ab Januar 2025 wieder einen Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung an. Interessierte können sich jederzeit im Hospizbüro (Promenadenweg 31) für ein vorbereitendes Gespräch melden. Auch Ehrenamtliche von anderen Hospizdiensten können am Kurs teilnehmen. Die Referentin ist die Koordinatorin Sophie Warning. Die Kurszeiten sind jeweils samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr.

Module und Inhalte  im Überblick

Das Modul 1 findet am Samstag, 25. Januar, und Sonntag, 26. Januar, statt. Die Inhalte sind:

  • Kennenlernen des Ökumenischen Hospizdienstes und seiner Arbeit, Berichte langjähriger ehrenamtlich Mitarbeitender
  • Sterben, Tod und Trauer in der modernen Gesellschaft
  • Stichwort Palliative Care
  • Vernetzung in der Hospizarbeit (lokal, landes- und bundesweit)
  • eigene Erfahrungen mit Sterben und Trauer sowie ressourcen- und lösungsorientierte Kommunikation mit Übungen 

Das Modul 2 findet am Samstag, 22. Februar und Sonntag, 23. Februar, statt. Die Inhalte sind: 

  • Was ist „Begleiten“ – an sich, in Abgrenzung zu Behandlung und Pflege
  • System Familie: Begleitung von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und An- und Zugehörigen
  • Bedürfnisse Sterbender und ihrer Angehörigen
  • Symbolsprache Sterbender
  • Grenzen
  • Selbstsorge
  • Ressourcen- und lösungsorientierte Kommunikation mit Übungen

Das Modul 3 findet statt am Samstag, 15. März, und Sonntag, 16. März. Die Inhalte sind:

  • Ressourcen- und lösungsorientierte Kommunikation mit Übungen
  • Sogenannte Abwehrmechanismen und der Umgang damit in der Sterbebegleitung
  • Ja-Sagen und Nein-Sagen
  • Rituale um Sterben, Tod und Trauer
  • Sterbe-Lebemeditation

Das Modul 4 findet statt am Samstag, 5. April, und Sonntag, 6. April. Die Inhalte sind:

  • Ressourcen- und lösungsorientierte Kommunikation mit Übungen
  • Patientenverfügung, Vollmacht, Betreuung
  • Zusammenhang Sterben und Trauer
  • Klärung offener Fragen und Themen
  • Seelsorge in der Sterbebegleitung (Pfarrer Maiba, erster Vorsitzender des Ökumenischen Hospizdienstes Bretten)
  • Hospiz ist Haltung, wie und wo stehe ich heute?
  • Zertifikat und Abschlussfeier
Autor:

Kraichgau News aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.