Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Freizeit & Kultur

Sternfahrerclub Diedelsheim
Sternfahrer beim Workshop der Stadt Bretten

Die Stadt Bretten hatte am Samstag zum Workshop "Vereinsrecht" für ehrenamtlich Tätige eingeladen.  Marcel Winter, Angestellter der Stadtverwaltung Bretten begrüßte die Anwesenden und den Anwalt Schilli im großen Sitzungssaal des Rathauses Bretten.  Herr Schilli, u.a. Anwalt für Vereinsrecht, Arbeits/und Sozialrecht und Sportrecht.  Vorsitzender des Schlichtumskomitee beim KSC. Er lieferte mit seinem riesigen Wissen einen kurzweiligen Samstagmorgen.  Die Teilnehmer wurden "aufgeklärt" über...

Soziales & Bildung
Foto: Mitmach-Garten Rüppurr und AG Tierschutz
14 Bilder

Heuspende für den Tierschutz
Mitmach-Garten aus Rüppurr spendete seine Heuernte für unsere Gnadenhoftiere in Pfinztal-Berghausen

Der Mitmach-Garten Rüppurr e.V. macht u.a. regelmäßig Heu nach alter Tradition und spendete auch in diesem Jahr seine gesamte Heuernte an den Tierschutzhof in Pfinztal-Berghausen, so dass unsere Tiere wieder in den Genuss von insgesamt 95 Ballen erstklassigen Heus gekommen sind. Die erste Heumahd fand im Juni statt. Und nachdem die erste Lieferung des „Mitmach-Heus“ von unseren Tieren schneller verschlungen wurde, als man gucken konnte, durften wir uns dann nochmals im September auf einen...

Freizeit & Kultur

DRK Ortsverein Bretten-Büchig e.V. setzt Altkleidersammlung am 18. Oktober 2025 aus

Der DRK Ortsverein Bretten-Büchig e.V. informiert, dass die für Samstag, den 18. Oktober geplante zweite Altkleidersammlung in diesem Jahr nicht stattfinden wird. Hintergrund ist die aktuell angespannte Marktlage für Altkleider, die sich in den vergangenen Monaten deutlich verschlechtert hat. Leider wurden in diesem Zusammenhang auch die beiden Altkleidercontainer in Bretten-Büchig abgebaut. Aktuell ist unklar, ob und wann es wieder einen neuen DRK Altkleidercontainer geben wird. Vor diesem...

Soziales & Bildung
Foto: Verein
4 Bilder

Mehr Engagement für den Katzenschutz
Willkommen, Azur und Denti

https://ag-tierschutz.wixsite.com/pfinztal · Facebook · Instagram Tierschutzhof · Steigstr. 27 Im Mai haben wir zwei junge, kastrierte Kätzinnen aufgenommen, Azur und Denti. Wir haben sie in der Not von der "Katzenhilfe Elsass Region Bas-Rhin" übernommen, einer Vermittlungshilfe für Streunerkatzen im Nordelsass, die den Katzenschutzverein "École du chat libre des Vosges du Nord" unterstützt. Vom Kleintierteam und unserer Helferin Abbie sind die beiden anfangs sehr scheuen Samtpfoten in ihrer...

Freizeit & Kultur
Foto: Verein
12 Bilder

Ein Rückblick auf das Sommerfest der AG Tierschutz am 27. Juli 2025

Das Wetter rund um unser Sommerfest am Sonntag, 27. Juli 2025, hätte wechselhafter kaum sein können. Zum Glück hatten wir am Festnachmittag auch ein schönes Zeitfenster, wo sich der Regen und das Gerumpel am Himmel verzogen, und es regnete dann erst wieder gegen Festende und beim Abbau wie aus Kübeln. Einige unserer Stände und auch ein Teil der Sitzbänke wurden ins Stallgebäude verlegt, und auch die Live-Musik musste wetterbedingt leider abgesagt werden. Wir freuen uns daher umso mehr, dass...

Soziales & Bildung
Foto: Verein
6 Bilder

Gnadenhoftiere genießen die Weidezeit
Auf dem Tierschutzhof wurde Mitte Mai mit dem Anweiden der Huftiere begonnen

Auf dem Tierschutzhof in Pfinztal-Berghausen haben wir Mitte Mai begonnen, unsere Pferde, Ponys und die beiden Esel Juri und Lucia anzuweiden. Das Konzept des Anweidens ist essenziell, denn so kann sich der Pferdedarm an die Aufnahme von Saftfutter und das damit einhergehende veränderte Nährstoffangebot gewöhnen, denn das Gras enthält mehr Eiweiß und Kohlenhydrate (Zucker und Fruktan) als Heu, während der Anteil an Rohfaser viel geringer ist. Das junge Grün ist im Frühjahr noch sehr...

Freizeit & Kultur

Bretten vor Richtungsentscheidung
Klimaschutz braucht Kultur der Beteiligung

Freizeit und Kultur leben von Beteiligung – genauso wie eine zukunftsfähige Stadt. Wenn aber Strukturen geschaffen werden, die Mitgestaltung versprechen, dann aber vor ihrer Umsetzung abgeschwächt oder entwertet werden, betrifft das nicht nur Verwaltung und Politik – sondern auch das kulturelle Klima vor Ort. Die geplante Umstrukturierung des Klimabeirats wirft genau diese Frage auf: Wie ernst nimmt Bretten die Bereitschaft seiner Bürgerinnen und Bürger, Verantwortung zu übernehmen? Ein...

Soziales & Bildung
Beispielfoto eines Inhalators | Foto: Verein
3 Bilder

Inhalationsset für unsere Tiere mit Atemwegserkrankungen

Auf unserem Tierschutzhof leben einige Huftiere mit Atemwegserkrankungen. Eine wirksam unterstützende bzw. prophylaktische Therapie für die Pferde sind Inhalationen mit speziellen Gerätschaften, die zur Linderung beitragen. Leider sind Ställe immer mit Staubbelastungen verbunden, was wir nur bedingt beeinflussen können (z.B. durch staubarmes Einstreu und das Füttern von nassem Heu). Wenn unsere Tiere im Frühjahr wieder länger auf dem Außengelände sind, hat diese Jahreszeit auch ihre Kehrseite....

Soziales & Bildung

Vereinsjubiläum der AG Tierschutz
Ein Rückblick auf 20 Jahre Engagement und Erfolg

Vor zwei Jahrzehnten wurde der Tierschutzverein mit der Vision gegründet, ein gemeinschaftliches Engagement zum Wohle von Nutztieren zu schaffen, die es bei uns Menschen oft nicht gut hatten (Pferde, Ponys, Esel, Ziegen, Kleintiere). Genau genommen existiert dieses Engagement schon etwas länger, denn vor der offiziellen Vereinsgründung im Jahr 2005 war der Tierschutzhof damals noch in Karlsruhe-Durlach eine Außenstelle der Tierhilfe Freiburg. Zwei Gründungsmitglieder von damals, Ulla Wright und...

Soziales & Bildung
24 Bilder

Über Generationen hinweg
Omas for Future feiern den Tag der Erde 2025

In der Nachbetrachtung zum Film „Wir können auch anders“, zeigen wir, dass „wir auch anders können“. Der Rückblick wird fast ausschließlich von Gästen gestaltet, die an dem Abend dabei waren. Um 18.00 Uhr hatte die Veranstaltung mit einem gemeinsamen Anstoßen auf fast vier Jahre Omas for Future in Bretten begonnen. Insgesamt waren über hundert Menschen der Einladung gefolgt. Über die Pforzheimer Zeitung und das Mühlacker Tagblatt hatten auch neue Gesichter nach Bretten gefunden und fühlten sich...

Freizeit & Kultur

Viele ehrenamtliche Arbeit verteilt auf wenigen Schultern beim DRK Ortsverein Bretten-Büchig e.V.

Anfang März stellte der Ortsverein Bretten-Büchig e.V. in seiner Mitgliederversammlung das vergangene Jahr in Bild und Text dar. Neben dem beliebten Fest beim Maibaumstellen und dem Glühweintreff gab es zwei weitere Highlights im Jahreskalender wie Philipp Weinkötz und Annette Grave berichteten. Zum ersten Mal gab es die Büchiger Adventsfenster. Hierzu gestaltete das Jugendrotkreuz das 10. Fenster im Rathaus Büchig. Ebenfalls zum ersten Mal wurde eine Traktor-Lichterfahrt durch Büchig...

Freizeit & Kultur

Bis 31. Mai einreichen
Stadt Bretten bittet um Ehrungsvorschläge für Ehrenamtliche

Bretten (pm). In Bretten sind zahlreiche Bürger in den unterschiedlichsten Bereichen freiwillig engagiert und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag für die Stadtgemeinschaft. Dieses ehrenamtliche Engagement würdigt die Stadt Bretten auch 2025 im Rahmen eines Ehrungsabends mit einem bunten Rahmenprogramm. Dieser ist für Freitag, 24. Oktober, in der Stadtparkhalle geplant. Ehrung für freiwilliges EngagementBei der Veranstaltung werden verdiente freiwillig tätige Vereinsmitglieder, Blutspender...

Soziales & Bildung

LandFrauen Kürnbach
hope - Hilfe für Kenia aus dem Kraichgau

Beeindruckender Vortrag über hope-deutschland bei den LandFrauen Kürnbach: Umrahmt von sagenhaften Natur- und Tierbildern wurden die Gäste erst einmal musikalisch auf Afrika eingestimmt. Dann berichteten Hubert Bubenitschek und Marlies Huber-Boch, wie es vor 15 Jahren zur Gründung von hope kam und was die 10 Vereinsmitglieder seither in Westkenia auf die Beine gestellt haben. Sie bieten Kindern in einer der ärmsten Gegenden dort eine Zukunft, indem sie ihnen Gesundheitsversorgung, Essen und...

Politik & Wirtschaft

Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW III“
15.000 Euro für ehrenamtliches Engagement in Kraichtal

Kraichtal (pm). Die Landtagsabgeordneten für den Wahlkreis Bretten, Andrea Schwarz (Grüne) und Ansgar Mayr (CDU), freuen sich in einer gemeinsamen Mitteilung. Wie das Sozialministerium Baden-Württemberg am gestrigen Montag, 27. Januar, mitgeteilt habe, erhält die Stadt Kraichtal eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro für das Projekt „Entwicklung der lokalen Engagementstrategie“ durch das Förderprogramm „Gemeinsam engagiert in BW III“. Engagement vor Ort stärken und ausbauenDas Kraichtaler...

Politik & Wirtschaft

Weiterentwicklung des Schienenverkehrs
Fahrgastbeirat sucht engagierte Bürger

Region (pm). Der landesweite Fahrgastbeirat sucht ab jetzt für die kommenden drei Jahre wieder neue Vertreterinnen und Vertreter, die ihre Erfahrungen mitbringen. Bewerberinnen und Bewerber sollten über viel Engagement und die Bereitschaft verfügen, sich mit eigenen Erfahrungen und Wünschen rund ums Zugfahren einzubringen. Die Mitglieder des Fahrgastbeirats Baden-Württemberg (FGB-BW) treffen sich ungefähr vier Mal im Jahr zu Sitzungen und werden zu Sonderaktionen und Fachtagungen eingeladen....

Politik & Wirtschaft

Einsatz im Ehrenamt
Evi Herold verstärkt das Team der Familienbesucherinnen in Oberderdingen

Oberderdingen (red) Das Team der Familienbesucherinnen ist wieder komplett. Bürgermeister Thomas Nowitzki begrüßte im Beisein von Familienbesucherin Veronika Benedini, Evi Herold und hieß sie in ihrem Ehrenamt willkommen. Seit dem 1. Dezember teilt sich Evi Herold das Ehrenamt mit Veronika Benedini. Evi Herold ist in Oberderdingen aufgewachsen, hat dort den Kindergarten und die Realschule besucht. Ihre zweijährige Ausbildung zur Finanzbeamtin absolvierte sie in Mühlacker und arbeitete 45 Jahre...

Politik & Wirtschaft

Brückenbauer in den Arbeitsmarkt
Ehrenamtliche Job Coaches gesucht

Region (red)  Die Kreisintegrationsstelle des Landratsamts Karlsruhe bietet ein besonderes Ehrenamt: Sie sucht Engagierte, die als sogenannte „Job Coaches“ Geflüchtete auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt begleiten möchten. Beim Job Coach-Seminar, das das Landratsamt Karlsruhe in Kooperation mit der Gemeinde Pfinztal am Freitag, 24. Januar, und Samstag, 25. Januar 2025, organisiert, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer umfassend auf diese Tätigkeit vorbereitet. Das teilt die Pressestelle des...

Soziales & Bildung

Bürgerpreis der Sparkasse Kraichgau
Ehrenamt für ein lebendiges Miteinander und ein geeintes Europa gewürdigt

Region (red) Die Sparkasse Kraichgau ehrte am Freitag, 15. November, bei einer feierlichen Preisverleihung im Brettener Melanchthonhaus zum 20. Mal Menschen und Initiativen, die mit ihrem Einsatz die Region bereichern und das gesellschaftliche Miteinander aktiv gestalten. Das geht aus einer Mitteilung des Kreditinstituts hervor. Friedliches Zusammenleben und europäische Idee Im Rahmen des Bürgerpreises „Aktiv vor Ort – für eine lebendige Gesellschaft in einem geeinten und freien Europa“ wurden...

Soziales & Bildung

Ehrungsabend der Stadt Oberderdingen
"Botschafter für Oberderdingen"

Oberderdingen (red) Beim ersten Ehrungsabend Oberderdingens als Stadt wurden in der Neuen Schlossgartenhalle Flehingen insgesamt 107 Sportlerinnen und Sportler, ehrenamtliche Übungsleiterinnen und Übungsleiter, Blutspenderinnen und Blutspender sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr für ihre herausragenden Leistungen und ihr überdurchschnittliches Engagement im Jahr 2023 ausgezeichnet. Die Veranstaltung zog auch zahlreiche Gäste an: Unter ihnen waren die Abgeordnete des Landtages und...

Soziales & Bildung

Ökumenischer Hospizdienst Bretten
Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung

Bretten (red) Der Ökumenische Hospizdienst in Bretten bietet ab Januar 2025 wieder einen Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche in der Sterbebegleitung an. Interessierte können sich jederzeit im Hospizbüro (Promenadenweg 31) für ein vorbereitendes Gespräch melden. Auch Ehrenamtliche von anderen Hospizdiensten können am Kurs teilnehmen. Die Referentin ist die Koordinatorin Sophie Warning. Die Kurszeiten sind jeweils samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 10 bis 16 Uhr. Module und Inhalte  im...

Freizeit & Kultur

"Geschichte greifbar machen"
Wie die Peter-und-Paul-Ehrenamtlichen die (Sommer-)Pause für Recherche und Organisation nutzen

Bretten (hk) Die große Peter-und-Paul-Familie ist bekannt für ihre engagierten Ehrenamtlichen, die das jährliche Fest stets zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Doch wie verbringen sie die (Sommer-)Pause zwischen dem vergangenen und dem kommenden Fest? Unsere Redaktion hat sich erkundigt, wie sich die Ehrenamtlichen während dieser Monate mit dem Thema Mittelalter auseinandersetzen und wie die Vorbereitungen für das nächste Fest voranschreiten. Unermüdliche Arbeit hinter den Kulissen Thomas...

Soziales & Bildung

Ehrenamtlicher Vormund für Kinder und Jugendliche
Jugendamt sucht Menschen, die für andere Verantwortung übernehmen wollen

Region (red) Es gibt viele Gründe, warum ein Kind nicht mehr in seiner Familie leben kann: die Eltern leben im Ausland, sind gestorben oder aufgrund einer Krankheit nicht in der Lage, ihr Kind angemessen zu erziehen. Dann brauchen Kinder und Jugendliche eine gesetzliche Vertretung, die Zeit für sie hat, ihre Interessen wahrnimmt und mit ihnen gemeinsam die weiteren Schritte ins Erwachsenwerden geht. Für diese sehr verantwortungsvolle Aufgabe sucht das Jugendamt Personen, die sich ehrenamtlich...

Politik & Wirtschaft

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
67. Schülerwettbewerb des Landtags: Ansgar Mayr MdL lädt zum Mitmachen ein

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 67. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) aus dem Wahlkreis Bretten lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht die Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags aus. Die...

Sport

Ironman 70.3 im Kraichgau
DRK erbringt Höchstleistung im Ehrenamt

Region (red) Unter dem Titel „Kraichgau 70.3“ fand vom 24. Mai bis zum 26. Mai der Triathlon Ironman statt. Die Sportlerinnen und Sportler werden hierbei in der Standard-Disziplin über die Distanzen 1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren sowie 21,1 Kilometer Laufen gefordert – für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) im nördlichen Landkreis eine Großveranstaltung. Teilnehmer gehen oft an ihre Grenzen"Die Teilnehmenden gehen beim Ironman oft an körperliche Grenzen, welche manchmal...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.