Anzeige

Mit natürlichen Mitteln lässt sich der Erhalt normaler Werte unterstützen
Cholesterin im Griff

Roter Reis entsteht durch die Fermentation von Reis durch einen Schimmelpilz. Er enthält Stoffe, die günstig auf den Cholesterinspiegel wirken können. Foto: djd/sanitas/Volodymyr Shevchuk - stock.adobe.com
4Bilder
  • Roter Reis entsteht durch die Fermentation von Reis durch einen Schimmelpilz. Er enthält Stoffe, die günstig auf den Cholesterinspiegel wirken können. Foto: djd/sanitas/Volodymyr Shevchuk - stock.adobe.com
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(djd). Cholesterin ist für unseren Körper lebenswichtig. Es dient nicht nur als ein maßgeblicher Baustein der Zellmembranen, sondern auch als Ausgangsstoff für die Produktion von wichtigen Stoffen wie Gallensäuren, Hormonen und Vitamin D. Einerseits wird Cholesterin vom Körper selbst gebildet, andererseits durch die Nahrung aufgenommen, zum Beispiel aus Eiern, Butter, Fleisch und Milchprodukten. Ein Übermaß kann allerdings schädlich sein, besonders wenn es sich um das „schlechte“ LDL-Cholesterin handelt. So gilt ein zu hoher Cholesterinspiegel als Risikofaktor für die Entstehung von Arteriosklerose und kann das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall erhöhen.

Roter Reis aus Ostasien

Zu einem normalen Cholesterinspiegel kann jeder durch eine gesunde, ballaststoffreiche Ernährung und regelmäßige Bewegung – am besten Ausdauersport – selbst beitragen. Auch das Naturprodukt Roter Reis wird in Ostasien schon seit Jahrhunderten verwendet – mehr Informationen dazu unter www.cholesterin-control.de. Roter Reis entsteht durch die Fermentation von Reis durch einen Schimmelpilz namens Monascur purpureus, der neben einem roten Farbstoff auch den Stoff Monacolin K bildet. Dieser trägt laut offizieller Stellungnahme der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels bei. Wissenschaftler der Universität von Kalifornien fanden in einer Studie heraus, dass durch die Gabe von rotem Reis das LDL-Cholesterin um 22 Prozent sank, während das HDL, also das „gute“ Cholesterin, unverändert blieb. Die Wirkweise beruht offenbar darauf, dass ein Enzym in der Leber gehemmt wird, welches für die Cholesterinbildung verantwortlich ist. Dadurch können die Produktion verringert und der Cholesterinspiegel gesenkt werden.

Bei Kapseln auf Qualität achten

Die Naturstoffe des roten Reises gibt es auch als Kapsel in der Apotheke. Hier sollte auf gute Qualität geachtet werden. Wichtig ist vor allem ein konstanter Monacolin-K-Anteil. Auch eine mögliche Belastung mit dem nierenschädigenden Citrinin sollte ausgeschlossen sein. Empfehlenswert ist eine Kombination von rotem Reis mit Artischocken- und Knoblauchextrakt in Bioqualität, etwa in Cholesto-Aktiv+. Nicht geeignet ist roter Reis für Schwangere, Stillende, Kinder, Jugendliche und Menschen mit Leber-, Nieren-, Gallen- oder Muskelproblemen. Bei der Einnahme von cholesterinsenkenden Arzneimitteln (Statinen) ist es zudem ratsam, die ergänzende Gabe von rotem Reis mit dem behandelnden Arzt abzuklären.

Roter Reis entsteht durch die Fermentation von Reis durch einen Schimmelpilz. Er enthält Stoffe, die günstig auf den Cholesterinspiegel wirken können. Foto: djd/sanitas/Volodymyr Shevchuk - stock.adobe.com
Cholesterin ist lebenswichtig, zu hohe Spiegel im Blut können allerdings Arteriosklerose fördern. Foto: djd/sanitas/jarun011 - stock.adobe.com
Bei der Arteriosklerose entstehen Fetteinlagerungen in den Gefäßwänden, die den Blutfluss behindern. Foto: djd/sanitas/Henrie - stock.adobe.com
In Ostasien wird Roter Reis bereits seit Jahrhunderten verwendet. Foto: djd/sanitas/natashamam35 - stock.adobe.com
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.