Anzeige

Perfekte Quarantänevorbereitung
Coronavirus: Notfallplan für Tiere

Die Welttierschutzgesellschaft empfiehlt einen Notfallplan für die Coronazeit. Foto: Adam Butler/geckophoto.com/akz-o
6Bilder
  • Die Welttierschutzgesellschaft empfiehlt einen Notfallplan für die Coronazeit. Foto: Adam Butler/geckophoto.com/akz-o
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

(akz-o) Zweifellos ist der Gedanke an eine Quarantäne unangenehm – ganz gleich, ob eine Infektion mit dem Coronavirus erkannt oder diese vorsorglich angeordnet wurde. Wer ein Haustier hat, muss sich aber unbedingt damit beschäftigen – dem Tier zuliebe. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) empfiehlt, die Coronakrise zum Anlass zu nehmen, einen Notfallplan für die Versorgung von Hund, Katze, Pferd und Co. zu erstellen, und gibt Tipps, worauf es dabei ankommt.

Wer kann mein Tier im Notfall pflegen? 

Zu einem Notfallplan gehört, bereits jetzt mindestens zwei bis drei mit dem Tier gut bekannte Personen anzusprechen, die sich im Fall einer Quarantäne kümmern können. „Bei Tieren wie Hunden oder auch Pferden, deren Betreuung einen Gang vor die Tür erfordert, sollte eine vertraute Pflege gewährleistet sein“, sagt Daniela Schrudde, Tierärztin bei der WTG.
Dafür könnten Freunde, Familienmitglieder oder Nachbarn infrage kommen, die aber jeweils nicht in persönlichem Kontakt zueinander stehen sollten. Alternativ bieten neben professionellen Tiersittern auch viele tierliebe Menschen in sozialen Medien ihre Hilfe an. Wer auch immer im Notfall unterstützt: Das eigene Tier sollte diesen Menschen frühzeitig vorgestellt werden.
Bei Kaninchen, Vögeln oder anderen Kleintieren hängt es vom Einzelfall ab, ob eine Betreuung notwendig ist. „Bei einer präventiven Quarantäne oder mildem Krankheitsverlauf können sie in der Wohnung bleiben – in vertrauter Umgebung und als Stütze für die Betroffenen“, sagt Schrudde.

Auf die Quarantäne perfekt vorbereitet 

Tierhalter sollten darauf achten, dass für ihr Tier ausreichend Futter, Utensilien wie Einstreu und wichtige Medikamente vorhanden sind, um eine zweiwöchige Quarantäne zu überbrücken. Liegen bei einem Tier Grunderkrankungen vor, ist es zudem ratsam, regelmäßigen Kontakt zur Tierarztpraxis zu halten, um zum Beispiel über veränderte Öffnungszeiten informiert zu bleiben.
Allgemein rät die Welttierschutzgesellschaft allen Tierhaltern zu Vorsicht angesichts der zahlreichen Falschmeldungen und Halbwahrheiten, die zum Umgang mit Tieren während der Pandemie kursieren. Trotz aller Schwierigkeiten kann die Coronakrise laut Tierärztin Schrudde aber auch eine Chance bieten: „Wer jetzt mehr Zeit für sein Tier zur Verfügung hat, kann es ganz neu und noch besser kennenlernen.“
Informationen zum Thema, z. B. Einschätzungen zum Infektionsrisiko von Haustieren, finden Sie unter www.welttierschutz.org/haustiere-coronavirus

Die Welttierschutzgesellschaft empfiehlt einen Notfallplan für die Coronazeit. Foto: Adam Butler/geckophoto.com/akz-o
Personen, die die Pflege des Tieres im Notfall übernehmen, sollten mit ihm bereits vertraut sein. Foto: Claudia Pearce/akz-o
Zum Infektionsrisiko durch Haustiere bietet die Welttierschutzgesellschaft auf ihrer Website Hinweise. Foto: Claudia Pearce/akz-o
In sozialen Medien bieten tierliebe Menschen Unterstützung beim Gassigehen an. Foto: Claudia Pearce/akz-o
Die Krise kann auch eine Chance sein, sein Tier ganz neu kennenzulernen. Foto: Claudia Pearce/akz-o
Das Tierheim sollte nur die allerletzte Betreuungsoption für Tierhalter sein. Foto: Claudia Pearce/akz-o
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Sonderthemen

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.