Anzeige

Raus aus dem Arthrose-Tief

Wenn die Gelenke schmerzen, scheuen viele Betroffene jede Aktivität - was wiederum die Stimmung drücken kann. Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Monkey Business-Fotolia
4Bilder
  • Wenn die Gelenke schmerzen, scheuen viele Betroffene jede Aktivität - was wiederum die Stimmung drücken kann. Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Monkey Business-Fotolia
  • hochgeladen von Kraichgau News Ratgeber

Gelenkverschleiß geht oft mit Depressionen einher

(djd). Wenn es dem Körper nicht gut geht, leidet oft auch die Seele - und umgekehrt. Beides hängt eng zusammen, das ergab eine Studie, die von der Universität Basel in Zusammenarbeit mit der Ruhr-Universität Bochum durchgeführt wurde. Demnach sind besonders die Gelenkerkrankungen Arthrose und Arthritis mit psychischen Krankheiten verbunden.

Gemeinsame Bewegung und gezielte Schmerzlinderung

Andauernde Schmerzen schränken die Lebensqualität ein. Das führt oft dazu, dass die Betroffenen Aktivitäten scheuen, sich isolieren und damit in ein Stimmungsloch fallen. Gerade Inaktivität aber kann Arthrose noch verschlimmern. Umso wichtiger ist es, diese ungünstige Wechselwirkung zu durchbrechen und aus dem Tief in die Bewegung zu kommen. Hilfreich ist es dabei meist, sich Gesellschaft zu suchen, denn gemeinsam ist man motivierter und hat mehr Freude. So bieten viele Vereine Gymnastikgruppen für Ältere an, in Kursen kann man mit anderen das Tanzbein schwingen oder walken. Eine feste Verabredung zum Schwimmen jede Woche oder der sonntägliche Spaziergang mit Familie oder Freunden tun sowohl Gelenken als auch der Laune gut.
Zusätzlich lässt sich der Knorpelverschleiß durch eine gezielte Nährstoffversorgung oftmals bremsen. "Gute Erfahrungen werden häufig mit Trink-Kollagenen gemacht, die zusätzlich entzündungshemmenden Hagebutten-Extrakt enthalten, wie beispielsweise in 'CH-Alpha Plus'", erklärt Dr. med. Werner Lehner, Facharzt für Orthopädie und Sportmediziner aus München. Eine US-Untersuchung habe gezeigt, dass die tägliche Einnahme von Trink-Kollagen aus der Apotheke bereits nach 24 Wochen zur Stabilisierung des Gelenkknorpels sowie zu einer Zunahme der Knorpeldichte führte. Unter www.ch-alpha.de gibt es weitere Informationen zur Gelenkgesundheit und zum Trink-Kollagen.

Die Negativspirale stoppen

Bessern sich die depressiven Verstimmungen trotz mehr Aktivität und schmerzlindernder Arthrose-Behandlung nicht, sollten Betroffene nicht weiter still leiden, sondern sich psychologische Unterstützung suchen - damit die Negativspirale durchbrochen wird.

Wenn die Gelenke schmerzen, scheuen viele Betroffene jede Aktivität - was wiederum die Stimmung drücken kann. Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Monkey Business-Fotolia
Gemeinsam aus dem Stimmungstief: Bewegung in Gesellschaft tut sowohl den Gelenken als auch der Laune gut. Foto: djd/CH Alpha PLUS-Forschung/Monkey Business-Fotolia.com
Sport in der Gruppe mit Freunden und Bekannten hilft, motiviert dabeizubleiben. Foto: djd/CH Alpha PLUS-Forschung/pressmaster-Fotolia.com
Schwungvoll gegen Arthrose: Tanzen hebt die Stimmung und hält die Gelenke beweglich. Foto: djd/CH-Alpha-Forschung/Thinkstock/AndreyPopov
Autor:

Kraichgau News Ratgeber aus Bretten

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.