Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Vorstand Dieter Petri konnte die zahlreichen erschienen Mitglieder der historischen Bürgerwehr Bretten zur Mitglieder-Hauptversammlung begrüßen. Der Geschäftsbericht gestaltete sich kurz, da bedingt durch die Pandemie das Vereinsleben längere Zeit ruhen musste und erst in der zweiten Jahreshälfte wieder einige wenige Einsätze absolviert werden konnten. Die Hoffnungen beruhen darauf, dass dieses Jahr das Peter-Paul-Fest wieder stattfindet, die Vorbereitungen sind bereits in Gange und auch einige...
Bretten. Vorstand Dieter Petri konnte die Mitglieder der historischen Bürgerwehr Bretten nach über zwei Jahren Corona-Pause wieder zur Mitglieder-Hauptversammlung begrüßen. Zunächst wurden Dieter Petri (Vorsitzender) und Jürgen Huber (Schatzmeister) für ein weiteres Jahr in ihren Ämtern bestätigt, nachdem im letzten Jahr pandemiebedingt keine Versammlung stattfinden konnte. In seinem Geschäftsbericht konnte Dieter Petri für das Jahr 2019 noch von zahlreichen Einsätzen berichten. Höhepunkt war...
Auch im abgelaufenen Jahr beteiligte sich das Schützenteam der historischen Bürgerwehr Bretten beim Silvesterschießen in Ellwangen. Dabei konnte in der Mannschaftswertung wieder ein hervorragender 2. Platz erreicht werden. Daneben konnte nicht nur das gesellige Zusammensein mit den Ellwanger Gastgebern, sondern auch mit den anderen Teilnehmern von befreundeten Bürgerwehren gepflegt werden.
Bretten (ah) Das 27. Interne Vorderladerschießen hat die historische Bürgerwehr Bretten auf der Anlage des KKS Bretten durchgeführt, bei dem auch einige Mitglieder des Gastgebers teilgenommen haben. In der Einzelwertung ging es wieder eng zu, am Ende konnte sich Manfred Hirsch mit 35 Ringen über den Sieg freuen. Dicht dahinter folgten ihm Änne Brokopp und Dietmar Märkle mit 34 bzw. 33 Ringen. Die Mannschaftswertung ging dagegen deutlich an das Team KKS 1 mit 115 Ringen, dahinter folgten...
Im Rahmen eines großen Zapfenstreiches zum Abschluss eines Festaktes in Villingen-Schwenningen gratulierte eine Abordnung der historischen Bürgerwehr Bretten dem Ministerpräsidenten a.D. Erwin Teufel nachträglich persönlich zum 80. Geburtstag. Das ehemalige Landesoberhaupt freute sich sehr über die überbrachten Glückwünsche sowohl von der historischen Bürgerwehr als auch von der Stadt Bretten.
Seit über 60 Jahren geht es für die historische Bürgerwehr Bretten Anfang September zum Winzerfest nach Bensheim. Wie auch schon in den vergangenen Jahren bewältige eine siebenköpfige Gruppe die Anreise bereits am Samstag mit dem Fahrrad und nahm am Abend an der Eröffnung teil. Am darauffolgenden Tag ging es nach der ökumenischen Morgenfeier zum Walderdorffer Hof. Dort wurde der langjährige Kommandat der Bürgerwehr Bensheim, Werner Rödel, nicht nur für 40 Jahre unermüdlichen Einsatz mit dem...
Unter dem Motto „Nacht der Musicals“ traf sich die Bürgerwehrfamilie zum diesjährigen Sommerfest auf der Wiese vor dem Vereinsheim. So kamen auch wieder zahlreiche Besucher in dazu passenden Kostümen. Nach einer Stärkung mit Fleisch aus dem Smoker und leckeren Salaten konnten köstliche Cocktails wie Tarzan, Mary Poppins oder Pretty Woman genossen werden. Die Bürgerwehr dankt damit seinen Mitgliedern, Freunden und Helfern für Ihr Mitwirken über das ganze Jahr und vor allem beim...
Bretten-Rinklingen. Ein erneuter Turniererfolg gelang der D-Jugend des TSV Rinklingen bei den Mini-Olympics in Bruchsal. Diese Veranstaltung wird vom Sportkreisjugendverband mit über 1.500 Teilnehmern ausgerichtet, wobei außer Fußball auch Sportarten wie Leichtathletik, Hockey, Basketball und Volleyball ausgetragen werden. Die jungen Rinklinger konnten dabei alle vier Spiele gewinnen, wobei ein Torverhältnis von 13:1 Toren erzielt wurde. Somit konnte sich der Turniersieg vor dem Kreisliga-Vize...
Den Turniersieg holte sich die D-Jugend des TSV Rinklingen beim Jugendturnier des FV Elsenz, welches anläßlich des 100-jährigen Vereinsjubiläums veranstaltet wurde. In der Vorrunde traten die 7 teilnehmenden Mannschaften im Modus jeder gegen jeden an. Mit 5 Siegen bei nur 1 Niederlage und 23:2 Toren konnte man sich als Zweiter der Vorrunde für das Endspiel qualifizieren. Hier traf man auf die SG Sulzfeld/Zaisenhausen, gegen die man in der Vorrunde mit 0:1 die einzigste Niederlage hinnehmen...
In Schwäbisch Hall zu Gast war die Historische Bürgerwehr der Stadt Bretten beim Landestreffen der Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg-Hohenzollern. Inmitten der beeindruckenden Haller Altstadt-Kulisse durften sie zusammen mit der Bürgerwehr der Stadt Zell am Harmersbach als einzige Badener ein beeindruckendes und ereignisreiches Wochenende mit ihren schwäbischen Kameraden verbringen: neben einer sehr unterhaltsamen Stadtführung, gab es den großen Zapfenstreich auf dem imposanten...
In den reichen Genuss beeindruckender Landschaften und abwechslungsreicher Strecken kam die Motorradgruppe der Brettener Bürgerwehr während ihrer zweitägigen, mittlerweile 24. Motorradtour. Entlang der Deutschen Fachwerkstrasse ging die Fahrt in Richtung Schwäbische Alb nach Rottenburg/Neckar mit Zwischenstopp auf der Burg Hohenzollern. Über Blaubeuren weiter auf der deutschen Fachwerkstrasse wurde das Tagesziel Gerstetten, leider bei Regen, erreicht. Nach einem gemütlichen Abend zog es die...
Arbeitsintensiv und erfolgreich, harmonisch und gesellig - ein überaus gelungenes Probenwochenende erlebte der Spielmannszug der Historischen Bürgerwehr Bretten. Drei Tage weilten die Pfeifer und Trommler zum wiederholten Male in der Jugendherberge Murrhardt, um sich intesivst auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. So wurde Altes aufgefrischt und Neues einstudiert – in vielen Übungsstunden, den ganzen Tag über verteilt, in schweißtreibenden Register- und anstrengenden Gesamtproben. Aber...
Bretten (Axel Huber) Zum 25. Freundschafts-Vorderladerschießen hat die historische Bürgerwehr Bretten eingeladen. Schießleiter Bernhard Metz konnte Gäste von den befreundeten Bürgerwehren aus Bensheim, Ehingen, Ellwangen, Ettlingen, Karlsruhe und Weinheim begrüßen. Insgesamt 68 Teilnehmer in 13 Mannschaften stellten sich dem Wettbewerb auf der Anlage des KKS Bretten. Es musste dabei mit dem Vorderlader das Ziel in 50 Metern Entfernung stehend anvisiert werden. Am besten gelang dies mit 34...
Jahreshauptversammlung bei der historischen Bürgerwehr Bretten. Kontinuität in der Führungsspitze. Bretten (kn) Mit der bewährten Führungsmannschaft werden die Geschicke der historischen Bürgerwehr Bretten weitergeleitet. Dies ergaben die Neuwahlen auf der Mitgliederversammlung im Vereinsheim. Dabei wurden die Vorstandsmitglieder Uwe Schönbeck (2. Vorsitzender) und Dieter Wilhelm (Schriftführer) ebenso wie die Kassenprüfer Helmut Kirchhoff und Günther Gropp mit überwältigender Mehrheit in Ihren...
Eine Abordnung der historischen Bürgerwehr Bretten reiste erneut nach Ellwangen, um am Kalten Markt teilzunehmen. Dieser findet immer am Montag nach Dreikönig statt. Nach dem Frühschoppen mit traditionellen Kuttelessen zogen rund 400 geschmückte Pferde und Gespanne durch die Straßen von Ellwangen, begleitet von der Brettener Abordnung. Durch die nasskalte Witterung waren die Zuschauerreihen dieses Jahr zwar etwas gelichtet, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch gab.
Überaus erfolgreich agierte das Schützenteam der historischen Bürgerwehr Bretten beim Silvesterschießen der Bürgergarde Ellwangen. Nicht nur in der Mannschaftswertung mit dem zweiten Platz, sondern auch in der Einzelwertung mit Uwe Sandhöfer (2.) und Wolfgang Leonhardt (3.) belegte man vorderste Plätze. Zu guter Letzt konnte sich nach einem spannenden Wettbewerb mit Jürgen Huber erneut ein Brettener die Ehrenscheibe sichern. Bereits im Vorjahr ging die Scheibe an einen Teamkollegen, weshalb sie...
Zum 26. internen Vorderladerschießen hat die Historische Bürgerwehr Bretten auf die Anlage des KKS Bretten eingeladen. Einen engen Kampf um den ersten Platz gab es mal wieder in der Einzelwertung, am Ende hatte Günter Seel mit 34 Ringe die Nase vorn. Ihm folgten mir nur einem Punkt weniger Roland Lehnert, vor Günther Wolf und Manfred Hirsch, wobei in der Reihenfolge das bessere Schußbild den Ausschlag gab. Die Damen-Einzelwertung konnte sich Claudia Freund sichern. Etwas deutlicher waren die...
Bürgerwehr Bretten auf Wander-Wellness-Wochenende In die Pfalz nach Müden an der Mosel führte das traditionelle Wanderwochenende der Historischen Bürgerwehr Bretten, an dem nicht nur auf dem Moselsteig 18km stramm gewandert wurde. Alternativ standen ein ausgiebiger Wellnesstag inklusive Anwendungen in der Mosel-Therme, eine Schifffahrt nach Cochem und natürlich ein Besuch in Koblenz mit Deutschem Eck und der Festung Ehrenbreitstein auf dem Programm. Eine anspruchsvolle Wanderung, intensives...
Brillant zelebrierte der große Musikzug der Historischen Bürgerwehr Bretten den Zapfenstreich am vergangenen Wochenende in Ellwangen auf der Ostalb. Zu ihrem traditionellen Gardeappell lud die befreundete Bürgergarde Ellwangen ein, die selbst seit über 50 Jahren das Peter- und Paul-Fest bereichert - mit ihren roten Röcken und eisenbeschlagenen Stiefeln jedem Festbesucher ein Begriff. Anlässlich des 60jährigen Jubiläums ihrer Wiedergründung reisten die Brettener an, um mit der Aufführung des...
Das Winzerfest in Bensheim ist seit Jahrzehnten fest verankert im Einsatzplan der historischen Bürgerwehr Bretten. Am ersten Sonntag im September rückte man wie jedes Jahr auf Neue an, um den Festumzug zur Eröffnung des Weindorfes an der Bergstraße mitzugestalten; so auch am vergangenen Wochenende. Einen anstrengenden aber abwechslungsreichen und äußerst geselligen Tag verbrachte die Brettener Wehr im Hessischen: nach einer ungewöhnlichen ökumenischen Morgenfeier – wann ertönt schon mal der...
12. Bürgerwehr-Sommerfest Bei subtropischen Temperaturen hat die Bürgerwehr auf der Wiese vor dem Vereinsheim zum mittlerweile traditionellen Sommerfest eingeladen. Der Verein will damit seinen Mitgliedern, Freunden und Helfern für Ihr mitwirken über das ganze Jahr und insbesondere beim Peter+Paul-Fest danken. Die Veranstaltung stand dieses Jahr unter dem Motto „Märchen und Mythen“. Zahlreiche Besucher kamen daher in phantasievollen Kostümen. Bei einem üppigen Mahl und leckeren Cocktails wie...
Bürgerwehr - Biker auf großer Tour In den reichen Genuss beeindruckender Landschaften und abwechslungsreicher Strecken kam die Motorradgruppe der Brettener Bürgerwehr während ihrer 23., dieses Mal wieder zweitägigen, Motorradtour. Bei strahlendem Sonnenschein ging es los in Richtung Odenwald entlang des Neckars nach Hirschhorn und weiter auf der Burgenstraße bis Neckarelz. Quer durch das liebliche Taubertal folgten die Biker der „Romantischen Straße“ nach Rothenburg, um anschließend im...
Die historische Bürgerwehr Bretten veranstaltete auf der Anlage des KKS Bretten zum 24. Mal das Freundschafts-Vorderladerschießen, zu dem auch zahlreiche Teilnehmer befreundeter Bürgerwehren aus Bensheim, Crailsheim, Ellwangen, Ettlingen, Karlsruhe und Weinheim anreisten. Insgesamt 66 Schützen konnte Schießleiter Bernhard Metz begrüßen. Geschossen wurde stehend aufgelegt auf eine 50 Meter entfernte Zielscheibe. Besonders eng ging es in der Einzelwertung zu, denn gleich 3 Schützen lagen am Ende...
Vorstand Dieter Petri im Amt bestätigt Bei der diesjährigen Mitglieder-Hauptversammlung der historischen Bürgerwehr Bretten wurde der erste Vorsitzende Dieter Petri in seinem Amt bestätigt. Zunächst berichtete er von einem erfolgreichen und arbeitsreichen Jahr, u.a. mit Satzungsänderung, Mitwirkung beim Stadtjubiläum und als Höhepunkt die Aufführung des Großen Zapfenstreiches im Ettlingen Schlosshof bei der Verabschiedung des dortigen Kommandanten Paul Kolossa, der wenige Wochen danach leider...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.