Soziales & Bildung

Beiträge zur Rubrik Soziales & Bildung

Kreisjugendring
Ohne Moos nix los –  Zuschüsse für Freizeiten

Es gibt eine Projektidee, die Ihr gerne mit Eurer Gruppe umsetzen möchtet? Ihr plant eine Freizeit oder möchtet Euch mit Jugendlichen aus Eurer Partnerstadt treffen? Der Abend bietet ausführliche Informationen, wie man mit Stiftungen zusammenarbeiten kann. Von der Antragstellung bis zur Abrechnung wird erprobtes Material zur Verfügung gestellt. Außerdem geht es darum, wie mit der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg gearbeitet wird. Dort finden sich Förderhinweise zu Landes- und...

Ab 24. Juni können Spender aktiv werden
Schulsachenaktion vor dem Start

Region (ch) Der sechsjährige Tim (Name von der Redaktion geändert) ist ein helles Köpfchen. Er interessiert sich für alles und will später unbedingt Feuerwehrmann werden. Sein älterer Bruder geht schon in die dritte Klasse, und Tim kann es kaum erwarten, es ihm gleichzutun. Wäre da nicht die Sorge um den Schulranzen. 900 Euro im Monat für das tägliche Überleben Seine Freunde im Kindergarten haben alle schon einen Schulranzen, nur Tim nicht. Der Grund: Daheim geht es finanziell äußerst eng zu....

Sprantaler Vereine und D`Gruschdler spenden für die Palliativstation

Prof. Winkelmann, Vorsitzender des Pelikanvereins, freut sich über je 500 Euro von den Ruiter Vereinen (DRK, Feuerwehr, Köhlergruppe, SC82 Sprantal und Ortsverwaltung) und von D´Gruschdler. Letztere sind eine 1999 gegründete Peter&Paul Gruppe. Sie stellt eine fahrende Händlergruppe dar, die in jener Zeit allerlei „Gruschd“ an den Mann bzw. Frau zu bringen versuchte. Während bei D´Gruschdler die Spende durch den Verkauf selbstgefertigter Waren zum Peter&Paul Fest zusammen kamen, spendeten die...

Spende
Zigeyner spenden für das evangelische Gemeindehaus

Bretten (kn) Bald ist es wieder soweit: „Geld raus“ tönt es dann durch die Straßen von Bretten. Alljährlich erbetteln die Vereinsmitglieder vom Fahrenden Volk/Zigeyner während des Peter-und-Paul-Festzugs Geld, das dann ausschließlich für soziale Zwecke zur Verfügung gestellt wird. Das evangelische Gemeindehaus ist in die Jahre gekommen, aufwendige Um- und Ausbaumaßnahmen sind dringend notwendig. Um ein lebendiges Gemeindeleben für Jung und Alt zu ermöglichen, müssen aktuelle Brandschutzauflagen...

Die Pflegekinder der Familie Hoycuk: Natalie mit Brille und ihre 3 Schwestern mit Jura (links). | Foto: Kreppein
13 Bilder

Johanna Kreppein berichtet von ihrer 77. Reise zu Straßenkindern und ihren Patenfamilien in der Westukraine
Den Kindern zu einem würdigen Leben verhelfen

BRETTEN (kn/ch) Seit 19 Jahren reist die frühere evangelische Musiklehrerin und Erzieherin Johanna Kreppein aus Bretten vier Mal im Jahr in die Westukraine, um Patenfamilien von Straßenkindern mit eingesammelten Spenden zu helfen.  Vom 3. bis 9. Mai war sie erneut dort. Wir dokumentieren im Folgenden Johanna Kreppeins Bericht von ihrer 77. Ukraine-Reise im Wortlaut. "Am 3. Mai startete ich meine 77. Reise in die Ukraine, ja, ich staune selbst, dass dies alles immer wieder möglich ist. Und dabei...

Digitale Hilfe bei Kopfschmerzen
DAK-Gesundheit in Bruchsal bietet erstmals Kopfschmerz-Coach an, der eine Schmerzlinderung ohne Medikamente trainiert

Ein Drittel der Deutschen leidet mindestens einmal im Monat an Kopfschmerzen, viele sogar mehrfach in der Woche. Das geht aus einer aktuellen Forsa-Umfrage der DAK-Gesundheit hervor. Die DAK-Gesundheit in Bruchsal bietet deshalb ab sofort eine neuartige, schnelle und umfassende Hilfe für ihre Versicherten: Der DAK Kopfschmerz-Coach basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und trainiert Betroffene, Kopfschmerzen ohne Medikamente zu lindern. Das Selbsthilfeangebot kann online und...

Langjährige Schulsekretärin an Leopold-Feigenbutz-Realschule verabschiedet
Abschied von der guten Seele der LFR

Oberderdingen (kn) Mit Wehmut haben Schüler, Lehrer und Schulleiter jüngst die langjährige Schulsekretärin der Leopold-Feigenbutz-Realschule LFR, Ingrid Breitenbach, in den Ruhestand verabschiedet. 45 Jahre lang war Breitenbach bis in diesem Jahr im Dienst der Realschule, zuerst im Gebäude der Strombergschule und seit 25 Jahren in der LFR in Oberderdingen. „Helferin in der Not“ Bei der Verabschiedung wurde deutlich: Breitenbach wusste über jegliche Abläufe an der Schule Bescheid, hatte...

Spende
Muslim Gemeinde Bruchsal unterstützt die Tafeln

Bruchsal (kn) Auch in diesem Jahr besuchte die Muslim Gemeinde die Tafel in Bruchsal und spendete Lebensmittel. Die Tafel, ein Gemeinschaftsprojekt der Caritas, der Diakonie und des Deutschen Roten Kreuzes, hilft und unterstützt Menschen aus der Region, die aus unterschiedlichsten Gründen bedürftig sind. Die Hilfe für rund 5.000 Personen erfolgt unter anderem in Form von Lebensmitteln und Haushaltswaren. Sesamringe, Getränke, Gebäck sowie allerlei Süßigkeiten Die Tafeln, die sich unter dem...

Vorbildliches soziales Engagement an der Schule wird belohnt
Sparkasse Kraichgau-Stiftung vergibt Schülersozialpreise

Bretten/Bruchsal  (kn) Über 40 Schüler von 35 Schulen im Geschäftsgebiet der Sparkasse Kraichgau erhalten in diesem Jahr zum Schuljahresende den Schülersozialpreis der Sparkasse Kraichgau-Stiftung. Seit neun Jahren vergibt die Stiftung den mit insgesamt über 3.000 Euro dotierten Preis an Schülerinnen und Schüler, die sich in besonders vorbildlicher Weise freiwillig für ihre Schule oder die Klassengemeinschaft eingesetzt haben. Sie unterstützen beispielsweise ihre Mitschüler bei den...

Prof. Dr. med. Rainer Blank, Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer des Kinderzentrums Maulbronn  | Foto: ch
2 Bilder

Gespräch mit KIZE-Geschäftsführer Prof. Rainer Blank über Strategien gegen den Fachärztemangel
Kinderzentrum setzt auf Ärztinnen mit Mutterschaftserfahrung

MAULBRONN (ch) Auch an einer renommierten Fachklinik wie dem Kinderzentrum (KIZE) in Maulbronn macht sich der Fachkräftemangel bemerkbar: Vor allem Ärzte sind gesucht. Wir haben beim Ärztlichen Leiter und Geschäftsführer des KIZE, Prof. Dr. med. Rainer Blank, nachgefragt. Herr Professor Blank, wie und seit wann macht sich der Ärztemangel am Maulbronner Kinderzentrum bemerkbar? Professor Blank: Als ländlich gelegene Klinik war es für uns immer schon nicht einfach, gut qualifizierte Ärzte zu...

Eine vielfältige Sommerserenade

Zu seinem alljährlichen Sommerkonzert hatte das Edith-Stein-Gymnasium am vergangenen Donnerstag eingeladen und bot ein vielfältiges Programm der unterschiedlichen Musikgruppen. Das Orchester unter der Leitung von Julia Heil eröffnete den Abend mit der Promenade aus Mussorgskys "Bilder einer Ausstellung" - ursprünglich als Klavierzyklus komponiert, von Maurice Ravel dann 1922 orchestriert. Das dargebotene Arrangement stammte von dem 1957 geborenen Komponisten James Rae. Nach dieser...

Soziales und Bildung
Die Zukunft des Journalismus wird digital

(TRD/CID) Die auf Papier gedruckte Zeitung wird zum Auslaufmodell. Dieser Ansicht ist der Vorstandsvorsitzende des Axel-Springer-Konzerns, Mathias Döpfner. Vielmehr sehe er „die Zukunft des Journalismus im Digitalen“, jedoch gebe es für Verlage noch kein überzeugendes Businessmodell, sagte er dem Fernsehsender phoenix in Bonn. Durch die jüngste EU-Urheberrechtsreform gebe es mehr wirtschaftliche Anreize für journalistische Startups und für Blogger, in diesem Bereich aktiv zu werden, sagte...

Diabetikertreff Bretten
Gutes Fett - Böses Fett

Herzliche Einladung zu unserem Vortrag Gutes Fett - böses Fett am Donnerstag, den 13.06. um 18.30 Uhr im Jugend- und Vereinshaus, Bahnhofstr. 13/1. Fett ist in aller Munde. Doch ist jedes Fett gleich? Im Vortrag von Frau Dr. Renate Becker möchten wir gemeinsam versuchen, die verschiedenen Fette näher unter die Lupe zu nehmen.  Um festzustellen, welches Fett ist für unseren Körper wichtig, um ihn gesund und leistungsfähig zu halten. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend. Gäste sind gerne...

70 Bilder

Johann-Peter-Hebel-Schule macht Zirkus
Kleine Artisten ganz groß

Bretten (ger) Die Grundschulkinder der Johann-Peter-Hebel Schule Bretten haben eine Woche lang fleißig geprobt und trainiert. Mit Hilfe der Zirkusfamilie Hein verwandelten sie sich  in Clowns, Zauberer, Fakire, Seiltänzerinnen und Jongleure und begeisterten ihr Publikum an vier Vorstellungen im großen Zirkuszelt, Ziegen und eine echte Schlange inklusive!   Hier finden Sie die große Bildergalerie.

Spiel- und Sporttag an der Grundschule Ruit

Kurz vor den Pfingstferien fand für die Kinder der Grundschule Ruit ein Spiel- und Sporttag statt. Die Schülerinnen und Schüler freuten sich seit Wochen auf diesen besonderen Tag und trafen am Mittwochmorgen fit und motiviert in der Schule ein. Nach der Begrüßung durch die Lehrer der Schule und einer gemeinsamen Aufwärmrunde durften alle Kinder der Klassen 1 bis 4 in gemischten Gruppen zeigen, wie geschickt und sportlich sie sind. So mussten neben einem Bewegungsparcours in der Sporthalle auch...

Spende des des Fahrenden Volkes / Zigeyner
Neue Boccia-Kugeln für die VSG Bretten

Bretten (kn) Bereits seit 1966 besteht der Verein für Sport Gesundheit und Rehabilitation Bretten (VSG), der Sport für Menschen mit Behinderungen und ohne Behinderungen anbietet. Eine hervorragend geeignete Sportart für den VSG ist Hallen-Boccia. Seit 2003 besteht eine Sportgruppe in Bretten, die sich jeden Montagabend zum Training in der Jahnhalle trifft. Zur Ausübung dieses Sports werden spezielle Bälle benötigt, die alle paar Jahre erneuert werden müssen. Generalprobe für Bälle bei Badischen...

Aufmerksame Zuhörer beim TSV Kürnbach. | Foto: kn
2 Bilder

Kooperationsprojekt „Lebensretter sein“
Lebensretter beim TSV Kürnbach ausgebildet

Kürnbach (kn) Die Deutsche Herzstiftung war jüngst zu Gast beim TSV Kürnbach und bereitete im Zuge des Kooperationsprojekts „Lebensretter sein“, einer Aktion der Stiftung und des Deutschen Fußball Bundes (DFB),  Vereinsmitglieder auf den Ernstfall vor. Artjom Kotelewzew von der Stiftung und Dr. Matthias Redecker, Arzt in der Kardiologie im Friedrichspalais in Bruchsal, führten die Teilnehmer mit einem kurzweiligen theoretischen Teil zum Thema "Plötzlicher Herztod" hin. Anschließend konnten die...

Ausflug der Französischschüler der 6. Klassen nach Colmar

Am 21.03. machten sich die Französischgruppen 6ac und 6bd mit den Französischlehrerinnen Celina Hoffmann und Lea Hagen mit dem Bus auf den Weg nach Colmar. Bei fantastischem Wetter kamen wir in Colmar an und erkundeten zunächst mit dem „petit train“ (Touristenbahn) die Stadt. Gestärkt von dem vielfältigem Essensangebot in der Markthalle, waren die Schülerinnen und Schüler bereit für eine Stadtralley, um die Stadt noch besser kennenzulernen. Erfüllt von zahlreichen Eindrücken kamen wir am späten...

2 Bilder

Exkursion zum Melanchtonhaus in Bretten

Am 15. Mai unternahmen die Evangelische Religionsgruppen der Klassen 7b;c;e im Sinne eines praxisorientierten Religionsunterrichts mit den Lehrern Maria Hauser und Marco Baumgärtner einen Ausflug zum Melanchthonhaus in Bretten. Zu Fuß machten wir uns gegen 09.20 Uhr auf den Weg in die Brettener Innenstadt. Hier wurden wir freundlich von Barbara Förtsch, welche zugleich die Oma eines Schülers war, empfangen. Frau Förtsch führte uns detailliert durch das historische Gebäude. Zu Beginn...

Konzerte der MGB Big Band

Am letzten Wochenende fanden am Melanchthon-Gymnasium die Konzerte der Jazz Youngsters, der Jazz Combo und der Big Band statt. Unter dem Motto „Into the sun“ strahlten die Bands um die Wette. Die Youngsters zeigen sich bereits so motiviert und versiert, da unterläuft dem Bandleader glatt ein Freud‘scher Versprecher, wenn er sie als Combo anspricht. Die Jüngsten sind ganz nah dran an ihrem nächsten Ziel, Teil der Combo zu werden. Das Riesenensemble wagt sich an den Klassiker „Cute“ von Neal...

Diakonie Bretten
„Albtraum Miete“ – Bundesweite Aktionswoche der Schuldnerberatung

Bretten (kn) Der Mangel an finanzierbarem und bedarfsgerechtem Wohnraum ist nicht nur ein Problem der Ballungsräume, sondern auch für überschuldete Personen und Menschen mit niedrigen Einkommen in Bretten und Umgebung eine besondere Herausforderung. So haben sich im Diakonischen Werk in Bretten in den unterschiedlichen Fachdiensten in den letzten Monaten im Schnitt ein bis zwei Personen pro Woche gemeldet, die Wohnraum suchten, da sie sich unter anderem vergrößern oder verkleinern müssen, die...

Nach Petition von Eltern
Kultusministerin will Stichtag für Einschulung vorziehen

Stuttgart (dpa/lsw) Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) will sich für einen früheren Stichtag für die Einschulung von Kindern einsetzen. «Es spricht überhaupt nichts dagegen, diesem Wunsch nach Flexibilität und damit der Petition auch nachzugeben», sagte Eisenmann am Montag der Deutschen Presse-Agentur. Mit Blick auf eine aktuelle Petition Tausender Eltern im Südwesten sagte sie weiter: «Ich habe für das Anliegen Verständnis.» Sie wolle als Fachministerin den Regierungsfraktionen und dem...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung
Unnötige Sommer-Arbeitslosigkeit von Lehrern wird weiteren Unterrichtsausfall hervorrufen

Ettlingen/Bretten. Nach FDP-Landtagsfraktionschef Hans-Ulrich Rülke MdL setzt sich auch der FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land) zum wiederholten Male dafür ein, dass keine Lehrer mehr in den Sommerferien vom Land Baden-Württemberg in die Arbeitslosigkeit geschickt werden. "Diese unwürdige Praxis der grün-schwarzen Landesregierung und von Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) muss sofort beendet werden. Von bundesweit rund 6000 betroffenen Lehrern kommen alleine 1840 aus...

2 Bilder

Förderverein Schillerschule mit Tombola beim Familien-Erlebnistag
Tolle Preise für einen Guten Zweck

Der Förderverein der Schillerschule Bretten e.V. war beim Familien-Erlebnistag am Sonntag, 2. Juni mit dabei. Dieser wurde von der Freien Wählervereinigung (FWV) Bretten organisiert. Der Förderverein bot neben Informationen zur Schillerschule und der Tätigkeit des Fördervereins eine Tombola an. Hier konnten Groß und Klein ihr Glück versuchen. Die Einnahmen gehen zugunsten von Förderprojekten an der Schillerschule. Neben vielen Preisen von Brettener Unternehmen spendet die Fattoria La Vialla die...

Beiträge zu Soziales & Bildung aus